Skip to content

iPhone OS 3.0 Event Zusammenfassung

Seit einigen Minuten ist Apples Special Event zum Thema iPhone OS schon wieder Geschichte. Und Apple hat mal wieder nicht mit spektakulären Ankündigungen gegeizt. Nicht Phil Schiller führte durch den Abend, sondern Scott Forstall und Greg Joswiak. Beide kündigten umfangreiche Veränderungen und Neuheiten rund um das iPhone und das zugehörige SDK an. Mit dabei ist endlich die Öffnung von Core Locations für echte (!) Navi-Apps, das bereits im Vorfeld gehandelten Features MMS und Copy & Paste, sowie eine umfassende Spotlight-Suche über alle mitgelieferten Apps. Und auch der lang vermisste Push Notification Service wird mit iPhone OS 3.0 endlich kommen. Die Verwendung des iPhone als Modem ist in iPhone OS 3.0 bereits vorgesehen, jetzt sind laut Apple die Mobilfunkbetreiber am Zug. Bereits ab heute haben registrierte Entwickler Zugriff auf die erste Beta von iPhone OS 3.0. Im Sommer wird dann die finale Version als kostenloses Update für alle anderen Nutzer bereit stehen. iPhone OS 3.0 wird auch auf dem iPhone der ersten Generation laufen, auch wenn einige Features dort nicht funktionieren (z.B. MMS und Bluetoth Stereo). iPod touch Besitzer werden mit den gewohnten $ 9,95 zur Kasse gebeten. Im Anschluss gibt es noch eine ausführliche Übersicht über alle gezeigten Neuerungen.

iPhone OS 3.0

Die Gerüchte haben sich bewahrheitet: Copy & Paste kommt endlich auf das iPhone! Die Funktion ist dabei exakt so, wie von Kevin Rose bereits im Vorfeld beschrieben. Man macht also einen doppelten Tap auf einen Textbereich, woraufhin dieser automatisch ausgewählt und die entsprechenden Befehle angezeigt werden. Mithilfe von Greifern kann dieser Bereich dann vergrößert oder verkleinert und anschließend ausgeschnitten oder kopiert werden. Ein erneuter doppelter Tap an einer anderen Stelle oder einem anderen App bringt wieder die Befehle zum Vorschein, so dass man den kopierten oder ausgeschnittenen Text einfügen kann. Möchte man etwas rückgängig machen, wird das iPhone einfach kurz geschüttelt.

Auch MMS wird in iPhone OS 3.0 vertreten sein. Hierzu wurde das SMS-App kurzerhand in "Messages" umbenannt. Innerhalb dieser Messages können dann Bilder, Audio-Dateien und Visitenkarten verschickt werden. Nachrichten können zudem in Zukunft auch weitergeleitet werden. Eine Funktion, die bislang schmerzlich vermisst wurde.

Bereits von verschiedenen Drittanbietern im AppStore vertreten, ist auch eine Audio-Aufnahme Funktion in iPhone OS 3.0 enthalten. Die Aufnahmen können auf dem Gerät selbst bearbeitet und anschließend per E-Mail oder MMS verschickt werden.

Warum Apple es bislang nicht ermöglichte, E-Mails und Nachrichten im Querformat zu schreiben, steht wohl in den Sternen. Mit iPhone OS 3.0 wird dies nun aber möglich sein. Per Mail können zudem mit dem neuen iPhone Betriebssystem nun auch mehrere Fotos auf einmal verschickt werden.

Die Suche-Funktion, die bislang nur für Kontakte zur Verfügung stand wird ausgeweitet und lässt sich nun in jeder von Apples Hauptanwendungen (Mail, iPod, Kalender) nutzen. Zudem bietet Apple nun einen speziellen Home-Screen an, auf dem die Suche über alle Anwendungen zusammen fließt. Er befindet sich links vom eigentlichen Home-Screen und trägt natürlich den Namen "Spotlight". Hiermit wird es auch möglich sein, nach Anwendungen zu suchen und die Such-Funktion somit als Schnellstarter zu nutzen.

Zudem kommen unter anderem noch die folgenden, nicht weiter demonstrierten neuen Funktionen mit iPhone OS 3.0: Synchronisation von Notizen, Shake to shuffle, WiFi Auto-Login, Stereo Bluetooth, YouTube Accounts, ...


SDK

Die neue Version des iPhone SDK bringt satte 1.000 (!) neue APIs, also Programmierschnittstellen. Mit dabei ist unter anderem "Peer to Peer". Hierbei können Verbindungen zwischen zwei oder mehreren gleichen Apps hergestellt werden, die sich in Reichweite befinden. Die Verbindung wird dabei über Bluetooth (!) realisiert. Hiermit wäre z.B. ein kabelloser Austausch von Visitenkarten möglich. Neben der Bluetooth Schnittstelle öffnet Apple auch seinen Dock Connector, der es Anwendungen ermöglicht, auf angeschlossenes Zubehör zuzugreifen. Beispielhaft sei hierfür ein FM Transmitter genannt, dessen Frequenz über das Gerät eingestellt werden kann. Die Verbindung kann dabei per Bluetooth oder den Dock Connector hergestellt werden. Auch Googles Maps Anwendung kann nun von jeder Drittanbieter-Anwendung genutzt werden. Zudem ist die Bombe endlich geplatzt. Apple öffnet Core Location für seine Entwickler, so dass echte Navi-Apps möglich werden!!! Hierbei handelt es sich zweifelsohne um eines der am meisten nachgefragten und vermissten Features des iPhone. Auch der seit September vermisste Push Notification Service wird mit iPhone 3.0 endlich seinen Weg auf das Telefon finden. Hintergrundprozesse sind nach wie vor absolute Akkufresser, weswegen Apple Abstand von dieser Idee genommen hat. An der Grundidee von Push Notifications hat sich seit der Ankündigung im letzten Sommer nichts geändert. Die Benachrichtigungen kommen in Form von akkustischen Signalen, Badges oder Pop-Ups. Neben den genannten Öffnungen der APIs wurden viele weitere geöffnet, darunter Zugriff auf den iPod und Streaming von Video und Audio.


AppStore

Ab iPhone OS 3.0 wird es auch im AppStore Veränderungen geben. Eine davon nennt sich "In App Purchase". Dabei handelt es sich um einen Wunsch der Entwickler, direkt aus einem App heraus weitere Add-Ons, wie z.B. zusätzliche Levels verkaufen zu können. Dies geschieht dann natürlich mit dem selben iTunes Account, mit dem man auch das App gekauft hat. Aus ursprünglich kostenlosen Apps heraus sind keine Zusatzverkäufe möglich.

Zu den gezeigten neuen Apps, die mit iPhone OS 3.0 den Sprung in den AppStore wagen werden gehört unter anderem Meebo mit ihrem gleichnamigen Multi-Protokoll Instant Messenger. Man habe gewartet, bis Apple den Push Notification Service fertig hatte, da man nur so die volle Funktionalität eines Instant Messengers nutzen könne. EA zeigte die iPhone-Version von Sims 3, die von den neuen Möglichkeiten in iPhone OS 3.0, im Speziellen "In App Purchase", Gebrauch macht. Auch Rolando-Entwickler ngmoco war mit von der Partie und zeigte seine neuen Spiele "Touch Pet" und "LiveFire".

Von einem Premium-Bereich war dagegen während des Events und auch bei der anschließenden Frage und Antwort Runde mit Phil Schiller nicht die Rede.

Trackbacks

Flo's Weblog am : Neue Funktionen in iTunes 8.2 entdeckt?

Vorschau anzeigen
Mit der Veröffentlichung der vierten Beta von iPhone OS 3.0 hat Apple seine Entwickler auch mit einer Vorabversion von iTunes 8.2 versorgt. Zunächst war man davon ausgegangen, dass diese lediglich zum Verbinden von iPhones mit dem neuen Betriebssystem die

Flo's Weblog am : Neue Funktionen in iTunes 8.2 entdeckt?

Vorschau anzeigen
Mit der Veröffentlichung der vierten Beta von iPhone OS 3.0 hat Apple seine Entwickler auch mit einer Vorabversion von iTunes 8.2 versorgt. Zunächst war man davon ausgegangen, dass diese lediglich zum Verbinden von iPhones mit dem neuen Betriebssystem die

MobileFlo am : Neue Funktionen in iTunes 8.2 entdeckt?

Vorschau anzeigen
Mit der Veröffentlichung der vierten Beta von iPhone OS 3.0 hat Apple seine Entwickler auch mit einer Vorabversion von iTunes 8.2 versorgt. Zunächst war man davon ausgegangen, dass diese lediglich zum Verbinden von iPhones mit dem neuen Betriebssystem d

Flo's Weblog am : WWDC Gerüchte Roundup [UPDATE]

Vorschau anzeigen
Es sind nur noch wenige Tage, bis Phil Schiller unterstütz von einem Team weiterer Apple Manager am 08.06.09 um 19:00 Uhr unserer Zeit (10:00 Uhr Ortszeit) mit seiner Keynote die World Wide Developers Conference 2009 in San Francisco eröffnen wird. Tra

Flo's Weblog am : WWDC Gerüchte Roundup [UPDATE]

Vorschau anzeigen
Es sind nur noch wenige Tage, bis Phil Schiller unterstütz von einem Team weiterer Apple Manager am 08.06.09 um 19:00 Uhr unserer Zeit (10:00 Uhr Ortszeit) mit seiner Keynote die World Wide Developers Conference 2009 in San Francisco eröffnen wird. Tradit

Flo's Weblog am : Tethering, Tethering, Tethering, ...

Vorschau anzeigen
Seit Apple im März einen ersten Blick auf das inzwischen verfügbare iPhone OS 3.0 gewährte und dabei fast beiläufig erwähnte, dass damit grundsätzlich auch Tethering möglich sei, ist dieses Thema in aller Munde. Die erste Ernüchterung stellte sich ein, al

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen