Skip to content

iPhone 7: Wasserdicht, Induktionsladen und ohne Klinkenanschluss

Bereits jetzt, rund neun Monate vor der Präsentation des iPhone 7 zeichnet sich ein erstaunlich klares Bild dessen, was wir dann im September wohl erwarten dürfen. Und wenn sich die Kollegen von 9to5Mac schon aus dem Fenster lehnen, kann man in der Tat davon ausgehen, dass an den Gerüchten etwas dran ist. Bereits seit einiger Zeit wird berichtet, dass Apple sich vom traditionellen 3,5 mm Klinkenstecker für den Anschluss von Kopfhörern verabschieden und stattdessen auch zu diesem Zweck künftig auf den hauseigenen Lightning-Anschluss setzen wird. Neben der Möglichkeit, hierdurch weiter die Bauhöhe des iPhone zu reduzieren, würde dieser Schritt auch Türen für neue Möglichkeiten hinsichtlich der Audioqualität öffnen. Im Gespräch sind dabei unter anderem Technologien zur Unterdrückung von Nebengeräuschen ("noise cancelling"). Darüber hinaus soll Apple auch eigene Bluetooth-Kopfhörer in der Entwcklung haben, die auf eine kabelverbindung zwischen den beiden Ohrstücken verzichten soll. Beiliegen sollen dem iPhone 7 dann allerdings Lightning-EarPods, während die Bluetooth-Version als Premium-Zubehör in den Handel kommen soll.

Ebenfalls wiederholt in der Verlosung ist das Gerücht, wonach Apple das iPhone 7 mit einem wasserdichten Gehäuse ausstatten wird. Das Business-Magazin Fast Company greift diese nun erneut auf und berichtet ebenfalls, dass es so kommen soll. Darüber hinaus soll beim kommenden iPhone erstmals auch die Möglichkeit des kabellosen Aufladens Einzug halten. Möglich ist dabei eine ähnliche induktive Technologie, die bereis bei der Apple Watch zum Einsatz kommt. Sollte sich all dies tatsächlich bewahrheiten, wird sich das iPhone 7 nicht nur optisch deutlich von den aktuellen Modellen abheben.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

sAsChA am :

Da brauch man gar nicht so weit laufen: Mac-TV hatte das gestern abend auch in der Sendung. Klingt plausibel.

Holger am :

Und in einem Jahr Habich dann eine Induktionsspule im Auto, eine auf der Arbeit etc., für jeweils 139,99€...
Bei solchen Gerüchten geht mir echt der Hut hoch, wenn alle zwei Jahre die nächste Sau der Inkompatibilität durchs Dorf getrieben wird.

Stefan am :

Es wird eine Option, Du kannst bestimmt auch weiter per Lightning laden.

Marco am :

Relax mal, warte doch erstmal und wenn das Gerät auf dem Markt ist, kannst du dich immer noch aufregen ;-).

Bernd das B. am :

Ich denke auch das es, wenn es so kommt, zwei Möglichkeiten des Ladens gibt!

Thomas am :

Dein Leben zeichnet sich offensichtlich durch Stillstand aus... Warum dann ein iPhone?!? Gibt nix komfortableres als Induktion, dauert leider aktuell noch ziemlich lange

Kosta(s) am :

Also induktion pur will ich nicht. Bekomme ich auch nicht
Wie soll man dann während des Ladens sein Handy vernünftig benutzen?
Es wird definitiv NICHT so kommen keine Angst.

cyas am :

Finde es unkomfortabel wenn ich mein Handy beim Laden dabei nicht in die Hand nehmen und nutzen kann

Ulf am :

Vielleicht verschwinden dann endlich auch die unnötig breiten Ränder oberhalb und unterhalb des Displays.
Breitenmäßig kann man aufgrund der Bildschirmgröße nicht viel machen, aber oben 1 cm weg, unten einen cm weg und schon liegt das iPhone wieder gut in der Hand und vermittelt einen kompakten Eindruck. Zurzeit ist das Handling dimensionsmäßig einfach nur grottig, wenn man mal die Abmaße der Geräte anderer Hersteller vergleicht. Die haben einen gleich großen Bildschirm und trotzdem eine deutlich kompaktere Bauhöhe.

Marcel am :

Ich würde es schlimm finden, wenn der obere und untere Rand des iPhone 6 wegfallen würde. Irgendwie muss ich das Gerät ja noch anfassen können, ohne dass es von einer Touchgeste ausgeht.
Es nervt schon jetzt regelmäßig! Dünner müssen die Dinger auch nicht werden, irgendwann bekommt man sie dann auch nicht mehr richtig gegriffen. Mehr Akku wäre gut, der Rest darf gerne bleiben.

Volker am :

Mehr Akku-Laufzeit wird erst geben, wenn Apple sie zumindest verdoppeln kann. Vorher lohnt sich das nicht.

Ulf am :

Du kommst ja auch links und rechts ohne breite Rahmen aus. Und dort hält man das iPhone ebenso. Versehentliches Berühren witd durch Software eliminiert.

Marcel am :

Also rechts und links brauche ich keine Ränder zum Anfassen des iPhones, aber oben und unten zB. während eines Spiels etc. Die Möglichkeit es softwaretechnisch würde das Problem natürlich beheben, nur sollte dies dann auch perfekt funktionieren.

XfrogX am :

Unterhalb geht ja erst wenn man auch den homebutton streicht. Davon ist ja keine Rede und oben ist braucht man Platz für 2 (wenn Gerüchte stimmen irgendwann mal 3) Kameras dem helligkeitsmesser Lautsprecher usw. Wenn man das weg nimm muss man dicker werden oder nochmals akku usw sparen.

Leon am :

Apple ist das einzige Unternehmen mit einem gesunden Selbstbewusstsein für revolutionäre Geräte. Dafür liebe ich sie.

Volker am :

d'accord

Andreas Bachmaier am :

Induktives Laden finde ich rein umwelttechnisch nicht so gut. Allein im Auto ergibt sich für mich einen Mehrwert.
Und wenn dafür das Alugehäuse wegfällt, wäre ich sehr enttäuscht.

Tobi To am :

Wieso ist denn induktives Laden umwelttechnisch nicht so gut?!?

Quax am :

Weil es dabei Verluste gibt.
Man benötigt deshalb mehr Strom, um die gleiche Menge an Akkukapazität zu laden.
Mehr Strom bedeutet mehr Treibhausgase oder Atommüll etc.
Selbst wenn man "Ökostrom" nimmt, steht der ja dann anderen nicht mehr zur Verfügung und wird, solange nicht der gesamte Strom umweltfreundlich und nachhaltig erzeugt wird, durch wenig(er) umweltfreundlicheren Strom ersetzt.

Tobi To am :

Aha, wieder was gelernt.

Wiesodenn am :

Ich fände mal besseren Empfang toll! Nach wie vor eines der "handys" mit dem schlechtesten Empfang.

Andrew am :

Schlechtester Empfang?! Mit welchem Gerät ? Hast du das schonmal testen lassen?!

Pillilone am :

Hallo...

ja richtig... mit welchem Handy?
Ich hatte das 5s was vom Empfang nicht schlecht war, das 6s ist daher schon um einiges besser...
Vielleicht hast du kein guten Netzanbieter...

Conni am :

Find ich alles recht gut bzw. keine Regression aus meiner Sicht. Wenn jetzt noch die Kamera wieder mit dem Gehäuse abschließt, Perfekt!

Olli am :

...ist bei vielen Android-Phones schon lange Standard...????

MarioAlex am :

Ich benutze mein iPhone 6 mit einer durchsichtigen Hülle.
Das Telefon ist dadurch griffiger und die Kamera liegt nicht auf.
Der Blick auf den schönen "Rücken wird auch nicht versperrt.
Ich vermisse am iPhone hauptsächlich eine Stereoaufnahme beim Filmen.
Oder gibt es softwaremässig eine Möglichkeit beide Mikrophone für Aufnahmen zu nutzen?
Ansonsten bitte mehr Fläche bei gleicher Grösse (mehr als knapp 5 Zoll ist mir persönlich zu gross).

Hummel am :

Guck dir mal das MV88 von Shure an, ein Lightning-Kondensator-Stereo-Mikrofon aller erster Güte!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen