Skip to content

Gadget-Watch: Sonos PLAY:5

Schaue ich mich heutzutage einmal in den Wohnungen meiner Familie und im Bekanntenkreis um, haben vielerorts Bluetooth-Lautsprecher die früher dominante Stereoanlage abgelöst. Die Palette reicht dabei von einfachen, schlanken Lautsprechern, wie beispielsweise dem Bose Soundlink mini (aktuell für € 159,90 bei Amazon), bis hin zu in ein bestehendes Netzwerk integrierte Multiroom-Systemen mit mehreren untereinander gekoppelten Lautsprechern im gesamten Haus. Bei letzteren Lösungen hat sich in den vergangenen Jahren vor allem Sonos als Platzhirsch herauskristallisiert. Seit kurzem lässt sich nun auch das neueste Familienmitglied bei den Spezialisten für Multiroom-Lautsprecher vorbestellen. Der Sonos PLAY:5 kostet € 579,- und wird vom 25. November an ausgeliefert. Damit positioniert Sonos das neue Gerät sowohl preislich, als auch funktional am oberen Ende seiner PLAY-Familie. Wer nach einer kostengünstigeren Einstiegsvariante sucht, ist nach wie vor beim Sonos PLAY:1 (€ 229,- bei Amazon) hervorragend aufgehoben.

Mit dem PLAY:5 bringt Sonos verschiedene Neuerungen in sein Portfolio. Neben der neuen, kompakteren Bauform gegenüber seinem Vorgänger, setzt das Gerät erstmals auf eine Bedienung per Touch-Interface, welches die bisherigen Hardware-Knöpfe ablöst. Darüber hinaus versteht sich der PLAY:5 natürlich auch auf die neue Trueplay-Option, mit der Sonos künftig eine Raum-Kalibrierung anbieten wird, welche den Klang in Abhängikeit des Speaker-Standortes optimieren soll. Ein entsprechendes Update der Sonos-App (kostenlos im AppStore) soll noch in dieser Woche im AppStore erscheinen.

Aber auch im Inneren des PLAY:5 hat sich einiges getan. Mit jeweils drei integrierten Mittel- und Hochtönern liefert der Lautsprecher bei so ziemlich jeder Lautstärke und in jeder Tonlage eine beeindruckende Klangqualität. Diese leidet vor allem auch nicht bei höheren Lautstärken, in denen sich zudem noch die gesamte Kraft des Geräts entfaltet. Angesteuert wird es vermutlich in der Regel per WLAN, dennoch findet man auf der Rückseite nach wie vor auch eine optionale Ethernetbuchse. 

Ein großer Vorteil ist bei Sonos die Unterstützung von so ziemlich allen Online-Musikquellen. Apple Music gehört hier aktuell noch nicht dazu, allerdings hat Apple bereits angekündigt, die entsprechende Unterstützung so schnell wie möglich umzusetzen. Ansonsten ist von der eigenen Netzwerkfestplatte mit MP3-Titeln und dem Inhalt der Musik-App auf dem iPhone oder iPad über Radio-Streams bis hin zu Spotify eigentlich alles innerhalb der Sonos-App anzusteuern und auf die Lautsprecher zu streamen, was Rang und Namen hat. Über die App wird dann auch gesteuert, in welchem Raum welche Musik gespielt werden soll oder zu welchem Anlass man was für eine Untermalung wünscht.

Qualitativ stößt der Sonos PLAY:5 dabei sowohl bei der Verarbeitung des Geräts, als auch beim Klang in neue Dimensionen vor, wenn auch sicherlich zu einem Premium-Preis, den nicht jeder breit sein wird zu bezahlen. Echte Audio-Liebhaber und Heimkino-Enthusiasten werden hingegen begeistert sein. Der Sonos PLAY:5 kann ab sofort zum Preios von € 579,- über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: Sonos PLAY:5



YouTube Direktlink

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Beats Music wird zum 30. November eingestellt

Vorschau anzeigen
Die Ankündigung kommt zugegebenermaßen nicht wirklich überraschend. Nachdem Apple das vor allem für seine Kopfhörer bekannte Unternehmen Beats übernommen hatte, ging auch dessen Streamingdienst Beats Music in Apples Besitz über. Daraus hervorgegangen ist

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Gadget-Watch: Sonos Starter-Set mit zwei PLAY:1 Lautsprechern

Vorschau anzeigen
Seit heute läuft bei Amazon die Cyber Monday Woche, bei der diverse Produkte teils drastisch günstiger zu haben sind. Nicht Teil dieses Angebots, aber dennoch interessant, ist eine aktuelle Aktion des Multiroom-Lautsprecher Spezialisten Sonos. Erst kürzli

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

NoName am :

Was man vielleicht noch erwähnen sollte ist, dass man zwar Spotify nutzen kann dafür jedoch zwingend einen Premium-Acc. haben muss. Desweiteren wird AirPlay leider auch noch nicht unterstützt.

Jonny am :

Sonos ist echt genial, hab selber 5 Stück
Aber AMAZON PRIME geht nicht mit der Musik
Man kann sich zwar das Service laden und erfolgreich anmelden, aber es erscheinen dann 0 Lieder

XfrogX am :

Denke mal Amazon Prime Music wird noch ein paar Updates brauchen bis es mit allem gut zusammen arbeitet.

Aber find eher die allgemeine Entwicklung schlecht. Was hat touch Bedienung bei sowas als Vorteil? Zusätzlich okay aber die hauptfunktionen mag ich doch bei sowas mit echten Tasten. Und ganz ehrlich ich hab noch nie wirklich erlebt das Boxen mit weniger Volumen besser waren. Bei manchen ist die Hardware besser geworden und die Abstimmung das gleicht dann das Volumen wieder aus aber mehr Volumen und bessere Hardware wäre noch besser.

LeFloyd am :

Echte Audioliebhaber schauen sich in Audioboxen-Regionen im 3stelligen €-Bereich gar nicht erst um.

micha am :

Stimmt, stirbt aber scheinbar immer mehr aus - ich muss zumindest oft "erhören" lassen, was Boxen aus Geithain so können! Allerdings zu anderen Preisen...
Nun muss der Neid Sonos aber lassen, dass sie - zumindest mit dem "alten" Play:5 für das Geld einen für alles außer Wohnzimmer geeigneten beeindruckenden Klang hinbekommen hatten, die einfache Bedienung und die Flexibilität gibt's dann ja fast gratis dazu ;-).

Kamcio am :

Bei den neuen Böse Lautsprecher (Soundtouch) wird auch kein AirPlay mehr unterstützt. Ist das jetzt neuer Trend???

floriber am :

ob sonos für Heimkinoenthusiasten wirklich ne Option ist wage ich zu bezweifeln. man muss dann entweder ausschließlich Sonos Produkte verwenden, ein Mix geht nicht (wollte meine rears mit sonos ausstatten).

Anonym am :

Klar geht das. Musst die Rears an ein Connect Amp anschließen.

path of exile orbs am :

If he shows up, we stick with him.
path of exile orbs http://www.mrs-escort.com/blogs/150/17002/po-e-is-it-completely-random-whether-or-not-the-influence-moves

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen