[iOS] AppStore Perlen 15/16

Kostenpflichtige Apps
This by Tinrocket
Eigentlich ist es ein wenig überraschend, dass eine App wie This by Tinrocket nicht schon viel früher im AppStore aufgeschlagen ist. Ja, es gab ähnliche Apps. Aber bislang hat es noch niemand so gut hinbekommen, wie die Entwickler von Tinrocket. Die App dient lediglich einem recht einfachen, aber umso praktischeren Zweck. Sie hilft einem dabei, Bilder einfach und komfortabel zu beschriften. Hierzu stehen einem nicht nur Texte zur Verfügung, sondern auch sieben verschiedene Pfeile, mit denen man ganz genau markieren kann, zu welchem Bildelement die Beschriftung gehören soll. Egal ob Orte auf einer Karte, witzige Szenen auf einem Foto oder Hinweise zu einem Screenshot, mit This by Tinrocket kann man schnelle, bebilderte Hinweise erstellen. Die sop beschrifteten Bilder können anschließend via
Instagram, Facebook, Twitter, Pinterest oder E-Mail mit wem auch immer geteilt werden. Sehr hilfreich in vielen Situationen!
![]() |
Download |
€ 1,99 |
Airmail
Auf dem Mac hat sich Airmail bereits seit Jahren als eine der beliebtesten Alternativen zur vorinstallierten Mail-App bewährt. Seit Anfang des Jahres steht endlich auch das lang ersehnte iOS-Pendant zum Download bereit. Wie von der Desktop-Version gewohnt, lassen sich in Airmail für iOS beliebige IMAP-, POP3- und Exchange-Konten konfigurieren. Beeindruckend seind auch in der mobilen Version die schier unendlichen Konfigurations- und Einstellmöglichkeiten. Die meisten davon dürften für die "normalen" E-Mail Nutzer vermutlich eher nebensächlich sein. Allein sie zu haben und bei Bedarf auf sie zurückgreifen zu können, ist jedoch ein echtes Plus von Airmail. Einige der Highlights umfassen das Anlegen mehrerer Signaturen, die Möglichkeiten verschiedener Speicher-Dienste für Anhänge, Kontakt-Gruppen, Unterstützung von 3D Touch, eine Erweiterung
für die Apple Watch, Push Notifications, konfigurierbare Wischgesten und Vieles mehr. Eine Mail-App, die nun wirklich keine Wünsche mehr offen lässt und die seit der letzten Aktualisierung nun auch ein angepasstes Benutzerinterface für das iPad enthält. Ebenso beeindruckend, wie die Mac-Version (€ 9,99 im Mac AppStore)!
![]() |
Download |
€ 4,99 |
Zenge
Knobel- und Rätselspiele erfreuen sich im AppStore nach wie vor großer Beliebtheit. Zumeist kommen diese allerdings in einer recht einfachen und vor allem funktionalen grafischen Aufbereitung daher. Nicht so Zenge. Bei diesem Titel, den man wohl am ehesten in die Kategorie der Schiebepuzzle einsortieren kann, hat man sich grafisch ganz offensichtlich Anleihen beim Grafikfeuerwerk Monument Valley (€ 3,99 im AppStore) genommen. Herausgekommen ist eine wunderschöne App, die zudem auch mit ihrem Gameplay überzeugen kann. Im Mittelpunkt steht die Geschichte des Helden Eon, der in eine Art Traumwelt gefangen ist und dem man als Spielder nun dabei helfen soll, dieser wieder zu entkommen. Hierzu knobelt man sich von Level zu Level, in denen man verschiedene Elemente auf dem Display so verschieben muss, dass am Ende das passende Bild entsteht. Teilweise ist es hierzu auch notwendig, diese zu drehen oder zu spiegeln. Abgerundet durch einen perfekt passenden, äußerst entspannenden Soundtrack, stellt Zenge ein wunderschönes kleines Puzzle dar, welches keine Wünsche offen lässt.
![]() |
Download |
€ 0,99 |
Kaboki
Ein ebenso kleines aber feines Spiel wie Zenge ist auch Kaboki. Während die grafische Gestaltung hier minimalistischer kaum sein könnte, ist das Spielprinzip umso herausfordernder und macht vor allem im Multiplayer-Modus eine Menge Spaß. Simpel ausgedrückt geht es dabei darum, den eigenen Spielball so gegen eine Wand zu werfen, dass er anschließend in einer bestimmte, farblich markierten Zone auf dem Spielfeld wieder zum Stillstand kommt. Das unten eingebettete Video zeigt, wie man sich dies vorzustellen hat. Als Einzelspieler geht es dabei darum, die eigenen Bestmarken zu verbessern. Per Gamecenter kann man aber auch gegen andere Spieler auf der ganzen Welt antreten und sich mit diesen messen. Gestartet wird der Spielball, indem man den Finger auf dem Display in eine Richtung zieht und in einem bestimmten Winkel gegen die Wand zielt. Ein ebenso simples wie gutes Spiel, dessen Entwickler in der AppStore-Beschreibung sogar Bezug auf meine beliebte Bezeichnung solcher Spiele als Klo-Spiel nimmt. Sehr schön!
![]() |
Download |
€ 0,99 |
Evo Explores
Und wir greifen den Ball von Zenge direkt noch einmal auf und blicken auf Evo Explores. Hatte Zenge bereits grafische Anleihen bei Monument Valley genommen, geht dieser Titel nämlich noch einen Schritt weiter und adaptiert auch gleich noch das Spielkonzept. Nun kann man zu serlei Klonen stehen wie man möchte. In diesem Fall hat der Entwickler jedoch ganze Arbeit geleistet, so dass sein Spiel nicht wie ein billiger Abklatsch wirkt, sondern für sich genommen einfach eine tolle Sache ist. Wie beim großen und offensichtlichen Vorbild manövriert man auch hier die Spielfigur Evo durch pastellbunte Level und muss dabei jeweils den Weg zum Ausgang finden. Da die Level jedoch mit diversen optischen Täuschungen gespickt sind, wird dies vor allem bei fortschreitender Spieldauer immer herausfordernder. Wer schon länger händeringend nach einem neuen Level-Pack für Monument Valley sucht, kann hier getrost zugreifen.
![]() |
Download |
€ 1,99 |
Toby: The Secret Mine
Der rote Faden der AppStore Perlen dieser Woche zieht sich von ganz alleine. Hatten wir eben schon mit Evo Explores eine Art Klon, kommt nun noch ein weiterer hinzu, der sich ebenfalls nicht hinter dem Original verstecken muss. In diesem Fall sind es sogar gleich zwei Vorbilder, die sich Toby: The Secret Mine ausgesucht hat und zu denen sich die deutschen Entwickler in der AppStore-Beschreibung auch freimütig bekennen. Schon direkt beim Start ist dann auch die optische Ähnlichkeit deutlich zu erkennen. Und auch beim Gameplay fühlt man sich direkt an die beiden Titel erinnert. Konzipiert als Puzzle-Plattformer versucht man das Geheimnis um ein verlassenes Dorf zu lüften. Dabei läuft und springt man durch die athmosphärisch-düstere Umgebung und trifft auch auf den einen oder anderen Gegner, den man entweder besiegen oder ihm aus dem Weg gehen sollte. Als begrüßenswerten Bonus liefern die Entwickler auch gleich eine Version für das neue Apple TV mit. Gelungen!
![]() |
Download |
€ 4,99 |
Screens VNC 4
Eigentlich gibt es im Großen und Ganzen zwei wirklich weit verbreitete Möglichkeiten, aus der Ferne einen Rechner fernzusteuern: Zum einen Teamviewer und zum anderen das VNC-Protokoll. Für letztere Möglichkeit gibt es bereits seit einigen Jahren die App "Screens VNC". Und genau diese App wurde nun in einer komplett überarbeiteten Version 4 veröffentlicht. Auf einem iPhone oder iPad installiert, kann man hiermit einen Rechner aus der Ferne per Bildschirmfreigabe steuern oder auch auf die darauf lagernden Daten zuzugreifen. Dabei ist es unerheblich, ob man in enem WLAN oder im Mobilfunknetz unterwegs ist und ob der Zielrechner ein Mac, PC oder Linux-System ist. In Version 4 ist vor allem der Curtain Mode neu, bei dem der Bildschirm des ferngesteuerten Rechners beim Zugriff gesperrt wird, so dass niemand sehen kann, was auf dem Rechner gerade geschieht. Zwar ist Screens VNC 4 nicht die günstigste App zu diesem Zweck im AppStore, aber in jedem Fall die umfangreichste und am besten gepflegte.
![]() |
Download |
€ 19,99 |
Kostenlose Apps
DerElefant
In der "Sendung mit der Maus" sind eben jene namensgebende Maus und der kleine blaue Elefant bereits seit Jahren unzertrennlich. Auf dem iPhone und dem iPad hat sich der WDR über ein Jahr Zeit gelassen, ehe neben der Maus-App (kostenlos im AppStore) nun auch der Elefant mit einer eigenen App vertreten ist. Speziell für Kinder bietet die App, ähnlich wie auch schon das Maus-Pendant verschiedene interaktive Inhalte in der es jede Menge zu entdecken gibt. Hierzu gehören neben verschiedenen Spielen auch einige, wöchentlich aktualisierte Folgen der Sendung mit dem Elefanten, sowie jede Menge der bekannten Lach- und Sachgeschichten. In einem geschützten Bereich haben Eltern die Möglichkeit, mithilfe des sogenannten Elefantenweckers Einschränkungen bei der Nutzungszeit der App vorzunehmen. DerElefant bietet eine schöne Ergänzung zur angesprochenen Maus-App und zeigt, dass die öffentlich-rechtlichen Sender durchaus sinnvolle Dinge mit den GEZ-Gebühren anstellen können.
![]() |
Download |
kostenlos |
Bez
Mit der Vorstellung seiner beiden iPad Pro Modelle und damit einhergehend mit dem Apple Pencil hat Apple eine neue Zielgruppe ins Visier genommen. Und egal wo man hin hört, die meisten Grafiker, die zum ersten Mal mit den beiden Geräten arbeiten, zeigen sich komplett begeistert von der realistischen Abbildung des herkömmlichen Zeichnens auf das Tablet. Mit Bez steht nun eine neue App zur Verfügung, die genau in diese Richtung zielt und die sich um das Erstellen und Bearbeiten von Vektorgrafiken kümmert. Natürlich hat man dabei auch an die Unterstützung für das Smart Keyboard und den Apple Pencil, sowie sämtliche Multitasking-Funktionen der neueren iPads gedacht. Bei der Umsetzung bleiben keine Wünsche offen, so dass jeder Profi jede Funktion in Bez findet, die man auch auf dem Desktop erwarten würde. Die Bedienung ist intuitiv und das UI weiß mit seiner Funktionalität zu überzeugen. Grafiken können in den Formaten SVG, OTF, TTF und ASE aus verschiedenen Cloud-Quellen geladen werden. Als Export-Formate stehen PNG und SVG zur Verfügung. Während in der kostenlosen Grundversion bereits so ziemlich alles enthalten ist, was man braucht, schaltet ein In-App Purchase für € 7,99 auch noch die restlichen (Profi-)Features frei. Ein herausragendes Beispiel für eine Produktiv-App auf dem iPad. Brilliant!
![]() |
Download |
kostenlos |
iM Football
Die zurückliegende Woche war für Fußball-Deutschland ein Wechselbad der Gefühle. Während der FC Bayern in gewohnter Manier ins Halbfinale der Champions League einzog, musste der VfL Wolfsburg die Segel streichen. Noch dramatischer lief es sogar für Borussia Dortmund, die bis zur 90. Minute noch im Halbfinale der Europa League standen. Über dies und viele andere Dinge rund um das runde Leder kann man künftig via iM Football diskutieren. Der Münchener Sport-Sender Sport 1 möchte hiermit ein Projekt etablieren, welches Gruppenmessaging mit redaktionellen Fußballinhalten verbindet. Quasi der Fußballstammtisch für das Smartphone. Wie ernst es Sport 1 mit dem Projekt ist, zeigt allein schon die Tatsache, dass man für iM Football sogar eine eigene Redaktion gegründet hat. Diese soll dafür sorgen, dass die über den Messenger verbreiteten News entsprechend kompakt aufbereitet werden. Über die Auswahl verschiedener Kanäle kann man sich dann sein persönliches News-Portfolio zusammenstellen. Auch der Lieblingsklub kann auf diese Weise abonniert werden. Was sich vielleicht auf den ersten Blick ein wenig krude anhören mag, dürfte ziemlich genau einen Trend treffen. Instant Messenger entwickeln sich immer mehr zum Zentrum des digitalen Lebens. Ein Grund, warum auch Facebook jüngst angekündigt hat, seine Messenger-Dienste massiv auszubauen. Dass Sport 1 hier eine Vorreiterrolle für Sportnachrichten einnimmt ist ebenso erfreulich wie begrüßenswert.
![]() |
Download |
kostenlos |
Cube Escape: Theatre
Mit Cube Escape: Theatre ist in dieser Woche ein weiterer Vertreter aus der äußerst populären "Cube Escape"-Reihe erschienen. Dabei wird selbstverständlich das bekannte Spielprinzip fortgesetzt. Im Stile der beliebten Point-and-Click Spiele müssen verschiedene, mit der Zeit immer kniffeliger werdende Aufgaben und Rätsel gelöst werden, um auf diese Weise einen Mechanismus zu aktivieren, der einen aus dem jeweiligen Raum entkommen lässt. Bei Theatre handelt es sich inzwischen um den achten Titel aus dieser Reihe, der sich thematisch, wie bereits am Namen zu erkennen, in einem Theater zuträgt. Die Aufgabe besteht nun darin, auf die oben beschriebene Art und Weise die Hindernisse für den Start der Vorführung zu beseitigen. Dies ist ebenso kurzweilig, wie optisch sehr schön aufbereitet. Wer Spaß daran findet, kann sich über diesen Link auch die restlichen Titel der Reihe (allesamt kostenlos) aus dem AppStore laden.
![]() |
Download |
kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
TreCool8992 am :
XfrogX am :
Dingo am :
Tommy am :
Tommy am :