Skip to content

WhatsApp veröffentlicht Desktop-App für Mac und Windows

Einigermaßen überraschend hat WhatsApp in der vergangenen Nacht einen offiziellen Desktop-Client für den Mac und Windows-PCs veröffentlicht. Wer jedoch auf eine komplett eigenständige Lösung gehofft hat, wird leider enttäuscht. Der offizielle Client geht denselben Weg, den bereits verschiedene Drittanbieter gegangen sind und integriert lediglich die Web-Variante in einen App-Rahmen. Hierdurch wird auch nach wie vor ein Smartphone mit einer installierten und aktiven WhatsApp-App (kostenlos im AppStore) benötigt. Der Desktop-Client dient somit lediglich dem komfortableren Lesen und der Tastatur-Eingabe von Chat-Texten. Heruntergladen werden kann der Desktop-Client auf www.whatsapp.com/download. Für die Einrichtung folgt man anschließend den Anweisungen auf dem Bildschirm und scannt zur Verbindung mit dem Smartphone-Client einen angezeigten QR-Code ein. Als Mindestvoraussetzung werden auf dem Mac OS X in Version 10.9, unter Windows Version 8 angegeben.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

applefuchs am :

Hm... der Mehrwert gegenüber dem Web-Whatsapp erschließt sich mir aber nicht.
Da zieh ich mir doch gleich einen Browsertab mit Whatsapp raus und hab den selben Effekt.

Gunthgard am :

Da stimme ich zu. Mich wundert es schon sehr, das die keine eigenständige App für die beiden Systeme raus bringen.

Poldi am :

...wird auch langsam mal zeit für ein Update der Apple Watch Erweiterung ...

Erik am :

Ich würde mich auch über eine Apple Watch App für WhatsApp freuen, jedoch hat der Eigentümer von WhatsApp (nämlich Facebook) selbst keine Messenger App für die Uhr. Ich denke das wird noch einige Zeit dauern bis wir hier etwas bekommen, auch wenn ich hier auf die WWDC hoffe im Zusammenhang zur erwarteten neuen Uhr. Bin gespannt, wie immer ;-)

Paddy am :

Es gibt doch schon lange die Facebook Massenger App für die Watch.
Oder meinst du was anderes?

Erik am :

Oh. Das ging dann wohl völlig an mir vorbei. Ich nutze den Messenger nicht. War da noch auf nem alten Stand

Hans am :

Warum beschwerst du dich dann, wenn du ihn eh nicht nutzt... Hauptsache gemeckert? ;)

Marc S. am :

Gibt es damit also weiterhin Verbindungsprobleme...toll

Möv am :

Finde ich gut. Auch wenn es den gleichen Weg geht wie der Dienst Franz. Nur das man bei ihm noch mehr Chats hinzufügen kann.
Die Webversion hat mich immer gestört, da ich dann den Browser immer offen haben musste und die Push Benachrichtigungen auch nicht so schön auf dem Desktop erscheinen. Deswegen ist dieser Weg schon eine Verbesserung.

Armin am :

Gibt es auch schon eine iPad Version?

Chris am :

Ja gibt es, gib es mal über den iPad AppStore ein

Flo am :

Nein. Und die wird es laut offizieller Aussage von WhatsApp auch nicht geben.

Anonym am :

Threema hat eine :-)

WGS am :

Nennt sich Messenger und funzt auch nur in Verbindung mit einem Smartphone - ansonsten hat man nur das Problem mit der Sendkey Belegung: ENTER ergibt keine neue Zeile sondern sendet.

Anonym am :

Mehrwert insofern dass im Gegensatz zu den anderen App am Mac die Daten gleich bei WhatsApp landen. Wer weiß was die Anbieter solcher Apps mit den Daten alles anfangen- da bringt die Verschlüsselung von WhatsApp dann auch nix...

Vilsmind am :

Erinnert mich an die alten ICQ Zeiten. ????

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen