Skip to content

[Mac] AppStore Perlen: Pixelmator

Freitags ist AppStore-Tag in meinem Blog. Bevor später die gewohnte aktuelle Folge der [iOS] AppStore Perlen auf der Agenda steht, werden wir zu Beginn des Tages noch einen Blick in den Mac AppStore und verfollständigen dabei quasi die bereits kürzlich vorgestellten "Bearbeitungs-Erweiterungen" für die Fotos-App unter OS X El Capitan. Nun wurde diese neue Funktion nämlich auch von einem echten Schwergewicht im AppStore integriert. Per Update wurde Pixelmator (€ 29,99 im Mac AppStore) auf Version 3.4 gehoben und dabei an die neuesten Optionen unter OS X El Capitan angepasst. Und die Bearbeitungs-Erweiterung ist dabei nur ein Teil dieses Updates. Zudem wurde Pixelmator auch für den neuen "Split View" optimiert, der sich aktivieren lässt, wenn man den grünen Button zum Maximieren des Fensters ein wenig länger gedrückt hält. Auch die Unterstützung von Force Touch am Mac wurde mit dem neuen Update noch einmal verbessert.

Die spannendste Neuerung ist aber sicherlich die Erweiterung für die Fotos-App. Ist Pixelmator auf dem Mac installiert und man startet die Bearbeitung eines Fotos innerhalb der Fotos-App unter OS X El Capitan, hat man dort nun auch direkt Zugriff auf diverse Pixelmator-Werkzeuge, die die Entwickler auch noch einmal auf ihrer eigenen Hochglanz-Webseite vorstellen. Was Pixelmator auszeichnet ist eben nicht nur die Tatsache, eine der fraglos besten Bildbearbeitungs-Apps auf dem Mac zu sein, sondern eben auch neue Technologien sehr, sehr schnell zu adaptieren. Und das zu einem Preis, der niemandem weh tun sollte, der gut gemachte Software zu schätzen weiß.

Pixelmator 3.4 kann über den folgenden Link zum Preis von € 29,99 im Mac AppStore geladen werden: Pixelmator

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

WGS am :

Sag ich doch. Da benötige ich die diversen teuren Zusätze, die für die Foto-App angeboten werden gar nicht.

Micky am :

Ich bin schon seit einigen Monaten auf Affinity Photo umgestiegen, was um Meilen besser ist.

WGS am :

Da stimme ich Dir zu.
Schon unter Windows hatte Serife bereits ein super Low-cost DTP-Programm.

mac4ever am :

Pixelmator ist sicherlich ein gutes Programm, es fehlt aber an geeigneter Dokumentation. Die paar Videos, die der Hersteller dazu gemacht hat, kann man nicht wirklich als Dokumentation rechnen.

Insofern gestaltet sich die Lernkurve als ziemlich holprig.

Bonanza am :

Ich besitze Pixelmator auch schon lange. Sicherlich ist es ein tolles Bildbearbeitungsprogramm auf dem Mac. Das aktuelle Plugin für "Fotos", nun ja ich fange damit nichts an. Hatte gehofft es bietet auch die Reparaturwerkzeuge wie z.B. Snapheal

Leparevilo am :

Du schreibst vervollständigen nicht wirklich mit f, oder? ;)

Dok S am :

Hab es auf allen Geräten, benutzen tu ich's aber eigentlich nur auf dem MacBook. Bin zufrieden. Gutes Programm, könnte aber schon etwas intuitiver gestaltet sein. Gerade für diejenigen, die es nur ab und zu mal nutzen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen