Skip to content

[Apple TV] AppStore Perlen: TV Pro Mediathek und Littlstar

Nach wie vor versuchen sich die Entwickler ein wenig zu orientieren, wie sie ihre Apps auf das Apple TV bekommen. Ein ähnlicher Trend also, wie schon bei der Apple Watch zu beobachten war. Nach und nach kommen jedoch neue Apps hinzu, die sich vor allem auch an der Tatsache orientieren, dass es sich beim Apple TV eben nicht um eine Spielekonsole handelt, sondern hauptsächlich immer noch um eine multimediale Set-Top Box. Vor allem die Mediatheken verschiedener Sender bieten sich daher als Angebot innerhalb einer App an. Aktuell haben sich aus diesem Bereich die beiden Neuzugänge "TV Pro Mediathek" und "TV Pro Mediathek Kids" hinzugesellt, die den Zugriff auf diese Mediatheken gewähren. Während man natürlich die Datenbanken nach eigenen Wünschen durchsuchen kann, liefern die Apps auch aktuelle Tipps im Bereich "Neu und beliebt", sowie weitere Kategorien, wie beispielsweise "Filme" oder "Serien". In der Kindervariante wird dies dann entsprechend der Zielgruppe angepasst, unter anderem auf "Comics und Zeichentrick", "Kinderfilme" oder "Wissensendungen". Während die App grundsätzlich kostenlos sind, lassen sie sich zunächst sieben Tage testen, ehe die Nutzung anschließend mit € 4,99 für zwei Monate oder € 17,99 im Jahr zu Buche schlägt. Die Kinderversion kostet € 4,99 für drei Monate Nutzung.

Ein weiterer interessanter Neuzugang auf dem neuen Apple TV ist die Video-App Littlstar. Manch einer mag den Dienst bereits kennen, der für seine spektakulären 360°-Videos bekannt ist. Diese stammen aus verschiedenen Quellen (darunter National Geographic, PBS, Discovery, Wall Street Journal und Fusion) und stehen nun also auch auf dem Fernseher zur Verfügung. Nachdem man sich ein solches Video ausgesucht hat, erfolgt die Steuerung desselben über den Touchbereich der neuen Fernbedienung. Alternativ kann man auch das Gyroskop in der zugehörigen, kostenlosen iOS-App verwenden.

Wie immer gilt bei den Apple TV Apps, dass diese sich leider hier nicht direkt verlinken lassen. Im Zweifel also einfach den Namen der App über die Suche auf dem Apple TV eingeben.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Bruce.Bane am :

Ich finde den Preis von TV Pro Mediathek zu teuer. Die App "Mediathekensuche" für einmalig 3,99€ ist deutlich besser.

wodkasreineseele am :

Ich hatte Littlstar auf dem ATV getestet, es wurde aber ständig nachgeladen und kein Video konnte geschaut werden. Hat jemand es auch mal getestet?

Leon am :

Bei mir funktioniert die App einwandfrei!

Otte am :

Gibt es eigentlich schon eine Aussage von Maxdome ob es eine App für das Apple TV geben wird? Gleiche Frage auch bzgl. Amazon Prime Video.
Ach und bzgl. Maxdome, AirPlay ist keine Alternative, da auf iPhone und iPad ich nicht die Kostenpflichtige Filme nutzen kann (habe noch ein Vertrag mit 4 Filmgutscheine pro Monat) und MacBook will ich nicht nebenbei laufen lassen. Dann bräucht ich ja kein Apple TV sonder schließe das gleich per HDMI Adapter an.

Jp am :

Soweit ich weis, kann man amazon prime video vergessen ( die zanken sich ja), amazon bietet auch kein apple tv an....
Maxdome wäre klasse....

Für mich leider auch der grund kein apple tv zu kaufen. Habe mir einen firetv stick damals für 19 euro gekauft und der kann leider " mehr"

Mehr im sinne von Streaminganbietern ( bin bei amazon, maxdome und netflix) und appletv kann nur netflix.....

Apple muss dringend was am leihangebot ändern.....

Volker am :

Entschuldige bitte aber Apple muss da gar nichts mehr tun.
Auf dem neuen AppleTV kann jeder seine Streaming App veröffentlichen der möchte. Auch Amazon wird das sicher bald machen. Ansonsten müssen sie halt mit dem geringen Umsatz leben.
Meine letzte Bestellung hat dann halt ein anderer bekommen, da Amazon das AppleTV nicht liefern wollte.

Jp am :

Ok, das wusste ich nicht. Mein Kenntnisstand war, Amazon darf nicht....
Na dann hoffen wir mal

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen