Elektroauto-Gerüchte: Apple registriert Domains
Ist es tatsächlich Teil der Vorbereitung für ein neues Produkt aus dem Hause Apple oder lediglich das Spiel mit den bereits kursierenden Gerüchten? Was auch immer die Hintergründe sein mögen, Apple hat auf jeden Fall in den vergangenen Tagen drei neue Domains registriert, die hervorragend zu den Gerüchten passen, wonach der Mac-Hersteller an einem eigenen, möglicherweise selbstfahrenden Elektroauto arbeiten würde. Konkret handelt es sich um die Adressen apple.car, apple.auto und apple.cars - ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Angeblich sollen in Cupertino bereits über 2.000 Mitarbeiter am "Project Titan" arbeiten, hinter dem sich die Entwicklung eines Elektroautos befinden soll. Mögliche Prototypen sollen sogar bereits auf geheimen, abgelegenen Teststrecken unterwegs sein. Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten (und entsprechende gesetzliche Regelungen rechtzeitig fertig gestellt werden), könnte ein finales Produkt zum Ende des Jahrzehnts auf den Markt kommen.
Allerdings könnte die Registrierung der Domains auch einen deutlich banaleren Grund haben. Mit dem in iOS integrierten CarPlay hat Apple bereits seinen Fuß in den Autos verschiedener Hersteller. Auch hierfür würden die Domainendungen passen. A propos CarPlay. Auch hierzu gab es in den vergangenen Tagen eine Meldung. So soll Apple Volkswagen verboten haben, auf der CES in Las Vegas die kabellose Variante von CarPlay zu präsentieren. Die Möglichkeit, die iOS-Auto-Integration auch ohne Kabelverbindung zu nutzen, hatte Apple mit iOS 9 eingeführt, bislang aber noch nicht umgesetzt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Andreas am :
Lasst uns nicht so lange warten!
Alle Autos die man derzeit kaufen kann sind bereits veraltet und ihr Geld nicht wert!
Rudi am :
Perfekt durchdesignt, hoher Endpreis und eigentlich braucht es keiner - aber man will es trotzdem haben.
Holger am :
"Und durch Studien wurde herausgefunden, dass eh nahezu niemand weiter als 80km täglich fährt, deshalb konnten wir einen noch kleineren Akku verbauen."
Boris :-) am :
Andreas am :
AnkelOndi am :
Andreas am :
Oder wird das ganz sauber und legal mit Waffen bezahlt?
Andreas am :
Ihr kauft heute auch keine 60Watt Glühbirne mehr! (Dank Filament LED mit 2700k) Regenerativen Strom wird es bald mehr als genug geben! Macht doch mal die Augen auf! Auch braucht ihr nicht jedes Jahr ein neues Auto! Die IPhone 4 Geräte tun heute auch noch ihren Dienst!
XfrogX am :
Dazu kommt das reichweiten die jetzt schon knapp sind die Autos in 5-10 Jahren entweder eine neue Batterie brauchen werden die teuerer ist als der Rest vom Auto wert ist oder man garkeine Batterie mehr fürs Modell bekommt und es direkt auf den Müll wandert.
Keiner braucht mehr Hersteller von Elektro Autos sondern es braucht technologische Lösungen und Umerziehung der Nutzen damit diese auch Sinn machen.
Schon heute ist bei vielen Autos die Herstellung so schlimm das man Jahre lang einen richtig alten Benzin Schlucker weiter fahren sollte als ein neues Auto zu kaufen. Und e Autos mit Carbon Rahmen usw sind nochmals eine ganz andere Hausnummer.
Tesla ist doch auch nun schon länger nicht mehr dafür gefeiert das sie e Autos bauen. Das kann jeder nun Tesla aber hat nun schon den Autopiloten. Und in der neuesten software parkt das Auto für dich schon ein und aus ohne das du drin bist. Darüber wird geredet und genau der Punkt ist sicherlich der wo Apple Energie rein stecken sollte.
Ob am Ende mit dem Strom den wir haben Benzin, Wasserstoff Gas oder doch direkt Batterien geladen werden ist doch egal. Wahrscheinlich werden wir Fusionsreaktoren haben bevor die letzte Tankstelle geschlossen wird und dann ist Energie Menge kein Problem mehr. Vielleicht legt man dann auch Induktions schleifen in die Straßen und man braucht garkeine Batterie mehr.