Skip to content

iPad Pro verkauft sich besser als Microsofts Surface, iPad Air 3 Gerüchte verdichten sich

Zwar schwächeln die Absätze des iPad (wie auch auf dem gesamten Tablet-Markt) bereits seit einigen Monaten erheblich, dennoch bleibt das Produkt aus Cupertino nach wie vor das weltweit bestverkaufte Tablet. Weitaus dramatischer wird dies, wenn man sich die aktuellen Zahlen der Marktbeobachter von IDC einmal anschaut. Demnach hat Apple allein im abgelaufenen Quartal mehr iPad Pro verkauft als Microsoft sein gesamtes Surface-Lineup. In Zahlen ausgedrückt bedeutet dies, dass Apple in diesem Zeitraum mit 16,1 Millionen verkauften Geräten klar die Spitze vor Samsung mit 9 Millionen, Amazon mit 5,2 Millionen und Lenovo mit 3,2 Millionen Tablets hält. Insofern scheint die Strategie, ein größeres Tablet auf den Markt zu bringen, zumindest nicht ganz falsch gewesen sein. Im Jahresvergleich bracht der gesamte Tablet-Markt im vergangenen Jahr um 10,1% ein.

Ob Apple diesen Trend mit dem für kommenden Monat erwarteten iPad Air 3 wird aufhalten können, muss sicherlich abgewartet werden. Immerhin zeichnet sich inzwischen ein immer deutlicheres Bild dessen, was man von dem neuen Gerät erwarten darf. So ist inzwischen eine neue Schemazeichnung aufgetaucht, die die bereits kursierenden Gerüchte weitgehend "bestätigt" (via Engadget). Dieser zufolge bleiben die Maße des 9,7" iPad weitestgehend identisch mit der aktuellen Generation. Das neue Gerät würde lediglich um 0,05mm dicker und um 0,1mm breiter werden. Auch auf der neuen Zeichnung sind vier Lautsprecher, ein LED-Blitz auf der Rückseite und ein Smart Connector an einer der Längsseiten. Auch wenn die Herkunft solcher Schemazeichnungen nicht immer klar ist, deuten damit immer mehr Gerüchte in ein und dieselbe Richtung.


Trackbacks

www.appdated.de am : PingBack

Die Anzeige des Inhaltes dieses Trackbacks ist leider nicht möglich.

Testberichte, News, Tablets & Smartphones am : iPad Pro – bessere Verkaufszahlen als das Surface von Microsoft

Vorschau anzeigen
Die Analysten von IDC haben sich die Verkaufszahlen im vergangenen Quartal angesehen und sich vor allem die Zahlen der neuen Modelle genauer angeschaut. Nach deren Auswertung hat Apple im vierten Quartal 2015 immerhin mehr als 2 Millionen iPad pro verk…

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Thedude am :

Ist doch auch klar das der Markt dafür etwas einbricht, der große Boom war schon, alle wollten ein Tablet haben und haben sich eines gekauft. Die meisten Menschen kaufen sich nicht jedes Jahr ein neues Tablet. Vorauszusehen das der Markt etwas einbricht ...

Tommy am :

Das sehe ich genauso!

Und bei der "Bestätigung" neuer Gerüchte zu bisher nicht offiziell angekündigten Geräten in Firm von Schemazeichnungen bin ich auch jedesmal skeptisch. Es ist wirklich ein Leichtes, auf Basis der Gerüchte schnell eine solche Zeichnung anzufertigen! Jeder, der schonmal ein CAD-Programm bedient hat, kann so notfalls auch seine eigenen Gerüchte "bestätigen" und benötigt dafür wenige Minuten.

Expee am :

Ich finde übrigens, dass man bei einer "Verdickung" um 0,05 mm, also um einen zwanzigstel Millimeter (was ziemlich genau dem Durchmesser eines menschlichen Haares entspricht), eigentlich von identischen Maßen sprechen kann. Da sind so manche Mess- und Fertigungstoleranzen gröber.

Thedude am :

Oder weist auf 3D Touch hin, bzw ähnlich wie iPad pro. Beim 6s wurde die Bauform auch angeblich etwas größer wegen dieser Technologie
Gerüchte, Gerüchte, Gerüchte ... :)
Wir wissen es erst wenn es soweit ist :D

Expee am :

3D-Touch würde mich überraschen. Es scheint wohl von der Ausbeute her noch nicht reif für größere Diagonalen zu sein. Aber wir werden sehen.

Anonym am :

3D Touch ist eigentlich nicht mal reif fürs iPhone. Funktioniert bei mir jedenfalls eher schlecht!!

GustavG am :

Funktioniert (bei mir) durchaus.
Allerdings wird es (derzeit) asymptotisch gegen Null verwendet :-/
Ändert sich ja vielleicht irgendwann mal. Denn die Idee finde ich ja schon gut.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen