Skip to content

Apple könnte Magic Mouse mit Force Touch in der Schublade haben

Eigentlich war es ohnehin schon keine Frage mehr nach dem Ob, als vielmehr nach dem Wann. Nachdem Apple seiner Apple Watch und den MacBooks Force Touch spendiert hatte und diese Technologie dann auch in Form von 3D Touch auf das iPhone gebracht hat, war es eigentlich nur noch eine Frage der Zeit, ehe man die Funktion auch auf die Magic Mouse überträgt. Zumindest die Rahmenbedinungen sind hierfür inzwischen geschaffen, denn wie aus einem nun vom US-amerikanischen Patentamt bestätigten Apple-Patent (via 9to5Mac) hervorgeht, hat sich Apple die entsprechende Umsetzung bereits schützen lassen. Ähnlich wie beim Trackpad der aktuellen MacBooks und beim Magic Trackpad 2 würde man so die Oberfläche der Magic Mouse nicht mehr mechanisch herunterdrücken, sondern nur noch virtuell. Stattdessen erkennen Sensoren den Druck und eine Taptic Engine liefert dann in Form eines kurzen Impulses das Gefühl eines echten Klicks an den Finger zurück. Auf diese Weise kann die Maus dann auch zwischen einem leichtem und einem starkem Druck unterscheiden.

Letzten Endes haben Patentzusprüche bei Apple nicht viel zu bedeuten. Oftmals geht es einfach darum, sich eine Idee und/oder deren Umsetzung schützen zu lassen. In diesem Fall wäre eine Umsetzung und damit eine Fortsetzung der Verbreitung von Force Touch letztlich nur konsequent.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Marco am :

Und dann die Maus in einer überarbeiteten Version bei der die Ladebuchse (Lightninganschluss) nicht auf der Unterseite ist. Ich hab das immer noch nicht verkraftet und drehe im Appleladen die Maus immer auf den Rücken und sage "Die Innovation des Jahrzehnts: während des Ladevorganges kann die Maus nicht benutz werden".

MoZn am :

Du hast ein echtes Problem, mit dir selbst!

Jens am :

Unrecht hat er da nicht. Das ist genau der Grund, weshalb ich weiter mit Kabelmaus am MacBook arbeite

Lazer am :

Ich verstehe es auch nicht. Die Maus hält ohne Laden monatelang durch. Da ist dann auch mal eine Stunde Nichtbenutzung durch Laden drin.

GustavG am :

Ich hab das Ding und man gewöhnt sich bekanntlich an alles.
Elegant ist jedoch anders. Für mich nicht Apple-like. Da hat er schon Recht ;-)

Firehorse am :

Es reicht selbst eine Kaffeepause um die Maus wieder betriebsbereit zu machen. Wo ist also das Problem?

Andi am :

Während ich mein iPhone lade renne ich auch nicht in der Wohnung rum. Da kann die olle Maus doch auch alle paar Wochen e i n e Nacht lang nicht zu benutzen sein ...

Anton Tauscher am :

Zumal die Maus zuvor ja eine Meldung absetzt - aber auf dem Rücken liegend wirkt dramatisch krank ;-)

Anonym am :

@Anton..., ob das dann eine "Mausgrippe "ist, in ähnlich dramatischer Form wie eine "Männergrippe"?????

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen