[iOS] AppStore Perlen 13/16

Kostenpflichtige Apps
Flight of the Amazon Queen
Manch einer mag den Titel bereits kennen. Anlässlich des inzwischen 20. Geburtstags deses Klassikers haben die Entwickler nun eine "20th Anniversary Edition" von "Flight of the Amazon Queen" für iPhone und iPad veröffentlicht. Das Abenteuer-Spiel mit RPG-Elementen erinnert hier und da immer mal wieder an eine Mischung aus Monkey Island und Indiana Jones und spielt im Jahr 1949. In der Rolle des Piloten Joe King hat man die Aufgabe, den berühmten Filmstar Faye Russell für ein Fotoshooting in den Amazonas Dschungel zu bringen. Dies gelingt allerdings nur ansatzweise, so dass sich die beiden schließlich mitten im Dschungel wiederfinden. Joe nutzt die Gelegenheit, sich auf die Suche nach einer entführten Prinzessin machen. Dabei muss er nicht nur diverse Abenteuer überstehen und auf Faye aufpassen, sondern auch noch einen verrückten Wissenschaftler daran hindern, die Weltherrschaft an sich zu reißen. Insgesamt lassen sich dabei über 100 exotische Standorte erkunden und diverse Charaktere kennenlernen. All dies geschieht unterlegt von den aus Monkey Island bekannten witzigen Dialogen, die auch in deutscher Sprache zur Verfügung stehen. Ein Highlight!
![]() |
Download |
€ 3,99 |
Prison Run and Gun
Retro-Platformer stehen auf den iOS-Geräten nach wie vor hoch im Kurs. Begründet durch Klassiker wie League of Evil (€ 2,99 im AppStore) und ähnlichen Titeln hat sich hinter diesen Spielen inzwischen eine ordentliche Fangemeinde gebildet, die sich sicherlich über einen weiteren Neuzugang aus diesem Genre freuen wird. Auch "Prison Run and Gun" präsentiert sich in feinster Pixeloptik, in der man über 30 Level hinweg versucht, in der Rolle des Ganoven Jake aus einem Gefängnis auszubrechen. Dabei werden die Jump-and-Run Elemente auch immer wieder durch diverse Puzzle-Aufgaben angereichert. Das zur Verfügung stehende Waffenarsenal muss dazu ebenfalls hier und da zielführend eingesetzt werden. Ein kleines aber feines Spiel für Fans von Retro-Plattformern mit einem kleinen Faible für Action und Denksportaufgaben.
![]() |
Download |
€ 1,99 |
LEGO Jurassic World
Zu den Spielen aus der LEGO-Reihe muss eigentlich nicht mehr viel gesagt werden. Jedes ist für sich genommen eine absolute AppStore Perle, so dass man beim Kauf der Premium-Titel definitiv nichts falsch machen kann. Nun ist mit "LEGO Jurassic World" das zugehörige Spiel zum Blockbuster-Kinoerfolg für das iPhone und das iPad erschienen, welches in weiten Teilen auf der Version für die PlayStation-Vita basiert. Thematisch findet man innerhalb des Spiels Anspielungen sowohl auf den neuesten Teil der Dino-Filme, als auch auf die ersten drei Teile "Jurassic Park", "Vergessene Welt: Jurassic Park" und "Jurassic Park III". So kann man sowohl die Hauptmomente und Action-Sequenzen der Kinofilme nachspielen, als auch vollkommen frei die weitläufige Gelände der Inseln Isla Nublar und Isla Sorna erkunden. Dabei schlüpft man in die Rolle eines Dinosauriers und muss als dieser Aufgaben lösen und DNA sammeln, um hieraus einen eigenen Saurier erschaffen zu können. Dabei stehen 20 verschiedene Dinos, vom freidlichen Pflanzenfresser bis zum gewaltigen T-Rex zur Auswahl. All dies ist natürlich in der gewohnten LEGO-Klötzchen-Optik gehalten und mit der aus den anderen Spielen bekannten Prise Humor gewürzt. Knallbunt, witzig und kurzweilig!
![]() |
Download |
€ 4,99 |
R.B.I. Baseball 16
Wer sich in den 80er Jahren noch vor dem Fernseher an den pixeligen Bildern des Nintendo Entertainment Systems (NES) erfreute, wird eventuell auch irgendwann einmal über die Baseball-Simulation R.B.I. Baseball, herausgegeben von der nordamerikanischen Baseball-Liga MLB, gestolpert sein. Dieser Titel fand sich in dieser Woche nun in einer deutlich aufgemotzten Version auch im AppStore ein, wodurch sie allerdings außer dem Namen nicht mehr besonders viel mit dem Original gemein hat. Enthalten sind aber natürlich nach wie vor alle 30 aktuellen Teams der MLB mit allen 1.180 aktiven Spielern. Diese erhalten in der App auch echte Statistik-Werte - etwas, was in der Welt des Baseball einen hohen Stellenwert besitzt. Nicht umsonst enthält der Titel den Begriff R.B.I. (Runs Batted In), eine der wichtigsten Statistiken überhaupt. Auch wenn Baseball hierzulande einen eher untergeordneten Stellenwert einnimmt, ist das Spiel äußerst gelungen und macht eine Menge Spaß. Da es von der MLB selbst offiziell vertrieben wird, ist man zudem näher dran am Geschehen, als es in jeder anderen Simulation der Fall wäre. Nicht nur für Fans!
![]() |
Download |
€ 4,99 |
The Game
Mit der Umsetzung von Kartenspielen für das iPhone und das iPad ist das so eine Sache. Ähnlich wie es sich beispielsweise die Zeitungsverlage zu einfach gemacht haben, indem sie ihre Zeitungen einfach nur als PDF auf die mobilen Geräte "portiert" haben, haben es sich die Hersteller von Kartenspielen lange Zeit zu einfach gemacht, indem sie das Spielprinzip einfach nur eins zu eins auf die Geräte übertragen haben. Ein schönes Beispiel dafür, wie man es richtig macht, ist The Game. Hierbei handelt es sich um die digitale Einzelspieler-Ausgabe des bekannten Kartenspiels, welches 2015 zum "Spiel des Jahres" nominiert wurde. Der Namenszusatz "Spiel
... so lange du kannst!" ist dabei Programm. Auch wenn die Regeln äußerst einfach sind, benötigt man eine Menge Geschick und vorausschauendes Planen, um das Spiel zu besiegen. Während des Spiels entstehen vier Kartenstapel. Zwei Stapel sind aufsteigend mit Zahlen von 1 bis 99, zwei Stapel sind absteigend mit Zahlen von 100 bis 2 sortiert. Ziel ist es, möglichst viele Karten, im Idealfall alle 98, auf die vier Kartenstapel abzulegen. Dabei stehen einem drei Spielmodi und verschiedene Schwierigkeitsgrade zur Verfügung, so dass für lang anhaltenden Spielspaß gesorgt sein sollte.
![]() |
Download |
€ 2,99 |
Kostenlose Apps
Miitomo
Der eine oder andere mag sich beim Lesen des Namens dieser App erinnern. Ja, genau dies ist der erste Titel aus dem Hause Nintendo, der für die iOS-Plattform veröffentlicht wurde. Nach einem Softlaunch in Japan steht das Chat-Spiel seit dieser Woche nun auch hierzulande zum Download bereit. Dabei dreht sich alles rund um die sogenannten "Miis", Nintendos Version von Avataren. Diese können von den Spielern innerhalb von Miitomo erstellt und an die eigenen Wünsche angepasst werden. Anschließend kann man mit ihnen über die Miitomo-App mit anderen Spielern weltweit kommunizieren und in Mini-Spielen gegeneinander antreten. Ziel ist es dabei, digitale Währung zu erspielen, um hiermit seinen Avatar weiterzuentwickeln. Dies geschieht neben den Minigames auch über eine Art Frage-und-Antwort Spiel mit seinen Miitomo-Kontakten. Zudem lassen sich mit der App auch "My Nintendo Rewards" verdienen, die man dann in der realen Welt gegen Nintendos 3DS und Wii U Spiele eintauschen kann. Selbstverständlich kann man bei all dem auch per In-App Purchase nachhelfen. Das Spiel ist nicht wirklich eine AppStore Perle, soll an dieser Stelle aber aufgrund des allgemeinen Interesses zumindest Erwähnung finden. Bleibt zu hoffen, dass Nintendo mit seinen weiteren, bereits angekündigten Spielen ein bisschen mehr zu bieten haben wird.
![]() |
Download |
kostenlos |
Billy
Wodurch auch immer er ausgelöst wurde, aber der Trend beim legalen Erwerb von Software geht derzeit eindeutig in Richtung Abo. Während man bei Microsoft Office immerhin noch die Wahl zwischen der im Abonnement abgerechneten Variante und der Kaufversion hat, hat sich beispielsweise Adobe bei seiner Creative Suite komplett von letzterem verabschiedet. Ein Trend, dem ich so überhaupt nichts abgewinnen kann, der sich aber auch vermutlich nicht mehr aufhalten lässt. Doch nicht nur Software wird mehr und mehr als Abo angeboten, auch andere Abonnements ziehen sich inzwischen durch unser Leben. Da ist es nicht schwer, schon mal den Überblick zu verlieren. Genau hier kommt der AppStore-Neuzugang Billy ins Spiel. Hierin lassen sich alle aktuell laufenden Abos in einem übersichtlichen Interface verwalten und somit stets im Blick behalten. Dabei punktet die App unter anderem auch mit vorgefertigten Schablonen für verschiedene Dienste, die nur noch ausgefüllt werden müssen. Selbstverständlich können Einträge aber auch komplett manuell erstellt werden. Für den Komplett-Überblick sorgt eine Aufsummierung sämtlicher laufender Kosten und per Push-Notification wird man sogar an eine anstehende Zahlung erinnert. In der kostenlosen Grundversion lassen sich vier
Abos verwalten. Diese Beschränkung kann jedoch per einmaligem In-App Purchase für € 0,99 aufgehoben werden. Hilfreich!
![]() |
Download |
kostenlos |
FlowVella
Hin und wieder kommt es mal vor, dass ich alte Apps, die ich vor Jahren schon einmal im Rahmen der AppStore Perlen vorgestellt hatte, wieder in die Finger bekomme und sie einfach noch einmal an dieser Stelle präsentieren muss. FlowVella ist hierfür ein perfektes Beispiel. Anno 2013 noch unter dem Namen Flowboard vorgestellt, wurde die App inzwischen umbenannt und jüngst auf Version 3.0 aktualisiert. Schon vor drei Jahren räumte die App mit einem gewichtigen Vorurteil auf. Nämlich damit, dass man am iPad eigentlich nur konsumieren, nicht jedoch produzieren könne. FlowVella liefert genau hierfür die perfekten Rahmenbedingungen. Hiermit lassen sich Präsentationen mit verschiedensten Inhalten wie
Text, Video, Bildern oder sonstigen Grafiken erstellen. Zu diesem Zweck lassen sich Inhalte aus verschiedenen Quellen importieren, so z.B. Bilder aus Google-Suchen, Inhalte aus dem SkyDrive oder der Dropbox oder auch Bilder von Instagram. Für die Erstellung der Präsentationen stehen verschiedene Templates zur Verfügung, die komplett oder nur als Einstiegspunkt genutzt werden und nach eigenem Gusto angepasst werden können. Zunächst muss man sich ein wenig in die Bedienung einfuchsen. In der Regel ist diese jedoch intuitiv und sollte schnell erlernt sein. Das Antippen, Ziehen, Zoomen und Verschieben von Elementen sollte jedem iPad-Nutzer inzwischen leicht von der Hand gehen. Gespeichert werden die Präsentationen auf den Servern von FlowVella (kostenloser Account erforderlich). Sie können aber auch via Facebook, Twitter oder E-Mail mit der Welt geteilt werden. Der kostenlose Account beinhaltet unlimitierten Speicherplatz auf den Flowboard-Servern, allerdings ist die Anzahl der speicherbaren Flows auf vier begrenzt. Per In-App Purchase kann diese Beschränkung für € 4,99 im Monat aufgehoben werden. Zudem erhält man einen erweiterten Passwortschutz und ausführliche Statistiken. Genau so muss eine Produktiv-App unter iOS aussehen!
![]() |
Download |
kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Bernd am :