Skip to content

iFixit zerlegt das neue iPad Pro

Er gehört inzwischen zu einer Produktneuvorstellung bei Apple ebenso dazu, wie die Warteschlangen vor den Retailstores: Der Teardown-Bericht zum neuen Gerät von den Kollegen von iFixit. Und so werden wir natürlich auch nicht beim iPad Pro enttäuscht. Kaum in den Händen, liegt das neue Gerät bei den Kollegen auch schon in seinen Einzelteilen auf dem Schreibtisch. Herausgekommen ist dabei, dass das Gerät aus überraschend wenigen Einzelteilen besteht. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um das Gehäuse, das Display, das Logicboard, den Akku und die Lautsprecher. Letztere gehören zu den von Apple besonders hervorgehobenen Merkmalen des iPad Pro. Das durch das große Gehäuse möglich gewordene Rückvolumen sorgt für den satten Sound der vier, jeweils in den Ecken des Geräts platzierten Lautsprecher. Das Logicboard bildet das Herzstück im Inneren des iPad Pro und enthält neben dem A9X-Prozessor auch weitere Komponenten wie den Touch-ID-Sensor, sowie Verbindungen zu den den Kameras und dem Lightning-Anschluss. Ein weiteres kleines Board bringt ein Alleinstellungsmerkmal in das iPad Pro, nämlich den Parade Technologies DP695 Timing Controller, der mit dem Apple Pencil kommuniziert. iFixit kommt bei seiner Bewertung der Reparierbarkeit des iPad Pro auf einen Wert von 3 von 10 möglichen Punkten, da viele der verbauten Komponenten fest miteinander verbunden sind und sich daher nur gemeinsam austauschen lassen.



YouTube Direktlink

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : iFixit zerlegt das Smart Keyboard

Vorschau anzeigen
Alle fünf Tage ein kleines Häppchen. Nachdem die Reparatur-Spezialisten von iFixit in den vergangenen zehn Tagen bereits das neue iPad Pro und auch den zugehörigen Apple Pencil in ihre Einzelteile zerlegt haben, kommt nun die letzte noch fehlende Neuvors

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Karl am :

Und es gibt einen USB 3 Chip!
Fehlen nur noch richtige USB 3.0 Lightning Kabel!

Rene am :

Ich frage mich warum apple dazu nichts sagt..

Karl am :

iFixit hat im Teardown des iPad Pro einen Controller gefunden, der USB 3.0 über den Lightning Port von Apples Tablet unterstützt. Das hat Apple mittlerweile auch Ars Technica gegenüber bestätigt. Interessant ist, dass das aktuell mit dem iPad Pro ausgelieferte Lightning-Kabel lediglich USB 2.0-Übertragungsraten unterstützt, also maximal 60 MB/Sekunde, während mit USB 3.0 bis zu 600 MB/Sekunde möglich wären. Der Grund dafür könnte sein, dass USB 3.0 wesentlich mehr Strom verbraucht, und damit der Akku des iPad Pro entsprechend schneller leer sein dürfte. Apple könnte aber in Zukunft einen Adapter herausbringen, der diese Geschwindigkeit unterstützt.

Rene am :

Das wäre echt cool

Letris am :

Kommt bestimmt im iPad Pro 2! Jeden Fall ist das Innenleben höchste Ingenieurkunst.

Leon am :

Ja, genau der Akku ist schneller leer wenn das iPad am Stromkabel hängt...der USB Chip verbraucht mehr, als über das Kabel bereitgestellt werden kann ;)

Ich denke da eher an Apple Pro-Cabels. Vielleicht mal mit Thunderbolt oder USB-C

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen