
Es geht nicht so recht voran mit Apples geplantem Streaming-Angebot von TV-Inhalten für das neue Apple TV. Nach wie vor stocken letzten Berichten zufolge die Verhandlungen mit den verschiedenen Rechteinhabern. Vertraut man einem aktuellen Bericht von
The Street, will Apple die Sache nun offenbar selbst in die Hand nehmen und nach dem Vorbild von Netflix eigene Inhalte produzieren. Der Streaming-Platzhirsch hat ja, ebenso wie Amazon bereits vorgemacht, wie lukrativ dieses Geschäft sein kann. Zwar spart der Bericht mit Details und angeblich ist auch die Produktion wohl noch nicht angelaufen. Die Pläne sollen aber bereits weit fortgeschritten sein. So sollen die Inhalte anschließend ausschließlich Kunden des iTunes Store vorbehalten sein, womit man ein weiteres Kaufargument für das neue Apple TV schaffen möchte. Ich bin gespannt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ulf am :
Bin ich das, wenn ich ab und zu mal Musik kaufe? Wenn ich ein iTunesMatch-Abo habe? Oder etwa AppleMusic im Abo?
Bruce.Bane am :
Flakron am :
Übrigens sind es Tom Erfurt und ehemals Flo Jobs auch nicht. Auch wenn die zwei, vor allem letztgenannter, eher dafür bekannt sind, überwiegend Apple-kritische Kommentare zu posten.
Ich finde es schön, dass wir alle unsere Meinung frei äußern dürfen. Deswegen verstehe ich es nicht, warum solche Menschen gleich als "Trolls" diskreditiert werden.
Bruce.Bane am :
Boris am :
Bruce.Bane am :
Rudi am :
Welche Voraussetzung muss erfüllt sein, um die Kreationen zu sehen?
Bekommt jeder kostenlos Zugriff, ist es generell nur im Store erwerbbar, oder muss man ein Abo abschließen? Und falls ja, welches Abo? Wie sieht es mit Plattformen außerhalb von MacOS und iOS aus?
Das sind interessante Fragen, die richtig formuliert nichts mit trollen zu tun haben.
Dok S am :
Jsan am :
XfrogX am :
Selbes erwarte ich auch in Zukunft bei Musik, irgendwann haben die großen Anbieter ja doch alle das was frei hergestellt wird. Wenn nun aber Amazon anfängt selber Musiker unter Vertrag zu nehmen dann werden die Fans gezwungen Prime zu haben oder sonst müssen sie die Stücke einzeln erwerben oder aufs Radio warten.
Außerdem muss man bei eigenen Sachen keinen Teil des Geldes an Leute bezahlen die nichts getan haben.
Chris Isaak am :
Jsan am :
Die Filmindustrie beharrt immer noch auf veralteten Geschäftsmodellen und ist offenbar auch nicht bereit (oder in der Lage), sich an die geänderten Rahmenbedingungen anzupassen.
XfrogX am :
Klar kann man nun auch Sachen von anderen die erfolgreich sind so teuer kaufen das die nur bei einem Anbieter laufen. Aber das ist in der Masse zu teuer. Da wird es eher drauf hinaus laufen Sachen eine gewisse Zeit früher zu haben.
Aber am Ende werden die fremd Inhalte immer irgendwann bei allen erhaltbar sein.
Fred am :