Skip to content

iPad Air 3 kommt angeblich mit A9X-Chip, iPhone 5se mit A9-Chip

Wer sich ein wenig für die technischen Hintergründe der in iPhones und iPads verbauten Chips interessiert, dem sei ein aktueller Bericht von Bloomberg ans Herz gelegt, in dem Apples SVP für Hardware-Technologie Johny Srouji porträtiert wird und in dem dieser verschiedene Details zur Chip-Entwicklung bei Apple zum Besten gibt. Wer sich den Bericht durchliest, wird zudem ein kleines aber feines Detail darin erkennen. So hat Bloomberg bei seinen Recherchen auch mit weiteren, nicht näher genannten Chip-Entwicklern bei Apple gesprochen, die offenbar Informationen zu den Chips in den kommenden iPad Air 3 und iPhone 5se preisgegeben haben. Demnach wird das iPad Air 3 anscheinend mit demselben System on a Chip (SoC) wie das iPad Pro ausgestattet sein, also über einen A9X-Chip verfügen. Im iPhone 5se soll hingegen erfreulicherweise ein A9-Chip zum Einsatz kommen. Damit würde Apple das erwartete 4"-Gerät mit dem derzeit aktuellsten Chip seiner A-Familie ausstatten. Anfangs war noch davon ausgegangen worden, dass Apple etwas ältere Hardware in dem neuen Modell verbauen wird. Sollte es tatsächlich so kommen, ist das eine überaus gute Nachricht für alle, die auf das neue 4"-iPhone warten.

Vorgestellt werden die beiden neuen Geräte gerüchtehalber auf einem Event am 15. März. Der Verkaufsstart soll dann bereits drei Tage später, also am 18. März sein.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Hans am :

Hui, ist der aktuellste(!) Chip noch schneller als der aktuelle Chip? ;-)

Expee am :

Das ist ein absolut legitimer Elativ, den man in keinster (!) Weise tadeln sollte.

rkisalive am :

"keinstester" glaub ich, oder Dom?

Anonym am :

Sehr unwahrscheinlich, das iPad wird den A9 bekommen und das iPhone bestenfalls den A8. Das ist eher Apples Strategie gewesen.

Boris :-) am :

Wenn nun der Preis für das iPhone 5se dann noch stimmt könnte es diesmal ein Erfolg werden. 299€-350€ denke ich wäre ein super preis.

Expee am :

Armer, ahnungsloser Tor.

Boris am :

????????????????????????????

Rudi am :

Unter Einstiegspreis 600,- € für die 16 GB-Version läuft da nix.

Boris :-) am :

Dann wird das wie das 5C ein Flop

Kommentator am :

Das 5c war überwiegend in D ein Flop. In vielen Ländern z.Bsp. Uk, USA, und Skandinavien verkaufte es sich sehr gut.

Rudi am :

Ganz genau. Warum sollte man auch aus akten Fehlern lernen.

Herr Günther am :

Wenn Apple aus seinen Fehlern gelernt hat, wird im SE aktuelle Hardware verbaut! Viele Nutzer monieren doch nur die Größe der 6er Geräte. Ein iPhone 6s Mini-Me könnte Apple mit Leichtigkeit zu aktuellen Preisen absetzen!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen