Skip to content

Siri-Macher stellen ihren neuen Dienst Viv am Montag vor

Langsam komme ich mir vor, als würde mich Apple irgendwie abhängen. Nachdem ich ja schon in Sachen Apple Music passen musste, muss ich auch zugeben, dass ich Apples Sprachassistenten so gut wie nie nutze. Um ehrlich zu sein, ist sie bei mir auf allen Geräten sogar deaktiviert, was letzten Endes daran liegt, dass für mich die Spracherkennung nicht zuverlässig genug funktioniert und sich unter anderem hierdurch nicht wirklich ein Mehrwert für mich ergibt. Erinnern wir uns aber noch einmal kurz zurück. Apple hatte Siri einst durch eine Übernahme in sein mobiles Betriebssystem iOS integriert. Der Deal brachte seinerzeit auch die beiden Siri-Gründer Dag Kittlaus und Adam Cheyer zu Apple. Ende 2011 verließen die beiden das Unternehmen aber bereits wieder und arbeiteten seitdem an einer Weiterentwicklung der Siri zugrundeliegenden Intelligenz. Nun liegen die ersten vorzeigbaren Ergebnisse zu "Viv" vor und sollen lautr Washington Post am kommenden Montag erstmals präsentiert werden. Viv soll dabei deutlich intelligenter als Siri und in der Lage sein, komplexe Anfragen zu beantworten.

Ein Beispiel hierfür ist die Reservierung in einem Restaurant und der Erwerb von Kinotickets mit einer einzigen Anfrage. Dabei werden sowohl Ticketpreise von verschiedenen Kinos abgefragt und diese Information in Zusammenhang mit verfügbaren Tischen in benachbarten Restaurants gesetzt. Dabei werden die meisten Anfragen an Viv durch Interaktion mit verschiedenen Apps wie Uber, SeatGuru oder Grubhub verrbeitet - Stichwort Big Data.

Ziel von Viv ist wenig überraschend eine noch natürlichere Interaktion mit einem digitalen Sprachassistenten. Dies war auch die ursprüngliche Ausrichtung von Siri, ehe man von Apple übernommen und die Ausrichtung leicht verändert wurde. Für Kittlaus und Cheyer ist es also ein wenig back to the roots und Apple sollte sich alamiert fühlen. Nicht nur ist Siri inzwischen spürbar von Microsofts Cortana, Okay Google und Amazons Echo abgehängt worden, auch Viv könnte für Cupertino zum Problem werden. So haben unter anderem bereits Google und Facebook Interesse an einer Übernahme von Viv bekundet. Kittlaus und Cheyer sind inzwischen gemachte Leute und ob man nach den Erfahrungen mit Siri noch einmal an Apple verkaufen würde, darf doch zumindest bezweifelt werden.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Siri-Macher zeigen ihren neuen Dienst Viv erstmals der Öffentlichkeit

Vorschau anzeigen
In der vergangenen Woche wurde bekannt, dass die ursprünglichen Macher von Apples Sprachassistenten Siri an einem neuen Projekt arbeiten, welches wieder back to the roots geht, also dahin, wo sich Siri ursprünglich mal hinentwickeln hätte sollen. Der neue

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ulf am :

Es ist wirklich dumm gelaufen mit Siri...

udo am :

Privat nutze ich Siri sehr oft zum diktieren oder versenden von sms während der Autofahrt. Dienstlich aber überhaupt nicht da dort ein falsches Wort zum Kunden oder Chef recht peinlich sein könnte, privat ist es mir egal.

Jay am :

Meine Siri spricht US-Englisch wie mein Phone überhaupt und ich kann über Zuverlässigkeit nicht klagen. Sie ist ja nur Befehlsempfänger und kein Gesprächspartner macht aber auch Spaß wenn man spaßige Fragen stellt. Hat immer eine Antwort.
Vermutlich bin ich anspruchslos ????.

Markus am :

Bedeutet eigentlich die Floskel "..um ehrlich zu sein..", dass Du sonst eher unehrlich bist? Ich würde das ersatzlos streichen.

iMerkopf am :

Ich glaube, in dem Fall wäre wohl "diplomatisch" das Gegenteil von "ehrlich" ;)

Lucy Fairy am :

"Diplomatisch" ist der politisch korrekte Euphemismus für "unehrlich"…

Colouredwolf am :

Siri?
Nie eingeschaltet, nie benutzt!
(Will doch nicht mein Leben komplett ausliefern!)

EnBre am :

Also ich nutze Siri täglich, beruflich wie privat und bin erstaunt wie zuverlässig es über die Jahre geworden ist. Egal ob Email, Kurznachrichten, Termine anlegen usw. erledige ich gern mit Siri.

Andy am :

Siri wird jeden Sonntag zum Eier kochen verwendet. "Timer auf 6 Minuten 20 Sekunden stellen." :)

Fly am :

Siri ist bei mir nicht mehr wegzudenken. Längeren Text diktieren (der leider manchmal noch nachbearbeitet werden muss), Timer stellen, Home Kit steuern, Erinnerungen erstellen, ...

--
dieser Kommentar wurde mit Siri erstellt

Anonym am :

Leider versagt Siri immer dann wenn man ein englisches Wort benutzt bzw einen Namen/Bezeichnung die englisch sind

Anonym am :

Mhhh, ich habe die Erfahrung gemacht dass Siri deutlich besser funktioniert als das Googel Pendant. Microsoft Cortona hat Siri abgehängt??? Wie geht das denn ????

Marco am :

Ich nutze Siri auch täglich, hauptsächlich um mein Licht zu steuern, Timer in Verbindung mit Apple Watch u.s.w., ist bei mir nicht mehr weg zu denken, aber leider wie einige hier auch schon gesagt haben, ist es schon blöd wenn dies nicht Sprachübergreifend funktioniert. Und Floh, hast du Cortana tatsächlich schon mal getestet, ich schon und das taugt meiner Meinung nach, kein schuss Pulver.

karin am :

floh ????????

tagtraum am :

Also ich nutze Siri von Anfang an und finde sie extrem zuverlässig und nützlich. SMS, Mails (privat und in meiner Freizeit) und jede Menge mehr. Aber besser werden kann ja nicht schaden????.
LG Sandra

Anonym am :

also ich benutze Siri sehr oft, e-Mails diktieren, E-Mails sich vorlesen lassen, SMS schreiben, im Auto durch Siri eine bestimmte Person anrufen, Im iPhone etwas suchen lassen etc. etc.

diese Nachricht ist mit Siri hergestellt

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen