Skip to content

Apple Music mit 8 Millionen Nutzern bereits auf Platz zwei hinter Spotify

Apple gibt sich weiterhin ziemlich wortkarg, wenn es um konkrete Zahlen bei den Abonnements von Apple Music geht. Insofern muss man sich auf die Informationen von Brancheninsidern wie Music Business Worldwide verlassen. Diese haben nun verkündet, dass es Apple Music inzwischen auf Platz 2 unter den Musik-Streamingdiensten, direkt hinter dem Platzhirschen Spotify geschafft hat. Laut MBW verfügt Apple Music aktuell knapp 8 Millionen Abonnenten, wobei für das kommende Jahr mit einem weiteren Wachstum gerechnet wird. Bis zum Ende 2016 gehen die Experten von einer Abonnentenzahl von um die 20 Millionen aus. Damit bliebe man allerdings auch in zwölf Monaten noch die Nummer zwei hinter Spotify, die derzeit auf insgesamt ca. 75 Millionen Nutzer kommen, wovon 20 Millionen ein kostenpflichtiges Premium-Abonnement nutzen.

Ob die Zahlen von MBW stimmen, bleibt natürlich offen. Die einzige offizielle Abonnentenzahl stammt von Tim Cook aus dem Oktober. Damals konnte Apple Music über 6,5 Millionen zahlende Nutzer verzeichnen. In ihrer Prognose loben die Experten die Geschwindigkeit, in der Apple bereits verschiedene Konkurrenten hinter sich lassen konnte. Angeblich entscheiden sich rund 60% der Nutzer, nach der dreimonatigen Probezeit in ein kostenpflichtiges Abo zu wechseln.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Thomas am :

Mal sehen wieviele noch übrig sind wenn die kostenfreien 3 Monats Abos abgelaufen sind.

Richard am :

Bin immer noch übrig und recht zufrieden.
Einige Fehler sind behoben, jetzt muss noch an den Feinheiten gearbeitet werden.

rob am :

also ich weiss nicht,da hat Apple noch eine Riesen Baustelle. solange die App voller Fehler ist, Playlisten oder Downloads verschwinden plus 1000 andere ärgerliche Sachen bleibe ich bei Spotify. selbst Aldi Music läuft viel runder und harmonischer.

Trom Trefort am :

Apple wird niemals Spotify überrunden. Spotify ist wesentlich durchdachter, schicker und bequemer.

Durchblick am :

...ich erinnere dich in 2 Jahren nochmal dran.
Ich bin mir sicher das Apple rasch aufholt und Spotify auch überrollen wird.

Bernd am :

Für meinen Geschmack ist Spotify weit besser. Apple Music ist unübersichtlich und vom Design und look und feel weit weg von klaren Linien. Spotify überzeugt mich beim look und feel weit mehr. Das ist aber natürlich Geschmacksache ...

Ingo am :

Bin ganz zufrieden mit dem Familienabo und kann endlich auch über Sonos hören. Allerdings könnte die App schlanker und intuitiver sein. Komisch, dass Apple die Einfachheit in der Hardware so gut beherrscht aber sich zum Teil bei Software damit schwer tut. Bestes Beispiel ist iTunes. Hoffentlich geht Apple Music einen besseren Weg.

Apfelbutzen am :

Sonos direkt aus der Musik App heraus? oder eigene Sonos app?

Ingo am :

Sonos lässt sich nur mit der Sonos App steuern. Seit dem 15.12. kann man (mit der Beta Version) unter den Musikdiensten auch Apple Music finden. Funktioniert sehr gut. Soll Anfang 2016 dann die Beta-Phase verlassen.

Cafedelmar am :

An die Software gehen die erst ran, wenn sie den Lightningstecker noch mal um 0,5 mm und 0,2 g abgespeckt haben. :-)

Somaro am :

Da Apple die Zahl von 6.5 Millionen bekannt gegeben hat, denke ich schon, dass 8 Millionen realistisch sind. Die Zahl der iPhone-Nutzer ist schließlich hoch, wenn bei meinem Vodafone-Vertrag nicht Deezer dabei gewesen wäre, hätte ich auch Apple Music abonniert. (Hatte vorher keinen Streamingdienst)

Coxi am :

Ich bin sehr zufrieden. Mag die gute Integration im Apple Kosmos, die interessanten Vorschläge und die gute Bedienung (doch, genau die).

Timo am :

Ich hoffe das Sie Apple Musik und ITunes trennen. Also eine App für Stteming Freaks und eine für good old kaufen und hören. Seit Apple Musik da ist hat es meine Playlisten zerschossen und die klare Trennung offline und online funktioniert nicht immer einwandfrei.

Anonym am :

Amazon Prime Music wird oft vergessen.

Andi am :

Hat auch bestimmt ein Grund das Amazon Music oftmals vergessen wird. Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden mit Apple Music. Tolles Design. Tolle Apple Geräte Integration. Sehe keinen Grund was neues (Spotify) zu lernen.

Ulf am :

Ich finde PrimeMusic als kostenlose Dreingabe bei AmazonPrimr super. Die Bar-und Café-Lounge-Musik ist einfach super.

MarioAlex am :

Mir reichen die "nur" eine Millionen Songs bei Amazon Music und die Radiostationen.
Ausserdem lege ich mir auch ab und zu mal eine CD ein und höre Sie ganz entspannt gemütlich auf dem Sofa.
Musik wird mir heutzutage zuviel konsumiert anstatt sie zu geniessen.
;)

XfrogX am :

Apple wird wahrscheinlich am Ende gewinnen weil sie einfach die Preise am Markt bestimmen bzw viele Sachen exklusiv kaufen werden. Weil am Ende selbst wenn sie kein Geld machen es sich für sie lohnt während alle anderen Gewinn machen müssen oder das Geschäft aufgeben werden.

Den eins hat bisher nur netflix richtig gemacht bzw als erster. Eigene Sachen produzieren. Wenn spotify eigene Bands hätte und alte unter Vertrag könnten die nicht mehr auf Apple wechseln und da wo meine Sachen sind die ich mag gehe ich auch nicht mehr weg.

Apple hat halt die Hardware die man mag und man bietet ja alles andere als software dafür an.

Ulf am :

Apple soll mal besser zusehen, dass sie den Megaspeicherfresser iCloudMediathek mit iTunesMatch in den Griff bekommen.
Mein 16GB-iPad hat knapp 12 GB nutzbaren Speicher. Theoretisch. Denn sobald ich den Schalter im Menü unter "Musik" umlege und die iCloudMediathek aktiviere, werden sofort mehr als 4 GB des Gerätespeichers plötzlich belegt, ohne dass auch nur irgendein Musiktitel heruntergeladen wurde...
Das ist allmählich zu viel des Guten.

Im Sommer zerschießen sie fast alle iTunesMediatheken von iTunesMatch-Kunden und nun belegt die iCloudMediathek 33% des Gerätespeichers (ohne dass Musik heruntergeladen wurde), wenn man das bezahlte iTunesMatch-Abo nutzen möchte???

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen