Apple arbeitet angeblich an Extended Range Wireless Charging für das iPhone
Das Thema Induktionsladen wurd bereits seit einiger Zeit immer mal wieder gehandelt, wenn es zu Gerüchten um neue iPhones geht. So gibt es auch aktuell wieder mal Gerüchte um eine entsprechende Technologie im für den Herbst erwarteten iPhone 7. Während ich dem nach wie vor skeptisch gegenüberstehe, schließlich muss auch die übliche Ladematte oder -schale irgendwie mit Strom versorgt werden, scheint Apple schon einen Schritt weiter zu denken. So berichtet Bloomberg, dass Apple an einer verbesserten Art des kabellosen Ladens, dem sogenannten "Extended Range Wireless Charging" arbeitet. Hiermit wäre es möglich, das Gerät in größerem Abstand von einer Stromquelle drahtlos aufzuladen, als dies bei den aktuell verbreiteten Technologien der Fall ist. Zu diesem Zweck arbeite Apple derzeit mit Partnern in den USA und Asien zusammen und möchte die Technologie bereits 2017 in seine Produkte integrieren.
Interessant erscheint dieses Gerücht auch vor dem Hintergrund, dass Apple beim iPhone 7 bereits offenbar auf den 3,5 mm Klinkenanschluss verzichten und stattdessen auf seinen Lightning-Anschluss setzen wird. Hierdurch wäre es ohne speziellen Adapter nicht möglich, gleichzeitig kabelgebunden Musik zu hören und das iPhone über denselben Anschluss aufzuladen. Ein kabelloses Aufladen würde dieses Problem lindern.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
JürgenB am :
Tommy1961 am :
Denn das was sie auf dem Markt haben funktioniert doch.
Von Liebherr verlangt auch keiner, den Kühlschrank, alle zwei, drei Jahre
innovativ neu zu erfinden.
Selbst das Elektroauto ist keine Innovation, es wurde nur der Motor, bzw.
Batterie verbessert.
Selbst Firmen wie Siemens, Mercedes, VW usw. haben schon lange keine
bahnbrechende Innovation mehr gebracht, selbst bei Samsung suche
ich solche, aber sind immer noch gut im Geschäft.
Also, wieso muß Apple immer neues bringen um zu überleben ?
Masel am :
Tommy1961 am :
Komisch das Mercedes nach dem Tot von Benz und Daimler immer noch lebt.
Und ich denke das erste Auto war eine wirkliche Innovation.
Ich mag Apfel und Jobs, aber wenn man ehrlich ist, dann sind iPod, besonders das iPhone und iPad nur Weiterentwicklungen von vorhandenen Systemen.
Andrew am :
Bernd das B. am :
Nichts ist so schnelllebig wie Technologie bei Elektonik. Deswegen ist es mal an der Zeit das Apple mal wieder was bringt, was andere nicht schon lange haben!
cyas am :
Alle 4 Jahre vielleicht
Jp am :
Das wär so toll.....
HarryXandeR am :
stefan am :
Apple läuft da hinterher nicht vorne weg
Expee am :
haracidffm am :
JürgenB am :
XfrogX am :
Dann könnte man nämlich ein Gerät bauen wo es keine offenen kontakte mehr gibt. SIM hat Apple ja schon ne Lösung, Klinke kommt nun und dann halt Lightning weg und fertig. Und alle Tasten durch Berührung ersetzen.
Somaro am :
Ingo am :
Max am :