Skip to content

Apple veröffentlicht neue Version von iOS 9.2.1 - behebt Fehler 53

Vor einigen Tagen kamen Berichte auf, dass ein Austausch eines defekten Homebuttons mit Touch ID Funktionalität dazu führen konnte, dass das Gerät einen "Fehler 53" meldete und sich fortan nicht mehr benutzen ließ, wenn die Reparatur nicht von Apple selbst vorgenommen wurde. Bald darauf gab Apple bekannt, dass es sich hierbei um eine Sicherheitsfunktion handeln würde, da ein enger Zusammenhang zwischen dem Sensor und den auf dem Gerät gespeicherten Fingerabdrücken bestehen würde. Die betroffenen Geräte waren allerdings anschließend nicht mehr benutzbar. Am heutigen Abend nun hat Apple eine aktualisierte Version von iOS 9.2.1 veröffentlicht, mit der hiervon betroffene Geräte wieder zum Leben erweckt werden können. Diese muss über iTunes installiert werden und schützt auch vor künftigen Problemen mit "Fehler 53". Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung hat Apple inzwischen in einem Support-Dokument veröffentlicht.

Zudem hat sich Apple gegenüber den Kollegen von TechCrunch einsichtig gezeigt und für das Problem entschuldigt. Der inzwischen berühmte "Fehler 53" sollte offenbar ursprünglich lediglich bei internen Funktionstest zu sehen sein.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

MaxK am :

Und wieso so umständlich anstelle von 9.2.2 ?!? Apple mal wieder... Oh Mann.

Anonym am :

Ja verstehe ich auch nicht. Meine installierte 9.2.1 ist wohl die "alte" Software. Und die "neue" 9.2.1 soll man sich holen über iTunes wenn man von dem "Bug" betroffen ist? Geht's noch?

Ulf am :

Da hat Apple aber eine Kehrtwende gemacht gegenüber den eigenen Äußerungen von vor einer Woche. Chapeau!

Tmot Weimar am :

Die Lüge ist halt aufgedeckt worden und man hat es zugegeben. Immerhin hat sich Apple nicht noch weiter in Widersprüche verstrickt, da haben sie von schlechten Vorbildern positiv gelernt.

Christof am :

Heisst das jetzt, dass mir diese neue Version von iOS 9.2.1 nicht laden kann solange ich keinen neuen Homebutton habe? Dann muss ich also zuerst die Reparatur machen lassen und dann umständlich nochmals 9.2.1 laden... Nicht gerade eine "It-just-works"-Lösung.
Trotzdem finde ich es stark, dass Apple den Fehler behebt und so auch den kleinen "NoName"-Werkstätten eine Chance lässt.

Freepeewee am :

"... nun hat Apple eine aktualisierte Version von iOS 9.2.1 veröffentlicht, mit der hiervon betroffene Geräte wieder zum Leben erweckt werden können.... "
@ersten Kommentare: geht wohl nur um die betroffenen Geräte, alle anderen behalten ihre "reguläre" 9.2.1. so schaut's aus ;-)

Herr Günther am :

Damit ist dann wohl die 'Sicherheitsfunktion' zwischen Sensor und Gerät für 'n A....! Ob das auf Dauer gut ist, wenn Apple seine eigenen Standards aushebelt ?

Volker am :

Was regt ihr euch auf ? Bein Android Geräten hättet ihr lange auf das Update warten können

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen