Skip to content

Apple Music nun auch als Android-App verfügbar

Bei der Vorstellung von Apple Music auf der diesjährigen WWDC hatte Apple bereits angekündigt, dass man erstmals auch Android-Usern ermöglichen wird, diesen Dienst nutzen zu können. Eine entsprechende App wurde für den Herbst angekündigt. Seit gestern Abend nun steht diese zum Download bereit und ist damit Apples dritte Android-App nach dem Umzugshelfer "Move to iOS" und einer App zur Konfiguration der hauseigenen Beats Pill+ Lautsprecher. Mit der nun im Google Play Store verfügbaren Apple Music App kann man sich für den Dienst registrieren, ihn anschließend nutzen, den Beats 1 Radiostream verfolgen und auf Apple Music Connect zugreifen. Selbstverständlich gibt es auch unter Android zunächst eine kostenlose dreimonatige Probezeit für den Dienst. Anschließend werden dann dieselben Preise wie auch bei der Nutzung vom Mac oder iOS aus fällig. Interessanterweise trägt die App im Google Play Store noch ein Beta-Label. Hierfür hat sich Apple entschieden, da es momentan über die App noch nicht möglich ist, Musikvideos anzusehen oder sich für eine Familienmitgliedschaft zu registrieren. Ansonsten entspricht das Design der App weitestgehend dem der iOS-Version. Dennoch handelt es sich um eine vollkommen native App, die sich auch wie eine Android-App anfühlen soll. Systemvoraussetzung ist Android in Version 4.3 oder neuer. Das folgende Bild der Kollegen von TechCrunch vermittelt einen Eindruck von der gewohnten App-Optikauf einem Samsung-Gerät.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Beats Music wird zum 30. November eingestellt

Vorschau anzeigen
Die Ankündigung kommt zugegebenermaßen nicht wirklich überraschend. Nachdem Apple das vor allem für seine Kopfhörer bekannte Unternehmen Beats übernommen hatte, ging auch dessen Streamingdienst Beats Music in Apples Besitz über. Daraus hervorgegangen ist

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2015: Oktober - Dezember

Vorschau anzeigen
Wie aus den letzten Jahren gewohnt, gibt es auch in 2015 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2015

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

rob am :

bin gespannt wann es beim iPhone endlich vernünftig funktioniert.bisher nix halbes und nix ganzes.downloads gehen nicht usw etc pp. bin schon wieder zu Spotify gewechselt weil es da einfach fluppt.bei Apple Music ist alles ein Glücks und Geduldsspiel.ätzend

Ulf am :

Ja, wirklich eine ekelhafte Mischung aus eigenen Songs, heruntergeladenen und verfügbaren Songs. Die Übersicht ist dahin.
Hab den AppleMusic-Quatsch endlich storniert. So ist zumindest ein Stück weit wieder die alte Musik-App nutzbar.

stoffL am :

Ich muss ja gestehen das ich von all den Problemen nicht betroffen bin... Das einzige was mir bisher negativ aufgefallen ist, das meine Apple TV 2 und 3 nach dem Storno von Match die Listen nicht mehr updaten.

Kamel am :

Familienfreigabe geht jetzt schon

Andi am :

Bei läuft Apple TV. Endlich alles an einem Platz. Die eigenen 20.000 hat Apple erkannt, so ziemlich alle jedenfalls.

Die kann ich nun ja alle löschen. Bekomme sie jetzt ja von Apple für 10€ mtl. überall hin gestreamt. Spart Platz auf den Geräte, dafür braucht es halt Volumen. Das Leben ist kein Schlotzer.

Ulf am :

Zwar hat Apple jeden Versuch unternommen, die Mediatheken, die über iTunesMatch gestreamt werden, mit dem AppleMisic-Kopierschutz unbrauchbar zu machen, aber inzwischen ist AppleMusic zum Glück als Testabo Geschichte und iTunesMatch ist wieder auf allen Geräten nutzbar.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen