Skip to content

Aktuelle Gerüchte zur den diesjährigen iPhone-Generationen

Zwar steht das nächste Event am 21. März bereits in den Startlöchern, dennoch drehen sich diverse Gerüchte auch schon um das erneut für den Herbst erwartete iPhone 7. Im Zentrum der Spekulationen steht dabei nach wie vor die Möglichkeit einer dualen Kameralinse und die Frage, ob diese in ein eigenes Modell ausgelagert oder allen Geräten zur Verfügung gestellt wird. Die chinesische Webseite MyDrivers (via MacRumors). wirft nun die Information in die Runde, dass es sich wohl um eine eigene Edition handeln wird, die unter dem Namen "iPhone Pro" in den Handel kommen soll. Auf diese Weise möchte Apple das Gerät angeblich vom iPhone 7 und iPhone 7 Plus auch namentlich abheben. Allerdings würde Apple seine iPhone-Familie damit weiter fregmentieren, was eigentlich nicht zur bisherigen Strategie Cupertinos passt.

Unterdessen bringen die japanischen Kollegen von Macotakara (via MacRumors) neue Gerüchte zu den regulären iPhone-Modellen dieses Jahres ins Spiel. Demnach soll das iPhone 7 über einen dünneren Lightning-Anschluss, eine nicht mehr hervorstehende Kamera, keine Antennenbänder mehr auf der Rückseite und Stereolautsprecher statt des 3,5mm Klinkenanschlusses verfügen. Während die meisten dieser Punkte in der Vergangenheit bereits hin und wieder mal gehandelt wurde, ist unter anderem das Gerücht um einen dünneren Lightning-Anschluss neu. Allerdings soll dabei die Kompatibilität mit den aktuellen Steckern erhalten bleiben und nur das Drumherum schlanker werden. Auch hiermit könnte Apple das Gerät erneut dünner machen. Manche Berichte sprachen in der Vergangenheit bereits von einem ähnlichen Formfaktor wir beim iPod touch (6,1mm dick). Ebenfalls diskutiert wurde bereits die Möglichkeit, dass das iPhone 7 wasserdicht sein könnte. Dem widerspricht Macotakara allerdings und sagt dieselbe (durchaus brauchbare) Wasserfestigkeit wie beim iPhone 6s voraus.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

MaxK am :

Tim Cook beteuerte, dass der Lightning-Anschluss mindestens 10 Jahre der Standardanschluss für iPhones sein wird. Dementsprechend halte ich einen dünneren Anschluss für ein Gerücht, welches sich bestimmt nicht bewahrheiten wird.

Expee am :

Hast wohl aufgehört zu lesen, als du den Zwang zur Echauffierung verspürtest: "Allerdings soll dabei die Kompatibilität mit den aktuellen Steckern erhalten bleiben und nur das Drumherum schlanker werden."

Akimo am :

wenn das alles ist, dann sehe ich keinen Grund von meinem geliebten 6 plus auf das 7 umzusteigen. Ich hoffe doch, dass es da etwas mehr Innovation geben wird. Als Nicht-Fotografierer geht mir die Diskussion um Kamerapixel und Kameralinsen ohnehin derart auf den Senkel.

Frank am :

Dann mach es doch einfach nicht. Es zwingt dich doch keiner dazu.

Expee am :

Genau wie das iPhone 4, 4S, 5 und 5S einen (ich nenne es mal) "Designcluster" bilden, also die designtechnischen Grundzüge (kantig, Blockartig, umlaufender Metallrahmen) teilen, so wird es Meinung nach auch mit den iPhones 6, 6S, 7 und 7S (und deren Plusvarianten) sein. Alle natürlich leicht anders, aber im Grunde teilt dieser Vierercluster wieder die mit dem ersten Gerät, in dem Fall dem iPhone 6, eingeführten grundsätzlichen Designelemente. Erst das iPhone 8, im Jahr 2018 wird wieder etwas komplett Neues werden. Gerüchte zur Umstellung auf OLED Displays im genannten Jahr unterstützen diese These. Wer mit seinem 6/6S zufrieden ist und wenn der Akku einigermaßen durchhält, verstehe ich jeden, der sagt, das 7 wird eher nicht so interessant, genauso wenig wird es aber dann auch das 7S im nächsten Jahr. Viel Glück beim Ausharren bis 2018. ????

JürgenB am :

Ich liebe es, mit dem 6er zu fotografieren. Kommt allerdings an meine CANON G6 nicht ran. Zumindest, wenn es auch um bewegte Bilder handelt. Also bitte weiterentwickeln ????

Ulf am :

Ätzend, schon wieder dünner. Was soll der Mist? Handlich ist das iPhone nicht mehr. Es hat eine viel zu große Oberfläche bezogen auf die Dicke. Sie sollten lieber mal ganz innovativ die unnötigen breiten Ränder oben und unten wegfallen lassen, um mehr Kompaktheit zu erzeugen. Und statt schon wieder 1mm-Abspeckungskur sollte viel mehr ein Akku mit besserer Kapazität eingebaut werden. Facetime frisst in 10 Min mehr als 10% der Akkukapizität, das ist echt schwach.

Helmut Garberg am :

Der Akku ist der größte Schwachpunkt am iphone. Und zwar mit großem Abstand. Ich vermute, Apple kriegt einfach keine bessere Laufzeit hin. Deshalb konzentrieren sie sich auf solch einen Unsinn wie immer dünnere Handys. Awesome und amazing wird das dann wie immer genannt.

Rumburak am :

Stimme da zu! Bei kalten Temperaturen ist es leider noch störender. Apple sollte endlich mehr Akku verbauen...

Bernd am :

Stimme ebenfalls zu. 1 mm mehr, nicht weniger, dann lässt sich auch der Akku verbessern.

Val am :

I was reading your post as well as questioned if you had actually thought about developing an ebook on this subject. Your writing would offer it quick. You have a lot of creating skill.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen