Skip to content

Apple Watch Absätze angeblich enttäuschend - 2. Generation im Herbst

Bislang hat Apple es vermieden, konkrete Verkaufszahlen zur Apple Watch zu nennen und führt sie stattdessen, wie auch den iPod, unter "Sonstiges" in der Bekanntgabe seiner Quartalszahlen. Daran dürfte sich auch bei der aktuellen Bekanntgabe selbiger am heutigen Abend nichts ändern. Insofern ist es immer zweischneidig, sich auf die Vermutungen und Hochrechnungen von externen Quellen zu verlassen, wie sie momentan beispielsweise wieder von der Digitimes in Umlauf gebracht werden. Dort beruft man sich auf Informationen aus der Zuliefererkette, nach denen die Absätze offenbar hinter Apples Erwartungen zurückblieben, weswegen Cupertino unter anderem auch bislang darauf verzichtet hat, Foxconn als zweiten Fertigungspartner neben Quanta ins Boot zu holen.

Im selben Bericht erwähnen die Kollegen zudem, dass die zweite Genration der Apple Watch im zweiten Quartal dieses Jahres in die Massenproduktion gehen soll, was zu einen Verkaufsstart rund um das erneut für Anfang September erwartete iPhone-Event passen würde. Bereits seit einiger Zeit wird für die Apple Watch 2 eine mögliche FaceTime-Kamera erwartet. Diese könnte unter Umständen von einem Patent zur Verkleinerung von Mobiltelefon-Kameras profitieren, welches Apple kürzlich eingereicht hat. Darin beschreibt Apple unter dem Titel "Small form factor high-resolution camera" ein System, bei dem das Licht auf einen gebogenen Sensor trifft. Neben dem Einsatz in Mobiltelefonen wäre ein Einsatz der Minikamera auch in der Apple Watch denkbar.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Sven am :

Kein Wunder - für das Geld kauft man sich andere Dinge

Holger am :

Richtig... Bei dem Preis für den (geringen) Mehrwert vollkommen logisch

Gernot am :

Was heißt geringer Mehrwert. Nur eine Kleinigkeit von vielen weiteren Vorteilen gegenüber einer herkömmlichen Uhr. Ich kann am Zifferblatt auf einen Blick 1. Wochentag, 2. Datum, 3. Gradzahl, 4. meinen nächsten Termin, 5. Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, 6. natürlich die Uhrzeit :-) ablesen. Geht das mit Deiner Uhr auch? Davon abgesehen stimmt die Uhrzeit immer. :-)

Rudi am :

Glückwunsch.

Holger am :

...und welche der Informationen rechtfertigt den Preis? Ich bin da ein etwas praktisch denkender Mensch. Die genannten Punkte finde ich eher nicht wichtig. Aber Fasanen und darf ja zum Glück jeder selber entscheiden. Für mich ist der Mehrwert eher gering und rechtfertigt den Preis eben nicht

Gernot am :

.... was rechtfertigt den Preis für eine Rolex oder eine Cartier? Die ganze Diskussion hier ist doch völlig überflüssig. Hier posten viele die die Watch noch nie in der Hand hatten. Ich lege eben bei einer Uhr wert auf Informationen, die mir helfen im Alltag und bei der Arbeit besser zurechtzukommen, andere wiederum wollen mit einem Schmuckstück wie Rolex oder Cartier usw. was herzeigen. Jeder kauft sich das für ihn passende und dabei sollten wir es belassen.

Gruß Gernot

Ulf am :

Ich kenne auch niemanden im Umfeld, der dieses "modische Gadget" trägt.
Auch die Werbung für die AppleWatch stößt mich total ab.

Oliver am :

Ich auch nicht!
Trage lieber meine Cartier Uhr.

Boris :-) am :

Ich hab meine Rolex zur Seite gelegt und nutze nur noch die Watch :-)

Chris am :

Ich trage halt rechts meine Patek Philippe (manchmal die Jaeger LeCoultre) und links die Apple Watch. Und in der Mitte was ganz kleines. Wo ist das Problem?

iFlo1990 am :

Hahahha ????????????????????

Wolf am :

So sind die Geschmäcker. Ich bin mit der Uhr sehr zufrieden. Möchte sie nicht mehr missen .

AnkelOndi am :

Und doch gibt es sie! Die die sich die AppleWatch gekauft und sie sehr zu schätzen gelernt haben! Ich hab' die Sport in schwarz und bin rundum zufrieden!

Chris am :

Die Apple Watch ist - noch, das wird sich mit der Zeit ändern - im Preis-/Mehrwert-Verhältnis großer Schwachsinn. Aber meine macht mir auch Spaß, und ich gebe sie erst für die nächste Generation her.

Expee am :

Die Watch ist ein first generation product. Aber sie wird noch reifen und breitere Akzeptanz finden, da bin ich mir sehr sicher. Ich werde vermutlich wie mit dem iPhone auch erst bei der dritten Generation zuschlagen. Sobald die Watch GPS hat und womöglich noch den Blutdruck messen kann, wird das Ding ein Verkaufsschlager. Ob die zweite Generation die Verkäufe schon massiv anschieben wird, vermag ich nicht zu sagen. Aber das iPhone war wie gesagt auch erst mit dem 3GS das Gerät, das man sich von vorne herein gewünscht hätte. Solche Dinge brauchen Zeit.

Thedude am :

Lag in deinem Beispiel aber auch daran, das ms das 3GS erst in Deutschland so richtig zu Verfügung war, bei den Vorgängern kann man davon nicht wirklich sprechen

Expee am :

Das Beispiel gilt durchaus nicht nur für Deutschland, sondern weltweit. Da herrscht auch breiter Konsens.

Christian am :

Smart Watches haben sich einfach noch nicht so richtig etablieren können. Bei allen Herstellern fristen sie noch ein Nischen Dasein. Ich kenne bisher auch nur einen Typen der eine hat. Ich liebäugele auch schon sehr lange. Aber mir ist sie einfach zu teuer.

Jsan am :

Ich versteh die Strategie von Apple nicht.

Zuerst die Armbanduhr obsolet machen, indem deren und viele andere Funktionen (zB pda) in ein wirklich benutzerfreundliches, tolles Smartphone gepackt werden, auf das man gerne und öfter schaut, als man es auf die Armbanduhr tun würde (auch, weil man zwischendurch spielen und Nachrichten lesen kann).

Dann das Smartphone vergrößern, weil das Display für viele zu klein ist.

Dann eine Uhr dazu, die ein wirklich kleines Display hat und ohne Smartphone unbrauchbar ist.

Expee am :

Eins nach dem anderen. Die Zukunft lässt sich nicht immer genau voraussagen. Wie wir Dinge verwenden, ändert sich auch mit der Zeit. Es ist eine Entwicklung, die über mehrere Gerätegenerationen hinweg andauert und nie zu ende ist. Abgesehen davon, dass es technisch nicht möglich war, aber wenn man ein iPhone 6S als erstes iPhone präsentiert hätte, wären viele Leute hemmungslos überfordert gewesen mit all den features und Eingabemöglichkeiten, wenn man noch Tastenhandies gewohnt ist. Abgesehen davon, dass es unisono geheißen hätte, das Teil ist viel zu groß, weil damals die Handies noch so klein wie möglich sein sollten. Es war außerdem sicher nicht die Intention eine Armbanduhr obsolet zu machen. Das mag bei dem ein oder anderen ein Nebeneffekt gewesen sein. Gerade Männer tragen nach wie vor oft Uhren als ihre Version von Schmuck. Und die watch wird ja weiterentwickelt. Es ist wie gesagt die erste Generation. Da kommt über die Jahre noch viel an Funktion hinzu. Nicht zuletzt gibt es Situationen in denen es unhöflich erscheint, auf sein Smartphone zu schauen. Gegen einen Blick auf die Uhr kann man schwer was haben.

Ulf am :

Also ein Blick auf die Uhr bei Geschäftsterminen oder Gesprächen mit anderen ist schon sehr unhöflich. Nicht weniger als der Blick aufs Smartphone.
Und wenn man dabei noch sein Handgelenk verdrehen muss damit die Watch überhaupt erst die Uhrzeit anzeigt, dann ist das schon völlig schwachsinnig.

Expee am :

Diese Meinung hast du wohl exklusiv.

Somaro am :

Im Gegenteil, diese Ansicht ist gesellschaftlicher Konsens. Wenn Du mal aus der Schule raus kommst und mit Erwachsenen zu tun hast, wirst Du merken, dass es schon seit Jahrzehnten unhöflich ist auf die Uhr zu sehen. Und das hat sich durch das Aufkommen des Smartphones nicht geändert.

Otte am :

Nur das diese Jugendliche die Erwachsene der Zukunft sind. Und sich viele gesellschaftlichen Gepflogenheiten sich mit jeder Generation verändern bzw. wieder verschwinden.
Wer spricht heute noch seine Eltern mit Sie an?

Thedude am :

Tja und das war der Unterschied mit Steve Jobs, er wusste was die Zukunft braucht und hat es rausgebracht, egal was alle anderen gesagt haben. Die watch war einfach nur ein Aufschluss auf den Markt, ein Produkt was alle anderen schon hatten, Apple wollte nur noch mit mischen und die Nische mit besetzen. Wohl auch weil sie etwas spät waren sind die Zahlen unten

Expee am :

Lässt die erste Generation von Apples Smartwatch zu wünschen übrig? Absolut. Aber die Entwicklung geht weiter. Wie ich sagte (und übrigens auch Elon Musk): Die dritte Generation wird der Kracher. Und ab dann geht es erst richtig los. Lass die Technik erstmal reifen. In fünf Jahren sind Smartwatches omnipräsent und bieten einen massiven Mehrwert. Wir sind auf dem Weg. Auch wenn so mancher seine Engstirnigkeit nicht zu überwinden vermag, geht die Reise strikt in diese Richtung weiter und holt insgeheim auch den letzten Nörgler mit Fakten ein. Zugeben werden sie es halt nicht.

sethyy am :

Denke bei der AW ist noch viel Luft nach oben was die Funktionen angeht. Diese aber immer scheibchenweise nachzuschieben scheint mir nicht die richtige Politik zu sein um die Watch von ihrem Schattendasein zu befreien.
Zumindest für mich ist sie erst halb fertig und wird deshalb nicht gekauft. Aber ob es jemals soweit kommen wird bleibt abzuwarten denn das next big thing scheint wohl das Auto sein und die meisten Ressourcen verschlingen.

Expee am :

Da steckt weniger Politik dahinter, als schlichtweg die technische Machbarkeit und zwar ohne zu harte Kompromisse einzugehen. (Bsp.: GPS-Funktion wäre sicher durchaus machbar, aber dafür wäre die Watch dann endgültig zu dick und über die epische Verkürzung der Akkulaufzeit muss man auch nachdenken.)

Bernd am :

Schöne Verwendung des Wortes 'episch'.

Thedude am :

Also in den Motorola Uhren ist alles den bei ähnlicher Größe und es gibt sogar standalone smartwatches mit simkarte und fast allen Funktionen eines phones also technisch machbar ist sehr sehr viel

Expee am :

Einen Marathon brauchst du damit aber nicht laufen. Und die standalone watches mit sim sind bisher auch absolut nicht alltagstauglich. Nicht mal im Ansatz. Frust pur. Das kann so keiner wollen. Es muss insgesamt schon Sinn ergeben.

Wiesodenn am :

Eine Uhr in Verbindung mit dem Handy wird niemals der Verkaufsrenner sein! Am geilsten finde ich, wenn man mal einen Besitzer trifft, wie die Uhr bei Eingang einer Nachricht beguckt wird und dann doch das Handy gezückt wird! Köstlich.

Expee am :

Was soll daran "köstlich" sein? Du hast es nur nicht verstanden. Das Praktische ist ja gerade, dass man auf einen kurzen Blick sieht und entscheiden kann, ob eine Notification beantwortet werden, also das Smartphone "gezückt" werden muss, oder ob es so wie bei ganz vielen reicht, sie zur Kenntnis zu nehmen und das Smartphone stecken zu lassen.

Ulf am :

Da nehme ich lieber gleich das Hand zur Hand um zu schauen, wer dran ist oder ne Nachricht geschickt hat. Zwischen meinem Hirn und Smartphone muss keine nichtsnützige Watch zwischengeschaltet werden.

Expee am :

Um da was zwischen zu schalten muss man erstmal ein Hirn haben. Deine Lebenswelt ist nicht die eines jeden anderen. Beileibe nicht und zum Glück! Es gibt so viele zufriedene Nutzer der Watch. Für den einen ist der, für den anderen ein anderer Aspekt wichtiger. Für dich eben nichts. Es sei dir gegönnt. Aber du bist nicht jeder.

Ha Jü am :

genau so ist es

Ulf am :

Du blamierst ich gerade bis auf die Knochen. Die Zahlen sagen Clip unklar, dass die Watch ein Flop er ist. Egal, wie sehr du sie dir auch schön reden magst, es ist eine kleine Minderheit, die sich überhaupt dafür interessiert. Anscheinend ärgerst du dich nur darüber, dass du dich von Apple verarschen lassen hast und einer der wenigen bist, der sein Geld für diesen Mist rausgeschmissen hat.

Tobster am :

Wer sich hier bis auf die Knochen blamiert, erkennt wohl jeder. Du gibst dich dermaßen der Lächerlichkeit preis, dass es fast mitleiderregend ist. Ich glaube ja, du bist nicht nur ein Parade-Ossi, sondern auch Alkoholiker. 62% Wachstum in der Sparte Watch/TV/iPod brauchen nicht viel Interpretation. Abgesehen davon, wurden vom allerersten iPhone weniger Einheiten verkauft als bisher (nach allen Mutmaßungen) von der Watch.

XfrogX am :

Also ganz einfach gesagt es fehlt im Moment das EXTRA
Der Grund warum man es haben muss. Glaube da hat Apple sich zu sehr auf die App Entwickler verlassen und auch darauf das die Leute einfach was neues wollen.

Gps wäre es sicher nicht das kann jeder auch schon im Handy. Auch wenn die watch ohne Handy läuft wäre es nicht das besondere. Ich denke eher das Apple wirklich das ganze mit Blut Druck Blut Zucker usw hin bekommen müsste damit das Ding wirklich ab geht.

Und dazu natürlich auch die Grundprobleme danach dann also Akku usw.

Hector am :

Ich fürchte ja die nächste Apple Watch wird dünner werden bei gleich bleibender Akkulaufzeit...

Nummer47 am :

na und? die Akkulaufzeit ist absolut ausreichend für einen 12-14 Std. langen Tag incl Fitnessstudio mit AW als Musikplayer ;-)

Tommy am :

Ich gebe meine nicht mehr her!!

Ralf Bernhardt Lübeck am :

"Niemand hat die Absicht eine Watch zu kaufen".

Chris am :

Haha sehr gut! Das unterschreibe ich sofort! :D

Bernd am :

Ich bin sehr zufrieden mit der watch. Push Nachrichten etc alles gut durchdacht und gelungen !!

Christian am :

Es ist meiner Meinung nach überhaupt nicht schlimm das die Uhr vom iPhone abhängig ist. Das iPhone habe ich sowieso immer dabei. Und dort wo man WLAN hat muss es sich nur im gleichen WLAN befinden damit die Apple Watch Verbjndung hat. An der Arbeit z. B. Habe ich das iPhone die meiste Zeit in der Schublade liegen und kann trotzdem noch Anrufe entgegen nehmen oder iMessage beantworten. Was ich da super finde ist wie einem die kurzen Antworten anhand der Frage des geprächpartners vorgeschlagen werden: kommst du heute früh oder spät nach Hause? Antworten: früh/spät/ich weiß es nicht usw.

B. am :

Habe auch noch nie jemanden mit dem Teil gesehen.

esco am :

Das überrascht mich nicht, ich persönlich fand die Funktionen gemessen an den Anschaffungskosten für mich eher uninteressant.

Mario am :

Ich würde mir die AppleWatch kaufen, wenn sie Daten zwischen speichern kann und GPS hat. Wenn ich laufen gehe möchte ich so wenig wie möglich dabei haben. Da wäre es schön die Watch zeichnet auf und zu Hause synchronisiert sie sich mit dem iPhone oder Mac.

Melinaline am :

Sorry aber das kann sie jetzt schon .. Gehe mit meiner auch jeden morgen Joggen ohne iPhone ¯_(?)_/¯

Fredi am :

Jedem das Seine - und wer nicht will, muss auch nicht. Aber ich geb meine nicht mehr her!

Frans am :

Finde die Apple Watch sehr gelungen und bin auch damit absolut zufrieden, sie erfüllt alle Anforderungen und ich bin gespannt, wie sie sich in den nächsten Jahren verbessern wird.

Und in ein paar Jahren haben dann die meisten Leute so ein Teil am Gelenk (mitnichten nur Apple Watches, freue mich auf die Konkurrenz!)...

Wölfe am :

Der nächste Quantensprung für die Watch wäre, Solarzellen im Display zu integrieren, um für eine vernünftige Laufzeit zu sorgen.

Jsan am :

Das müßte auch so möglich sein. Das mi Band von xiaomi hat etwa 1 Monat Akkulaufzeit und das up band 2 von Jawbone bekam erst vor kurzem ein update, das die Laufzeit von 1 Woche auf 2 verlängert.

Wenn xiaomi einen eigenen europäischen Appstore und OTA updates hätte, würde ich umsteigen. Die Geräte sehen genauso gut aus und sind wesentlich billiger und können mehr. Außerdem verkaufen sie nicht nur Tablets und Smartphones, sondern eben auch Webcam, Fitnessband, Nachttischlampe und was sonst noch zusammengehört. Und angeblich sind diese Geräte genauso hochwertig wie die von Apple - sie verfolgen halt die Strategie, über die Anzahl der verkauften Geräte Gewinn zu machen statt über einen hohen Preis.

Chris am :

Du kannst doch nicht ernsthaft die Apple Watch mit einem UP24 vergleichen??!! Das UP-Band kann nix außer Schritte zählen und Schlaf überwachen. Und vor allen Dingen: Es hat keinerlei Display!

Nicht dass das ein schlechtes Gerät wäre - ich habe selbst ein UP3 (das übrigens nur ça. 5 Tage mit einer Akkuladung durchhält). Aber es ist eben überhaupt nicht vergleichbar.

Jsan am :

Ich hab mich auf die Möglichkeit bezogen, die Akkulaufzeit bei bestehenden Geräten zu verdoppeln. Allerdings ist sie bei der Apple Watch wirklich mies.

Und Display oder nicht - die Apple Watch hat auch das Display ausgeschalten, wenn man es nicht explizit benutzen möchte. Also - wieso hat die dann eine so geringe Akkulaufzeit?

Das mi Band zB hat, wie die Apple Watch, eine Verbindung mit dem Smartphone und informiert über eingehende Anrufe zusätzlich zum Schrittezählen/Schlafphasen überwachen. Akkulaufzeit: 30 Tage.

Jsan am :

Das firmwareupdate gab es übrigens auch für das up3 und sollte auf diesem die Akkulaufzeit auf 7 Tage erhöhen.

Chris am :

Tut es aber nicht ...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen