Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 11/16

Mitte Dezember vergangenen Jahres hatte Apple mal wieder seine für das Jahresende typische personelle Umstrukturierung vorgenommen. Dabei wurde dieses Mal auch der Verantwortungsbereich für Apples Marketing-Chef Phil Schiller auf die AppStores unter iOS, dem Mac und dem Apple TV ausgedehnt. Und dieser scheint seine Aufgabe auch durchaus ernst zu nehmen. Nicht nur wurde der Apple Store des neuen Apple TV in den vergangenen Wochen kontinuierlich verbessert, auch unter iOS ist sich Schiller seiner Verantwortung offenbar bewusst. So sorgte in den vergangenen Tagen ein Fehler in verschiedenen AppStores rund um den Globus dafür, dass die von Apple besonders hervorgehobenen Apps in den Kategorien "Neu", "Featured" und "What's hot" vor allem alphabetisch sortiert waren, was dazu führte, dass auch einige Klone von Apps sehr prominent von Apple beworben wurden. Ein Beispiel hierfür ist die beliebte App 2048, die aufgrund ihres Namens ganz oben in den Listen auftauchte. Allerdings folgten ihr zahlreiche Klone mit ähnlichen Namen, wie beispielsweise "1010!", "2048+#", "10", "1 2 25" oder "2048 - 1". Dies ist natürlich weder im Sinne des Original-Entwicklers, noch von Apple selbst. Und so hat Phil Schiller dann auch auf einen Tweet eines Nutzers reagiert und Besserung gelobt. Klare Kommunikation und Übernahme von Verantwortung - so wünscht man sich das! Und damit nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

Kostenpflichtige Apps

Retro City Rampage DX
GTA, oder ausgeschriegen "Grand Theft Auto" gehört heute zu den beliebtesten Konsolenspielen überhaupt. Darüber hinaus hat das Franchise auch immer wieder Maßstäbe bei der technischen Umsetzung gesetzt und punktet mit beinahe schon realistischen 3D-Umgebungen und flüssigen Animationen. Wer genau hierauf verzichten kann, aber trotzdem gerne den Spielspaß von GTA haben möchte, findet in Retro City Rampage DX die perfekte Retro-Alternative. Und "retro" ist hier tatsächlich Programm. Man erkundet in feinster 8-Bit-Pixelgrafik und der dazu passenden akustischen Untermalung aus der Vogelperspektive die Stadt, erledigt zumeist zwielichtige Aufträge und passt dabei auf, dass man nicht von den Cops erwischt wird. Dabei stehen einem über 100 Missionen zur Verfügung, so dass für einen lang anhaltenden Spielspaß gesorgt sein sollte. Und auch in Sachen Fahrzeugauswahl und Power-Ups steht das Retro-Spektakel seinem großen Vorbild in nichts nach.



YouTube Direktlink

Download
€ 4,99



Textastic 6
Wer öfter mal mit Texten und Codes auf dem iPhone oder iPad hantiert, wird sicherlich schon mal über Textastic gestolpert sein. Vor allem der satte Funktionsumfang rechtfertigt hier absolut den (zugegebenermaßen) Premiumpreis. Dafür erhält man mit der App aber auch Unterstützung für über 80 Programmier- und Markup-Sprachen, wie beispielsweise Objective-C, Swift, Perl, HTML, CSS, PHP, oder Python. Bei HTML, CSS, JavaScript und PHP ist sogar eine automatische Code-Vervollständigung mit an Bord und dank der Unterstützung von FTP, SFTP und WebDAV kann man die fertig erstellten oder editierten Dateien bei Bedarf sogar direkt auf einen Server schubsen. Doch nicht nur Programmierer und Entwickler müssen sich hier angesprochen fühlen, Textastic erlaubt auch das Erstellen und Bearbeiten von ganz normalen Textdokumenten. Die als eigenständige App veröffentlichte neue Version 6 macht aus der App erstmals eine Universal-App, was sich vor allem auch in der optimierten iPad-Version positiv bemerkbar macht. Hier werden unter anderem die Multitasking-Optionen Split View- und Slide-Over und das iPad Pro unterstützt. Auf dem iPhone freut man sich über 3D-Touch Funktionen, sowie diverse kleine Detailverbesserungen. All dies macht Textastic auch in Version 6 nach wie vor der Maßstab in diesem Segment.

Download
€ 9,99



9th Dawn II
Und wo wir gerade bei Premium-Preisen sind, bleiben wir auch direkt dabei. Der positive Aspekt dabei: Die App ist absolut ihren Preis wert und es warten keine Folgekosten in Form von In-App Käufen oder eingeblendeter Werbung. Wie man bereits am Titel erkennen kann, handelt es sich bei 9th Dawn II um die Fortsetzung von 9th Dawn (€ 2,99 im AppStore), welches bereits eine Menge Fans für sich gewinnen konnte. Wahrlich beeindruckend ist bei den Rollenspielen aus diesem Franchise vor allem der Umfang. Man begeht und erkundet vollkommen frei beinahe unendliche Landschaften und trifft dabei immer wieder auf Gegner, Kämpfe und skurrile Charaktere. Ganz so, wie man es sich von einem Rollenspiel erwartet. Dabei entwickelt man seinen zu Beginn noch recht schwachbrüstigen Charakter mit der Zeit immer weiter, indem man seine Kämpfe gegen die herumlaufenden Monster gewinnt und bestimmte Aufgaben erledigt. Auch hier muss man allerdings taktisch bzw. strategisch vorgehen und die erspielten Punkte klug in den eigenen Helden investieren. Die riesige Welt sorgt für beinahe unendlich lange anhaltenden Spielspaß. Ein Muss für alle Fans von Rollenspielen und solche, die es noch werden wollen.



YouTube Direktlink

Download
€ 7,99



Scanner Pro 7
Wenn es um das Scannen mit dem iPhone geht, hat sich Scanner Pro in der obersten Liga der hierfür verfügbaren Apps platziert. In dieser Woche ist nun Version 7.0 der App aus dem Hause Readdle erschienen, mit der eine ganze Menge äußerst interessante Funktionen Einzug erhalten. So ist unter anderem erstmals eine automatische Texterkennung (OCR) mit an Bord, die es ermöglicht, durchsuchbare PDFs zu erstellen und Textpassagen zur Weiterverarbeitung aus diesen zu entnehmen. Weitere neue Funktionen umfassen einen neu gestalteten Startbildschirm, eine verbesserte Perspektivkorrektur und das Erstellen von festgelegten Workflows. Bestandskunden erhalten das Update kostenlos. Neukunden werden mit fairen € 4,99 zur Kasse gebeten. Beeindruckend ist auch der Umfang an unterstützten Sprachen. Selbstverständlich befindet sich unter den 12 Lokalisierungen neben Englisch, Französisch und Spanisch auch Deutsch.



Vimeo Direktlink

Download
€ 3,99



MOP Operation Cleanup
Endlich mal wieder ein richtig schöner und zu empfehlender Neuzugang aus dem beliebten Genre der Arcade-Plattformer. Man schlüpft in die Rolle des putzigen und neuartigen Roboters MOP, der aus ganz einfachen Teilen zusammengebaut wurde und nur ein einziges Ziel verfolgt: Er möchte die verschmutzte Umwelt reinigen. Hierzu begibt man sich auf die Reise durch 50 auf fünf abwechslungsreiche Welten aufgeteilte Missionen, um sein Ziel zu erfüllen. Problematisch ist dabei jedoch, dass sich der normale Müll durch Kontakt mit radioaktiven, bösartigen Substanzen in hässliche Monster verwandelt hat, die einem das Leben schwer machen. Also muss MOP überall nach Müll suchen und ihn einsammeln, wo es nur geht, während er auf seinem Weg durch jede Pixelwelt läuft, springt, schwimmt und rutscht. Dabei trifft man immer wieder auf Feinde und Hindernisse, die man aus dem Weg räumen muss. Auf der anderen Seite gibt es auch immer wieder Überraschungen, Boni und verborgene Bereiche, die es zu entdecken gilt. Tolles Gameplay, tolle Grafiken, tolle Story. Was will man mehr?!



YouTube Direktlink

Download
€ 6,99



Able Black
Ja, auch in Zeiten von 3D und fotorealistischen Grafiken gibt es sie noch, die guten alten Text-Adventures. In Able Black schlüpft man in die Rolle des Adroiden Able Black, also einer Lebensform, die halb mechanisch, halb Mensch ist und muss durch das Lösen von Rätseln die eigene Identität finden. Um dies zu bewerkstelligen, liest man in möglichst entspannter Atmosphäre die toll geschriebenen Texte und sammelt darin die nötigen Informationen, um die anschließend gestellten Aufgaben lösen zu können. Dabei kann man als Spieler sogar Einfluss auf den Fortgang der Geschichte nehmen. Die Aufgaben sind dabei äußerst vielschichtig gestaltet, so dass vom einfachen Eingeben eines Zahlencodes bis hin zu Schiebepuzzles alles dabei ist. Auch eher philosophische Themen werden dabei behandelt, so dass man ganz nebenbei auch noch einiges über sich selbst herausfindet. Ein tolles Spiel, welches hier und da sogar in Richtrung des Serious Gaming geht. Allerdings sollte man der englischen Sprache mächtig sein, um die nicht lokalisierten Texte zu verstehen. Aber auch als Englisch-Übung kann man Able Black getrost nutzen. Ein Highlight!



YouTube Direktlink

Download
€ 3,99



Navigon Europe
Der eine oder andere wird es bereits bemerkt haben, von Zeit zu Zeit nehme ich immer mal wieder meine Lieblings-Navi-App in die AppStore Perlen auf. Dies geschieht in der Regel immer dann, wenn es ein spannendes Update oder eine Rabatt-Aktion gibt. In dieser Woche lässt sich beides vermelden, weswegen ich die App mal wieder auf die Tagesordnung hieven möchte. In der neuen Version 2.15 findet man aktuell ein kostenloses Bonuspaket, welches die Sprachausgabe der Navigation um eine Auswahl lustiger Dialekte ergänzt. Deutlich sinnvoller dürfte den meisten Nutzern da die Integration der Anzeige von aktuellen Kraftstoffpreisen erscheinen. Diese taucht nun sowohl bei der Zielsuche, als auch bei den Sonderzielen auf der Route auf. In Sachen Übersichtlichkeit bei der Funktion wurde die bereits bekannte Liste durch die neue Kartenansicht ergänzt, die die Suche nach der günstigsten Tankstelle vereinfacht. Darüber hinaus wurde in der neuen Version auch der Menüpunkt "Meine Ziele" überarbeitet. Hier findet man fortan eine übersichtlichere Ansicht inklusive einer integrierten Suchfunktion.Übrigens, der unten angezeigte Preis von € 49,99 für die Europa-Version der App gilt im Rahmen einer Rabatt-Aktion noch bis zum 03. April und bedeutet einen Nachlass in Höhe von 33% auf den regulären Preis.

Download
€ 49,99



Gefragt Gejagt
Das aus dem Vorabendprogramm des Ersten bekannte Fernsehquiz ist nun auch mit einer eigenen App im AppStore vertreten. Für all diejenigen, die die Sendung nicht kennen, sei das Prinzip kurz erklärt. Bei "Gefragt Gejagt" tritt ein Team von Kandidaten gegen einen Profi-Quizspieler, den sogenannten "Jäger" an. Hierzu spielt zu Beginn jeder Kandidat für sich alleine und versucht dabei eine Spielsumme aufzubauen, die dann für das Finale aufsummiert wird und die die Kandidaten dort dann gemeinsam gegen den Jäger verteidigen müssen. Gelingt dies, haben sie das Geld gewonnen, ansonsten gehen sie leer aus. Die App orientiert sich selbstverständlich an diesem Format und überzeugt mit einem großen Fragenpool aus allen Möglichen bereichen des Lebens.

Download
€ 1,99




Kostenlose Apps

Splash
Ich mag diese kleinen Apps, die sich auf genau eine Problemstellung beziehen und diese durch und durch zu Ende gedacht ausführen. Splash fällt genau in diese Kategorie. Die App bezeichnet sich selbst als "erste App um 360° Videos mit dem Handy aufzunehmen und zu teilen". Letzteres kann man entweder mit einer angedockten Community tun, oder aber über die gewohnten Sharing-Funktionen. Betrachtet werden können die so erstellten Aufnahmen anschließend sowohl auf dem Gerät selbst, wobei man den jeweiligen Blickwinkel per Touchsteuerung manipuliert, oder aber mit VR-Headsets wie unter anderem Google Cardboard. Das Erstellen der Aufnahmen ist schnell erledigt, woran vor allem auch die intuitiv zu bedienende Benutzeroberfläche ihren Anteil hat. Zwar ist vor der Nutzung die Erstellung eines Accounts notwendig, diese beschränkt sich allerdings lediglich auf die Angabe einer E-Mail Adresse, mit der man dann eben auch an der erwähnten Community teilnehmen kann. Übrigens wurden die deutschen Macher der App jüngst mit dem begehrten Gründerpreis auf dem Technologie-Festival South by Southwest (SXSW) im texanischen Austin ausgezeichnet - ebenfalls ein Zeichen von Innovation und Qualität. Nice!



YouTube Direktlink

Download
kostenlos



TomTom Go
Für mich bleibt auch heute noch eine gute Navi-App auf dem iPhone die bessere Alternative zu einem fest verbauten Navi im Auto. Insofern ist die neuste App aus dem Hause TomTom auf jeden Fall schon mal einen Blick wert. Unter dem Namen TomTom Go bieten die Niederländer seit dieser Woche den offiziellen und vor allem vereinheitlichten Nachfolger ihrer bisherigen, in verschiedene Regionen aufgeteilten Apps an. Neben einer grafischen Überarbeitung geht mit der Neuveröffentlichung also vor allem ein Strategiewechsel einher, der ab sofort nur noch eine App vorsieht, die zunächst einmal ohne jeden Karteninhalt auf das iPhone kommt. Die benötigten, bzw. gewünschten Karten können dann anschließend bedarfsgerechnet direkt über die App geladen werden, so dass sie offline genutzt werden können. Auch dies ist zunächst einmal noch kostenlos. Wer die Navigation aber wirklich sinnvoll nutzen möchte, wird um eines der Abo-Pakete nicht herumkommen. So lässt sich kostenlos im Monat lediglich eine Strecke von 75 Kilometern navigieren. Anschließend ist dann ein Abo notwendig. TomTom verlangt dabei € 19,99 pro Jahr oder € 44,99 für drei Jahre. Dafür bekommr man dann neben der Navigation auch entsprechende Karten-Aktualisierungen, einen Blitzer-Warner und die hauseigenen Verkehrsmeldungen. Bestandskunden der bisherigen TomTom-Apps erhalten TomTom Go für die ersten drei Jahre kostenlos. Anschließend werden auch für sie die oben genannten Abopreise fällig.



YouTube Direktlink

Download
kostenlos



komoot
Was für die Orientierung in der Stadt und auf öffentlichen Wegen für viele Nutzer Google Maps ist, ist abseits dieser Wege, bei der Fahrradnutzung und im Outdoor-Bereich komoot. Enthalten ist hier nämlich nicht das auch aus Navi-Apps bekannte, klassische Kartenmaterial, sondern topografische Karten, die einem auch im Gelände anzeigen, wo man sich gerade befindet. Die Karten werden dabei bedarfsweise vor dem Antritt des Outdoor-Abenteuers heruntergeladen und lassen sich mit allen Geräten synchronisieren. Dabei ist die erste Region gratis, weitere Offline-Karten und die Sprachnavigation werden anschließend per In-App Purchase hinzugefügt. Möchte man sich nicht selbst auf Entdeckungstour begeben, liefert komoot zudem auch zahlreiche sogenannte Smart Tours, die sich an die eigene Fitness und Sportart anpassen lassen. In dieser Woche ist nun rechtzeitig für die anstehende Frühlings- und Sommerzeit die runderneuerte Version 8 der App erscheinen, bei der sich die Entwickler vor allem auf die Optimierung des Auffindens und Entdeckens eben jener angesprochener Touren konzentriert haben. Ebenfalls neu ist eine Anbindung der Apple Watch und die Möglichkeit, die beliebtesten Touren der Community zu durchsuchen und dabei auch verschiedene Filter zum Einsatz zu bringen. Für Rad- und Outdoor-Aktivitäten ein Muss!

Download
kostenlos



LastPass Authenticator
Mitten in die aktuelle Auseinandersetzung zwischen Apple und dem FBI und die dadurch ausgelöste Debatte um den Datenschutz hinein veröffentlichen die Sicherheitsspezialisten von Marvasol eine neue App namens "LastPass Authenticator", die sich um eine einfachere Verwaltung der immer beliebter werdenden zweistufigen Authentifizierung kümmern soll. Zwar gibt es unter anderem mit dem Google Authenticator (kostenlos im AppStore) oder auch 1Password (kostenlos im AppStore) bereits entsprechende Angebote im AppStore, diese haben jedoch allesamt den Nachteil, dass man zunächst einmal mit Benutzernamen, Passwort und Autorisierungscode hantieren muss, ehe dieser abläuft. LastPass Authenticator versucht dies zu verbessern, indem der Login und die Autorisierung auf die jeweiligen Dienste direkt aus der App heraus geschieht. Absolut einen Blick wert für alle, die sowohl Sicherheit, als auch Komfort zu schätzen wissen.

Download
kostenlos



ProtonMail
Wo wir gerade beim Thema Datensicherheit sind, erreichte in dieser Woche noch eine weitere äußerst spannende App den AppStore. ProtonMail hat eine ausgiebige Betaphase hinter sich und ist nun in siner finalen Version verfügbar. Wer sich nun die Frage stellt, ob es tatsächlich noch eine weitere alternative Mail-App geben muss, sollte einen Blick auf die Features der App werfen. Hier findet man nämlich das Kernstück von ProtonMail: Eine extrem sicherer End-to-End-Verschlüsselung der Nachrichten. Gegründet wurde ProtonMail unmittelbar nach den Enthüllungen von Edward Snowden von ehemaligen Mitarbeitern des CERN. Entsprechend stehen die Mail-Server von ProtonMail auch komplett in der Schweiz, die Finanzierung der Infrastruktur wurde per Crowdfunding realisiert. Die Nutzung ist bis zu einer Mailboxgröße von 500 MB kostenlos. Sämtliche eingesetzte Software ist Open Source. Das Ziel dabei ist, dass einzig und allein der Nutzer die volle Kontrolle über seine Mails behält. Nicht mal die Betreiber können die Mails lesen. Nette kleine Zusatzfunktion: Der Nutzer kann sogar Zeiten festlegen, zu denen sich Mails automatisch selbst zerstören. Ausprobieren!

Download
kostenlos



Disney Magic Kingdoms
Produziert im Hause Gameloft kommt mit Disney Magic Kingdoms eine Aufbausimulation für Freizeitparks in den AppStore, die sich natürlich voll und ganz um das Disney-Universum dreht. Die böse Fee Maleficent hat einen bösen Zauber auf das Königreich angewendet, um es von seiner mächtigen Magie zu befreien. Um diese zurück zu bringen, gilt es nun den Freizeitpark seiner Träume zu erstellen und darin unter anderem aus den Disney-Parks bekannte Attraktionen wie die Kleine Wunderwelt, die Monster-Lachmaschine oder Space Mountain zu verbauen. Aber auch neue Attraktionen, die speziell für das Spiel entworfen wurden, wie Wall-Es Haus und Cyclops Sushi stehen hierzu zur Verfügung. Neben den Farhgeschäften freuen sich die Besucher auch über die aus den reellen Parks bekannten Paraden und Feuerwerke. Dabei laufen einem natürlich immer wieder die bekannten Disney-Charaktere wie Micky Maus, Prinzessin Rapunzel, Space Ranger Buzz Lightyear, Tinkerbell, Donald Duck, etc. über den Weg. Komplett auf Deutsch synchronisiert bietet Disney Magic Kingdoms Spaß für jung und alt.



YouTube Direktlink

Download
kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Colouredwolf am :

Navigon!
Die beste Navigation, wenn man viel unterwegs ist.
Hab vieles ausprobiert, aber TomTom ist eher was für Sonntagsfahrer.
Wenn man Zeit sparen möchte, Staus vermeiden möchte, kommt man um Navigon nicht herum!

Und Scanner Pro dasselbe als iPhone Scanner! Und mit dem jetzigen Umfang fast geschenkt für den Preis.

Danke für die guten Hinweise in all den Jahren, Flo!

Mathias am :

Also bei mir wird das Bonuspaket für die Stimmen mit 9,99 angezeigt und nicht gratis!

Franz am :

TomTom HD Traffic ist aber besser als navigon

Letris am :

Die Umstellung auf Universal-App ist bei Textastic erfreulich. Für all diejenigen die diese App einst getrennt erworben haben, mal wieder eine Kröte. Ich werde mich schon aus Prinzip, für eine Alternative entscheiden. Im Zeitraum von 2,5 Jahren 3x denselben Editor zu kaufen, sehe ich nicht ein. Bei der Ulysses App wurde das besser gelöst.

WGS am :

Sehe ich auch so. Trotzdem habe ich nich einmal 9,9 € ausgegeben, da ich mit Ulysses nicht so gut klarkomme.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen