Skip to content

Apple aktualisiert iWork-Apps unter iOS und OS X

Apple hat in der vergangenen Nacht neue Versionen für seine iWork-Apps Pages, Numbers und Keynote veröffentlicht. Die Aktualisierung betrifft sowohl die Versionen unter iOS, als auch am Mac unter OS X. Den Releasenotes zufolge beheben die Updates diverse Fehler, die sich unter anderem in der Kompatibilität mit Dokumenten aus Microsofts Office-Apps auswirkten. Hinzu kommt eine Verbesserung der allgemeinen Stabilität der Apps. Wie immer gilt, dass bestehende iWork-Nutzer die Aktualisierungen kostenlos aus dem jeweiligen AppStore laden können. Neu kosten die Apps am Mac jeweils € 19,99 und unter iOS jeweils € 9,99. Beim Kauf aktueller Geräte sind die Apps kostenlos zu beziehen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

WGS am :

Schön, schön. Und wann werden diese tollen Apps auf das Niveau ihrer Vorgänger wieder angehoben, so wie Apple es vollmundig versprochen hat?

Das Merkmal der Solidität erreicht man nicht durch das Hervorbringen neuer aber auch unausgegorener Ideen, sondern dadurch, dass man etwas Verläßliches anbietet.

Somaro+Etalon am :

Bei der letzten Keynote war doch Microsoft auf der Bühne, brauchst Du noch einen größeren Zaunpfahl um zu kapieren, dass iWork für den Kindergarten ist und alle anderen bitte auf MS Office umsteigen sollen?

Wolf am :

Was heißt hier Kindergarten? Mir reicht die App vollkommen. Man sollte nicht immer von sich auf andere schließen.

Somaro+Etalon am :

Das sich das Eine und das Andere nicht ausschließen, fällt dir gar nicht auf, oder? Schön, dass es dir ausreicht, das ändert nichts daran, dass es beschnittene Versionen sind. Mehr DTP als Text- und Zahlenbearbeitung. - Und meiner Meinung nach sollte man sich überlegen, ob man das Geld nicht besser in ein MS Office Abo investiert. Da bekommt man mehr für sein Geld. Insbesondere bei der rücksichtslosen und zugleich faulen Updatepolitik von Apple.

Gregor am :

Somaro, ich hab von 2008 bis zum heutigen Tag iWork für meine wissenschaftlichen Arbeiten verwendet. Das ging immer, auch nach dem Quasi-Neustart, wunderbar.
Einige Funktionen sind anfangs weggefallen, wurden aber bereits wieder eingefügt. Ob man professionell damit arbeitet, entscheidet bitte jeder selbst, jeder Anwender ist zudem anders. Eine Sache steht aber fest, schneller und intuitiver als das überladene Office ist iWork allemal.

WGS am :

In Numbers vermisse ich eine vernünftige Listenfunktion - die ist in Excel wirklich gut gelöst. In Numbers muss ich dafür die Einträge händisch erstellen, in Excel markiere ich die jeweiligen Zelleinträge und fertig ist meine Auswahlliste.

Das ist nur ein Beispiel. In Pages fehlt immer noch eine vernünftige Formularfunktion wie sie in Word existiert und auf die Serienbrieffunktion warten wir noch immer. Da wäre noch viel zu tun.

Jetzt aber iWork als Kindergarten abzutun zeugt von grober Unkenntnis, sowohl von diesem Programm als von MS-Office. Wer umfangreiche Arbeiten (außer Formularerstellung und Serienbriefe) erstellen musste, sah sich mit groben Bugs und Abstürzen konfrontiert. Nur soviel zu dem genialen Einwurf des "Kindergartens ".

phpART am :

Office 365 ist um Welten besser :)

Andi am :

Für Mac gibt es einen Trick wie man die iWork Apps kostenlos bekommt (ältere Modelle) einfach mal Googlen ;)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen