Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 02/16

Gerade einmal fünf Monate ist iOS 9 verfügbar. Die Verbreitung ist jedoch seitdem schon rasant fortgeschritten. Laut Apples, auf Zugriffen auf den AppStore basierenden Zahlen, sind inzwischen 75% der aktiven iOS-Geräte mit der neuesten Version des mobilen Betriebssystems unterwegs. 19% setzen aktuell noch auf den Vorgänger iOS 8 und der Rest ist noch mit iOS 7 oder einer älteren Version unterwegs. Damit schreitet die Verbreitung von iOS 9 nach wie vor schneller voran, als bei iOS 9, auch wenn sich das Wachstum zuletzt ein wenig abschwächte. Seit der letzten Bekanntgabe der Zahlen Anfang Dezember vergangenen Jahres legte iOS 9 nur noch um 5% zu. Ein erneuter Schub darf allerdings mit der Veröffentlichung von iOS 9.3 erwartet werden, welches sich seit dieser Woche im Betastadium befindet und diverse, durchaus interessante Funktionen mitbringen wird. Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

Kostenpflichtige Apps

Hyphen 
E-Book Reader gibt es inzwischen wie Sand am Meer im AppStore. Was zunächst einmal negativ klingt, hat den positiven Nebeneffekt, dass man erstens nicht auf die Angebote der großen Player wie Apple und Amazon angewiesen ist und sich zweitens den Reader aussuchen kann, der am ehesten die eigenen Bedürfnisse erfüllt. Mit Hyphen gesellt sich nun eine weitere App hinzu, die ihren Platz als E-Book Reader sucht und dabei vor allem mit jeder Menge Konfigurationsmöglichkeiten punkten will. Hiermit hat man die Möglichkeit, die Darstellung der im ePub-Format vorliegenden Bücher nach eigenen Wünschen zu gestalten. So lassen sich beispielsweise Dinge wie die Schriftfarbe, die Textausrichtung oder die Zeilenhöhe zu setzen. Zudem lassen sich alle auf dem Gerät verfügbaren Schriftarten für die Darstellung der Inhalte verwenden, also auch die, die beispielsweise über meine App AnyFont (€ 1,99 im AppStore) installiert wurden. Sämtliche Einstellungen können für jedes Buch individuell oder global für alle Bücher in Hyphen gesetzt werden. Neue Bücher lassen sich der App per Cloudspeicher wie Dropbox, Box oder Google Drive oder die iTunes Dateifreigabe hinzufügen. Hyphen unterstützt das Hinzufügen von Markierungen und Kommentaren innerhalb der Bücher und bietet zudem einen Nachtmodus, einen integrierten Browser und eine Verbindung zur Goodreads-Community. Umfangreich, schnell und schlank - sehr gelungen!



YouTube Direktlink

Download
€ 2,99



Tilt Quill's Quandary
Ebenso herausfordernd wie die Aussprache des Titels dieses neuen Puzzlers werden mit der Zeit auch die Aufgaben in den 100 zu lösenden Leveln. Im Mittelpunkt steht hier ein kleiner zusammengerollter Igel, den man durch geschicktes Bewegen des iPhones zu einem Ziel kugeln muss. Vergleichbar ist das Ganze also mit den guten alten Holzlabyrinthen, durch die man eine Kugel an verschiedenen Hindernissen vorbei in ein bestimmtes Loch bringen musste. Die Herausforderung in dieser Umsetzung des Konzepts besteht vor allem darin, dass man bei den Bewegungen äußerst vorsichtig vorgehen sollte, da sonst nicht nur der Igel, sondern auch die herumstehenden Gegenstände in Bewegung geraten und dabei auch gerne mal den Weg zu Ziel versperren können. Allerdings kann man mit einer entsprechenden Gegenbewegung dies auch wiederum für seinen Vorteil nutzen - hier und da ist dies sogar notwendig. Setzt man das Spiel auf mehreren Geräten ein, wird sogar der Spielstand zwischen diesen synchronisiert. Ein netter kleiner Puzzler, der komplett ohne Werbung und In-App Käufe auskommt und damit eine echte Empfehlung ist.



YouTube Direktlink

Download
€ 2,99



GeometriCam
Hier mal eine App, die sich an alle iPhone-Nutzer wendet, die ihren Smartphone-Schnappschüssen einen künstlerischen Touch verpassen möchten oder die Welt einmal mit einem anderen, künstlerischen Blick sehen wollen. GeometriCam nutzt die iPhone-Kamera nämlich als Live-Quelle, um das dadurch zu sehende Bild durch geometrische Filter zu jagen und direkt auf dem Display anzuzeigen. Diese Filter verpassen dem Motiv einen abstrakten Anstrich bis hin zur Pop-Art Optik. Dank Unterstützung von Multitouch lassen sich die ausgewählten Filter auch noch selber über verschiedene Gesten auf dem Display manipulieren. Als geometrische Formen kommen dabei Dreiecke, Rechtecke, Diamantenformen, Linien und Kreise zum Einsatz. Diverse Anpassungen bei der Anwendung dieser Formen machen jedes Bild zu einem individuellen Kunstwerk. Klingt alles sehr abstrakt? Das unten eingebettete Video zeigt vermutlich am besten, was man sich unter GeometriCam vorstellen muss. Mal was Neues aus der Fotoecke des AppStore!



YouTube Direktlink

Download
€ 1,99



Captain Cowboy
Okay, ich gebe es zu. Diese App hat es nicht zuletzt auch aufgrund des unten zu sehenden Trailers in die AppStore Perlen geschafft. Ich mag es einfach, wenn sich Apps oder Spiele selber nicht so ernst nehmen und sich auf das konzentrieren, was sie verbreiten sollen: Spaß! Und genau das gelingt Captain Cowboy dann eben auch nicht nur mit dem Trailer, sondern auch mit dem Spiel selbst. In feinster Retro-Grafik und untermalt vom dazu passenden 8-Bit-Soundtrack schlüpft man hier in die Rolle eines Cowboys, den es in ein Asteroiden-Labyrinth verschlagen hat. Dort geht es nun nicht nur darum, den Ausweg zu finden, sondern sich auch gegen die fiesen Snorkhogs zur Wehr zu setzen, Fallen aus dem Weg zu gehen und nebenbei noch Diamanten einzusammeln. Dabei bieten die verschiedenen Umgebungen, von der Höhle über Mondlandschaften bis hin zur Disco, jede Menge Abwechslung. Wer Captain Cowboy sein Eigen nennen möchte, muss sich übrigens beeilen. Die Entwickler kündigen im Video unten schließlich an, dass Spiel nach dem fünf milliardsten Download wieder aus dem AppStore entfernt wird. Also, zuschlagen!



YouTube Direktlink

Download
€ 2,99




Kostenlose Apps

Peach
Als gäbe es inzwischen noch nicht genügend soziale Netzwerke, gesellt sich nun noch ein weiteres, exklusiv für iPhone-Besitzer hinzu. Hinter Peach steckt niemand geringeres als der Vine-Gründer Dom Hofmann, der mit seinem neuen Ansatz vor allem das schnelle und einfache Teilen von Fotos und Statusmeldungen ermöglichen möchte. Hierzu kombiniert er verschiedene Funktionen von Instant Messengern und den klassischen sozialen Netzwerken. So erinnert der Verlauf der einzelnen Kontakte eher an einen Chat. Sämtliche Einträge dort können aber natürlich auch mit "Gefällt mir..." oder einem Kommentar versehen werden. Neben Texteinträgen und Fotos können auch Orte und Songs geteilt werden. Auch eine Variation von Facebooks Anstupsen ist vorhanden. Über sogenannte "Magic Words" lassen sich verschiedene Funktionen direkt aufrufen und mit verschiedenen Informationen, wie der Tageszeit, etc. kombinieren. Ein an und für sich spannender Ansatz, der es aber vermutlich aufgrund des Nutzerkreises ebenso schwer haben wird, wie andere neu hinzukommende soziale Netzwerke. Dennoch einen Blick wert!

Download
kostenlos



Splitr
Der Entwickler dieser kleinen, aber feinen App ist im Primzip genauso vorgegangen, wie ich das auch gerne mache. Es stellt sich ein ganz alltägliches Problem, man schaut im AppStore nach einer einfachen Lösung hierfür und... findet keine. Also selber kurz an den Mac gesetzt und eine entsprechende App gebastelt. Kommt dabei dann etwas wirklich Vorzeigbares heraus, ab in den AppStore damit! So geschehen ist es also auch bei Splitr. Die Idee entstand durch den immer wiederkehrenden Fall, dass man Freunden oder dem Partner Geld geliehen hat und dabei irgendwann den Überblick verliert. Geschieht dies auch umgekehrt, hat man den Saldo irgendwann nicht mehr im Kopf, wenn man es denn nicht gerade irgendwo aufgeschrieben hat. Splitr soll dies nun vereinfachen, unter anderem dadurch, dass die Ausgabenliste mit der des Partners synchronisiert wird. Auch hier hängt natürlich alles von der Pflege der Daten ab. Das aufgeräumte Interface macht dies jedoch äußerst einfach und die Synchronisation der Daten sorgt dafür, dass jeder stets über den aktuellen Saldo im Bilde ist. Wer also noch kein gemeinsames Haushaltskonto besitzt oder generell für eine strikte Besitztrennung ist, sollte hier mal einen Blick riskieren. Momentan noch kostenlos - später dann für € 0,99 im AppStore zu haben.

Download
kostenlos



Die Schlümpfe Epic Run
Zugegeben, wenn man an ein Schlumpf-Spiel auf dem iPhone denkt, kommen einem als erstes fünfstellige Beträge für In-App Käufe von Schlumpfbeeren durch minderjährige Nutzer in den Sinn. Dass Spiele rund um die lustigen kleinen blauen Wesen aber auch durchaus ihre Qualität haben, wird dadurch gerne mal in den Hintergrund gedrängt. Bei Epic Run handelt es sich so beispielsweise um ein klassisches Jump-and-Run in 2D-Optik, in dem man in die Rolle seines Lieblingsschlumpfs schlüpft und sich auf macht, um seine Schlumpffreunde aus den Klauen Gargamels zu befreien. Dieser hat nämlich einen teuflischen Nebel heraufbeschworen, um alle Schlümpfe zu fangen. Als einzig verbleibender Schlumpf rennt, springt und klettet man nun also durch die mehr als 100 knallbunt gestalteten Level, sammlt verschiedene Gegenstände und steht schließlich Gargamel persönlich zum finalen Kampf gegenüber. All dies erinnert hier und da gar an Klassiker wie Super Mario oder Giana Sisters (€ 1,99 im AppStore). Ganz ohne In-App Käufe kommt aber auch dieses Schlumpf-Spiel nicht aus. Allerdings sind diese nicht notwendig, um auch kostenlos eine Menge Spaß mit dem Titel zu haben.



YouTube Direktlink

Download
kostenlos



Sygic Truck GPS Navigation
Navi-App ist nicht gleich Navi-App. Und wo die Wahl der passenden Anwendung bei PKW-Fahrern meist auf dem persönlichen Geschmack basiert, stellen Faher von LKW und sonstigen großen Fahrzeugen ganz andere Anforderungen an eine gute Navi-App. Speziell für diese Anwender hat Sygic nun seine bereits unter Android äußerst beliebte Truck-Navigation auch in den iOS-AppStore gebracht. Diese lässt sich zunächst zwei Wochen lang uneingeschränkt kostenlos testen, ehe bei Gefallen € 129,- für die Vollversion inkl. drei Jahren Karten-Updates fällig werden. Das Besondere ist dabei, dass man vor der Nutzung der App den Fahrzeugtyp, dessen Abmessungen und das Gewicht des Vehikels eingibt, woraufhin die Routenberechnung diese Faktoren berücksichtigt und den optimalen Weg ermittelt. Zu niedrige Tunnel, zu schmale Straßen oder ungeeignete Brücken werden dabei ausgeschlossen. Das verwendete Kartenmaterial stammt von Nokias HERE-Abteilung und kann auch offline auf dem Gerät abgelegt werden. Dabei stehen verschiedene wählbare Regionen zur Verfügung. Hinzu gesellen sich natürlich auch die üblichen Funktionen, wie POIs, Sprachanweisungen, Blitzerwarner, etc. aber auch eine optionale Funktion, die Routen ermittelt, auf denen beispielsweise nicht links abgebogen werden muss.

Download
kostenlos



Linkpack
Irgendwann kommt alles mal wieder. Das gilt nicht nur für die 80er, die ja quasi ständig allgegenwärtig sind, sondern auch für Technik und verschiedene Dienste. Und so kommt es einem auch bei Linkpack vor, dass man diesen Ansatz irgendwie schon einmal gesehen hat. Der eine oder andere erinnert sich vielleicht noch an den Webdienst Delicious, mit dem man Links speichern, entdecken und mit anderen teilen kann. Linkpack ist ähnlich gelagert, verpackt das Konzept nun aber in eine App. Diese bietet sich als Sammelstelle für alle Links an, die man nicht unbedingt in seine Lesezeichenliste packen möchte. Auf Wunsch können die so gesicherten Links in Ordnern organisiert und diese auch im Freundeskreis freigegeben werden. So lassen sich die Links nicht nur speichern, sondern auch mit anderen teilen. Als Speicherort verwendet Linkpack übrigens die eigene Dropbox, so dass die Links auch auf anderen Geräten (und auch dem heimischen PC) jederzeit zur Verfügung stehen. Hilfreich!



YouTube Direktlink

Download
kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Bernd am :

Splitr scheint bei mir im App-Store schon nicht mehr kostenlos zu sein.

Thor Ehrfurd am :

Splitter-Apps gibt es doch schon seit Urzeiten, das ist nichts neues. Vor allem für Reisegruppen hilfreich. Nächstes Mal aufmerksamer suchen.

Neo am :

Nur beim erstellen von tortendiagrammen sollte apple noch ein wenig nachbessern :D

Krümel 7 am :

Zu Linkpack: Pocket finde ich besser.

Coxi am :

Der Captain Cowboy Trailer ist wohl der Beste Spiele-Trailer den ich je gesehen habe. Einfach klasse und wirklich witzig.

Jochen am :

Und für die nicht mehr ganz so jungen unter uns: das sieht ja nach nem reinrassigen Boulder Dash Clone aus!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen