A9-Chips von Samsung und TSMC sorgen für unterschiedliche Akkulaufzeiten
Dass Apple sich bei der Fertigung der Komponenten für seine Produkte nicht auf einen einzelnen Lieferanten ist logisch. So wurde nun bekannt, dass auch der in den aktuellen iPhones zum Einsatz kommende A9-Chip sowohl bei Samsung, als auch bei TSMC gerfertigt wird. Soweit also nichts ungewöhnliches. Interessant ist allerdings, dass es offenbar Unterschiede bei der Fertigungsart und dem Akkuverbrauch zwischen den beiden Chips gibt. Bei der Produktion setzt Samsung dabei auf die 14nm-Technologie, TSMC auf die 16nm-Technologie, was den Chip von TSMC eine leicht größere Fläche einnehmen lässt. Doch dies ist nicht der einzige Unterschied zwischen den beiden Produzenten.
Während die Leistungsfähigkeit der Chips von Samsung und TSMC identisch ist, haben die Kollegen von Engadget nun bei Benchmarktests herausgefunden, dass es Unterschiede im Akkuverbrauch zwischen den A9-Chips gibt. So sollen die Chips von TSMC unter Volllast ein bis zwei Stunden länger durchhalten, als die von Samsung. Selbstverständlich sind diese Aussagen mit Vorsicht zu genießen, gibt es zwischen verschiedenen Geräten und Konfigurationen immer Unterschiede. Dennoch ist der gemessene Unterschied vergleichsweise groß. Ein Reddit-Nutzer hat die Akkulaufzeit von einem iPhone 6s Plus mit jeweils einem Samsung- und einem TSMC-Chip mit dem Geekbench-Test (€ 0,99 im AppStore) verglichen und die unten zu sehenden Ergebnisse gepostet.
Den Entwicklern des Geekbench-Tests zufolge kursieren Gerüchte, wonach der 16nm-Fertigungsprozess von TSMC den 14nm-Fertigungsprozess von Samsung in Sachen Energieverbrauch schlicht überlegen sei. Die Höhe des Unterschieds hat dann aber auch die Experten von Geekbench staunen lassen.
Möchte man gerne wissen, welcher Chip im eigenen iPhones 6s oder iPhone 6s Plus verbaut ist, kann dies beispielsweise mithilfe der kostenlosen App Lirum Device Info Lite, überprüft werden. A9-Chips von Samsung werden dort mit der Kennung N66AP für das iPhones 6s Plus bzw. N71AP für das iPhone 6s ausgewiese. A9-Chips von TSMC hören beim iPhone 6s Plus auf die Bezeichnung N66mAP, beim iPhone 6s auf N71mAP. In meinem Fall zeichnet also TSMC für die Produktion des A9-Chips in meinem iPhone 6s verantwortlich. Einen Unterschied in der Akkulaufzeit zum iPhone 6 kann ich bislang nicht feststellen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ron am :
Bernd am :
frank am :
Markus am :
Frank am :
Anonym am :
Pikachu am :
Heikimono am :
Anonym am :
Anyone am :
Thedude am :
Also ist das jetzt wie im Lotto wenn ich eins kaufe oder was?
Oder gibt's demnächst ne 50% Rückruf Aktion ?
Alex am :
Chris am :
Chris am :
undress vip am :
Alex am :
Johannes am :
Frank am :
Eigentlich müsste es von der Technik her genau anders herum sein,
da Samsung Chip modernere Technik!
Mein neues 6 Plus S hält genau so lange wie das 6 Plus vorher,
trotz Samsung Chip im neuen.
Alex am :
Bernd am :
Frank am :
Alex am :
Th am :
Frank am :
Und der Akku ist deutlich kleiner!
Th am :
"warum Verbraucht mein neuer Passat bluemotion weniger als mein 20 Jahre alter 3er mit gleichem oder sogar größern Tank"
Zauberei?
Alex am :
Frank am :
Sonst wären sie nicht verbaut.
Echt immer wieder erstaunlich was ein ungeprüfter "Test" irgend welcher Leute für einen Hype auslöst.
Da fühlen sich Leute gleicht "betrogen" und überlegen wie sie ihr Handy getauscht bekommen.
Wären allerdings, hätten sie den Schmu nicht gelesen, völlig zufrieden!
Aber eigentlich haben wir das ja bei jeder neuen Generation...........
Ohne "Gate" geht es einfach nicht!
Ich bin völlig zufrieden trotz Samsung Chip!
Gunnar am :
Tommy am :
Oh Mann, Leute - jetzt lasst die Kirche mal im Dorf! Wer keine Probleme hat, der macht sich welche...
Hans am :
Tut mir echt leid für die Leute die ein kaputtes Display haben und wegen euch keinen Termin bekommen tolle Leistung...
Und dann jammern es gibt keine Termine ihr kotzt mich an !!!!!
Ulf am :
Thedude am :
Dann verstehst du wohl net wie man online einen Termin einrichtet....
Fanboy am :
CC am :
Wenn ich mir die Technologie mit der die PC Prozessoren von Intel gebaut werden ansehe, ist es doch eher so, dass die 14ner den 16ner Chips überlegen sein müssten.
Um einen aussagekräftigen Test zu haben, müssten die Akkus Vorfeld auch genau gleich behandelt worden sein, da erst nach ein paar mal Laden die volle Kapazität erreicht wird.
Expee am :
Jonny am :
Meines kommt erst, werde aber um das Geld nur optimale Ergebnisse akzeptieren - ist ja kein Aldihandy um 99,-
undress vip am :
Christian am :
Jonny am :
Christian am :
Christof am :
Frank am :
Ich bleibe dabei das Apple noch weis was sie da verbauen, und solche angeblichen riesen Unterschiede wird es nicht geben!
Ulf am :
Du kannst jetzt auch noch ein 4. Mal schreiben, dass du bei deiner Meinung bleibst, lieber Frank, es ändert nichts daran, dass du ein iPhone zweiter Wahl bekommen hast, welches nur einen Samsung-Chip enthält, weil der bevorzugte TSMC-Chip nicht in ausreichender Stückzahl produziert werden konnte.
Tommy am :
Aber dieser ominöse "Test" hat ja schon Wirkung gezeigt - sofort fangen alle an zu jammern, weil sie endlich "wissen", warum gerade ihr Gerät ja sooo schlecht ist...
HILFE!!!
banjara market mirror am :
Jonny am :
Frank am :
Der Samsungchip ist moderner der Tsmc ist alte Technik!
Habe übrigens selbst den Benchmark laufen lassen, war keine Minute weniger, und nun?
Man sollte halt nicht alles glauben was im Netz steht!
Jonny am :
Frank am :
Kein Chip ist gleich, wer noch aus der PC Bastelwelt stammt wüsste das.
Der eine Chip lässt sich super übertackten der andere nicht, sind aber vom selben Typ!
Also alles Zufall und kein Chipgate!
Matthias am :
Wenn es nach mir ginge, sollte Apple besser gar nichts von Samsung bestellen.
2. Akkulaufzeit war schon immer ein Thema beim iPhone.
Dies hatte aber schlicht was mit der Geräte Größe zu tun.
Ein größeres iPhone hat einen größeren Akku.
Ein 6s Plus oder 6 Plus User dürfte keine Probleme mit seiner Laufzeit haben.
3.Mich überrascht es negativ das EIN CHIP MIT EINER BEZEICHNUNG von 2 versch. Lieferanten kommt mit 2 versch. Fertigungstechniken und 2 versch. Spezifikationen.
4. Das Ei hat sich Apple allerdings selbst ins Nest gelegt.
Ich gehe auch nicht davon aus das Apple den besseren Chip bestellt hat und ein Lieferant einen schlechteren geliefert hat.
Sondern das Apple den schlechteren bestellt hat und ein Lieferanten einen besseren als gefordert bestellt hat.
Negativ an der ganzen Geschichte ist meiner Meinung nach allerdings das die Klamotten EBEN NICHT wie allgemein angenommen nach Apples technischen Vorgaben bestellt werden, sondern nach den zu erbringenden Leistungs Vorgaben.
Nick am :
Jonny am :
KarlderGroße am :
Serienstreuung nennt man so was!
Keine CPU ist exakt gleich mit einer anderen, auch wenn sie gleich heißen!
Aber die "Schlaumeier" können ja mal versuchen ihr iPhone zu tauschen,
nur weil sie angeblich den "schlechten" Chip haben!
LOL !
Fred am :
Jonny am :
https://www.facebook.com/Lirum.Labs?fref=nf
Tom am :
Und auf einmal sollen sie es nicht mehr können?
Ich glaube es kaum!
Aber das ganze Gewese dreht sich ja auch um ein einziges iPhone wo es zu den Meßdaten kam.
Spricht aber nicht automatisch für alle!
MaxMac am :
Mein 6S Plus hat erst nach 3.35 Std 50 %!
Und, ups, einen Samsung Chip, ein Wunder...........????
Alex am :
Hans am :
Ulf am :