Skip to content

Swift Quellcode nun als Open-Source-Projekt verfügbar

Als Apple auf der WWDC 2014 erstmals die neue Programmiersprache Swift vorstellte, kündigte man unmittelbar an, dass diese als Open-Source-Projekt für jedermann einsehbar sein wird. Ziemlich genau anderthalb Jahre später ist es nun soweit. Auf swift.org steht ab sofort der Quellcode inklusive der zugehörigen ausführlichen Dokumentationen zur Einsicht bereit. Interessierte Entwickler können sich hier informieren, den Code herunterladen und bei der Weiterentwicklung der Programmiersprache helfen. Dank der Portierung auf Linux dürfte die Verbreitung von Swift, ohnehin eine der am schnellsten gewachsenen Programmiersprachen der Geschichte, nun noch zügiger voranschreiten. Die Offenheit des Quellcodes dürfte zudem zu einem starken Vertrauen in die Sprache beitragen und sie äußerst sicher machen.

Trackbacks

www.trainingbyad.de am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Jan T. am :

Leider nicht ganz richtig ;) Apple hat Swift 2014 angekündigt aber erst dieses Jahr auf der WWDC bei der Vorstellung von Swift 2.0 angekündigt es unter OpenSource zu stellen ;)

holgi am :

Wann gibt's Swift für Windows?

Thomas am :

Swift finde ich gut. Das ist eine konsequente Verbesserung der Programmiersprache C.
Was ich aber nicht verstehe ist, wie das ohne Cocoa Touch auf anderer Hardware als Apple zu etwas verwertbarem führen soll.
Ich finde das eigentliche Potenzial liegt in einer Vereinfachung von Cocoa Touch. Daran bin ich jetzt zum wiederholten Mal gescheitert. Aber ich gebe nicht auf....

Jürgen am :

Zum Start steht auch Foundation im Quelltext zur Verfügung. Auch für Linux. Damit ist zumindest jetzt schon Server Code ohne giu möglich.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen