Skip to content

Apple gibt Kooperation mit SAP zur Entwicklung von Business-Lösungen bekannt

Apples Drang in den Business-Sektor geht unvermindert weiter. Nachdem man zunächst eine Partnerschaft mit dem einstigen Erzfeind IBM eingegangen war und später dann auch noch eine Kooperation mit Cisco Systems im Bereich der Unternehmensnetzwerke folgen ließ, gibt Apple am heutigen Abend eine weitere strategische Partnerschaft bekannt. So wird man künftig eng mit dem deutschen Software-Riesen SAP zusammenarbeiten, um nach eigener Aussage die Art und Weise des mobilen Arbeitens von Unternehmenskunden zu revolutionieren. Hierzu sollen native iPhone- und iPad-Apps mit SAPs HANA Cloud-Platftorm kombiniert werden. Als Ergebnis der Zusammenarbeit sollen ein neues SDK und eine Training Academy entstehen, um Entwicklern und Unternehmenskunden dabei zu helfen, auf Unternehmensbedürfnisse zugeschnittene Apps zu entwickeln und zu nutzen.

Das neue SAP HANA Cloud Platform SDK soll dabei exklusiv für iOS zur Verfügung stehen und Unternehmen einfache aber wirkungsvolle Werkzeuge an die Hand geben, um schnell und effizient Apps für iPhone und iPad zu entwickeln, die auf dieser Plattform basieren. Der Pressemitteilung zufolge wird es mit den nativen Apps möglich sein, auf Datenbanken und Prozesse auf der SAP HANA Plattform zuzugreifen und dabei die Hardware-Features von iPhone und iPad zu nutzen. Unter anderem werden dabei Touch ID, Ortungsdienste und Push Notifications genannt. Kernstück des neuen SDK wird die eigens entwickelte SAP Fiori Designsprache sein. SAP hat zudem bereits angekündigt, auch eigene, auf Swift basierende Apps entwickeln zu wollen.

Apple CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert: "Diese Partnerschaft wird die Art, wie iPhone und iPad im Unternehmen eingesetzt werde, verändern, indem Innovation und Sicherheit von iOS mit dem fundierten Wissen von SAP im Bereich Business-Software zusammen gebracht werden. Als Marktführer für Unternehmenssoftware und der Tatsache, dass bei 76% aller geschäftlichen Transaktionen ein SAP-System involviert ist, ist SAP der ideale Partner uns dabei zu unterstützen, die Art wie Firmen auf der ganzen Welt ihr Geschäft betreiben, wirklich zu verändern. Durch das neue SDK befähigen wir die über 2,5 Millionen Mitglieder der weltweiten SAP-Entwicklergemeinde, leistungsstarke, native Apps zu entwickeln, die die SAP HANA Cloud Platform voll ausnützen und die unglaublichen Möglichkeiten, die nur iOS Geräte bieten, erschließen."

Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Mike am :

Jetzt wird Apple abstürzen, SAP ist der Untergang.

Damrak2016 am :

Begründe das bitte mal

Somaro am :

Wahrscheinlich das üblich diffuse Gefühl, dass Apple Jünger befällt, wenn sie hören, dass ihre Lieblinge mal tatsächlich so eingesetzt werden sollen, dass man damit arbeiten kann und nicht nur halb zugedröhnt irgendwelche Fotos bekritzelt und das als "professional Image Editing" bezeichnet. ;-)

Andreas Girndt am :

Ich als Architekt würde es sehr begrüßen, wenn endlich mal ein paar gescheite Businesslösungen entwickelt würden, welche die Zweigleisigkeit a la Parallels und Co beenden würden. Darauf warte ich schon ewig.

Flo am :

Ich vermute, dass Mike einer der vielen SAP-Nutzer oder der wenigen ABAP-Entwickler ist und daher weiß wie saumässig mies die SAP-eigene UI und UX ist! ;)

Jonas am :

Ist aber bei anderen Systemen nicht anders... ERP-LN usw..

Somaro am :

Möglich, aber auch er wird lernen müssen, dass die GUI eine untergeordnete Rolle spielt, wenn man mit einem Programm arbeiten will. Wenn die GUI eine Rolle spieen würde, wären Adobe und SAP nicht Defacto-Standards. Einfach weil es ab einer bestimmten Unternehmensgröße keine Alternative gibt zu diesem Universalprogramm, welches für jede erdenkliche Konstellation eine Lösung bietet.

eiPhone am :

Das dürfte Larry Ellison, guter Freund von Jobs, treuer Unterstützer, Mitglied des Aufsichtsrats und Gründer von Oracle, aber sehr traurig stimmen.

Ben am :

Ich kann nur hoffen, dass Apple positiven Einfluss ausübt auf diese Partnerschaft. Denn die Usability von SAP ist nichts geringeres als eine absolute Katastrophe von vorgestern.
SAP ist die UI-gewordene Trägheit und Umständlichkeit.

Bernd am :

Wir nutzen auch SAP im Unternehmen. Ich habe damit allerdings nichts zu tun. Ich höre jedoch von viele Kollegen, dass es umständlich zu bedienen ist und sie selbst kaum etwas anpassen können.

Gibt es denn wirklich keine Software, die SAP ersetzen könnte?

GrosMinet am :

Bei uns gibt es auch so manches von SAP mit übelsten Macken. Da meinte man dann wohl bei uns allerdings sich SAP Service sparen zu können und hat preiswerte Deppen an der Software herumpfuschen lassen. SAP ist nimmer schuld ...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen