
Am Wochenende wurde bereits bekannt, dass Apple das britische Startup VocalIQ übernommen hat - vermutlich, um seinen Personal Assistant Siri weiter zu verbessern. Nur wenige Tage später ist anscheinend bereits die nächste Übernahme in diesem Zusammenhang erfolgt. So berichtet
Bloomberg, dass Apple Perceptio, ein weiteres Startup aus dem Bereich künstliche Intelligenz übernommen hat. Der Fokus liegt dabei auf der Verarbeitung möglichst weniger Nutzerdaten, vor allem von Bildmaterial, die lokal auf dem Gerät erfolgt. Ein Ansatz, der perfekt zu Apples aktueller Datenschutzstrategie passt. Vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass Siri nach wie vor arg hinter den Konkurrenten Google Now und Microsoft Cortana hinterherhinkt dürfte dafür verantwortlich sein, dass Apple nun offenbar die Zügel anzieht. Aus Cupertino war bereits die Quasi-Bestätigung:
"Apple buys smaller technology companies from time to time, and we generally do not discuss our purpose or plans." zu vernehmen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Feanor am :
Siri versteht um einiges besser, was ich will, als Google, vor allem sind die Ergebnisse viel relevanter.
Ok mit Google Now hat man mehr Möglichkeiten, die nutzen einem aber reichlich wenig, wenn es nur die halbe Zeit richtig verstanden wird und noch dazu völlig unnütze Infos liefert.
Und nicht zu vergessen, Siri reagiert wesentlich menschlicher als Google Now. Ich denke da an solche Antworten wie z.b. Bei der Frage nach 0:0 .
Zu Microsoft kann ich kein Vergleich ziehen da mir dieser Witz Konzern nicht mehr ins Haus kommt.
Nicolas am :
Rico am :
Jsan am :