Skip to content

Nein, Apple wird nicht aufhören, Musik zu verkaufen

In der vergangenen Nacht kamen zunächst Gerüchte auf, wonach Apple plane, bereits in zwei Jahren den Verkauf von Musik über den iTunes Store einzustellen und ausschließlich auf das Streamen von Songs setzen würde. Während allein das darüber Nachdenken bereits dazu führen müsste, dieses Gerücht ins Reich der Fabel zu verweisen, machte die Meldung natürlich schnell die Runde im Internet. Inzwischen hat sich Apple jedoch in Person von Unternehmenssprecher Tom Neumayr gegenüber re/code zu Wort gemeldet und das Gerücht auch von offizieller Seite dementiert. Solltet ihr also noch irgendwo im Netz über eine entsprechende Meldung stolpern, beachtet sie am besten gar nicht.

Der Stopp des Verkaufs von Musik würde auch nicht wirklich viel Sinn ergeben. Zwar sind Musikverkäufe nach wie vor rückläufig und können mit der Beliebtheit von abonnemenbasierten Streamingdiensten längst nicht mehr mithalten, dennoch gibt es nach wie vor einen riesigen Markt für den Verkauf von Musik und zudem auch Nutzer (wie beispeislweise mich), die Musik lieber besitzen, als sie zu mieten. Bei seiner Vergangenheit und seiner Verbundenheit zur Musik wäre Apple also alles andere als gut beraten, diesen Weg einzuschlagen. Aber so wird es ja anscheinend nun auch nicht kommen.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Komplett-Überarbeitung von iTunes kommt angeblich zur WWDC

Vorschau anzeigen
So langsam wird es spannend in Richtung WWDC. Während bereits seit einiger Zeit eine deutliche Überarbeitung von Apple Music erwartet wird, soll hiervon neuesten Informationen der Kollegen von 9to5Mac zufolge auch iTunes in größerem Umfang betroffen sein.

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ben am :

Wer kommt auf sowas? :D

Letris am :

Warum sollten Sie auch? Die Verhandlungen mit den Labeln, vor allem in Sachen Preisfindung, waren seinerzeit zäh genug und wurden maßgeblich von Jobs vorangetrieben.

Dok S am :

Die Musik-App ist soooo grausam geworden. Dauernd dieses Apple-Musik-Anmelde-Generve.
Nix innovativ, einfach nur aufdringlich und schlecht geworden.

Chris Isaak am :

Als Nichtkunde von Apple Music nervt es gewaltig, dass die App jedes Mal mit dem Werbe-Screen von Apple Music startet, obwohl "Apple Music zeigen" von mir in den Einstellungen deaktiviert wurde.

Ulf am :

Ja, Apple muss diesen ganzen Streaming-Kack endlich aus der normalen Musik-App entfernen. Es geht mir gehörig auf die Nerven, meine gute Musik mit diesem Blödsinn zu versauen.

XfrogX am :

Wie wäre es dann einfach das mal auszuschalten? Bei mir ist das einzige was noch da ist unten ein Knopf für Radio.

Dafür gibt es Einstellungen um Apple Music auszuschalten.

Chris Isaak am :

In Einstellungen unter Musik ist "Apple Music zeigen" deaktiviert. Wo noch?

HeavyUser am :

Meiner Meinung nach kann das Download Geschäft neben dem Streaming Dienst sehr gut existieren!
Ich werde mir bei den Datenvolumen die in Deutschland angeboten werden immer lieber den Download nutzen

Wiesodenn am :

Ich habe früher sehr viel gekauft. Heute bereue ich es. Es sind bestimmt einige hundert € die ich in Musik investiert habe. Ich stelle für mich fest, dass ich sie oft nicht höre. Insofern sind die Streaming Dienste eine gute Alternative. Und mal ehrlich, auch dort habe ich die Musik immer wenn ich sie möchte. Apple Musik nutze ich nur nicht, weil es mir einfach zu kompliziert geworden ist. Und ich glaube, damit wird Apple abgehängt. Es ist einfach und übersichtlich geworden und für einen normalen Nutzer einfach zu kompliziert.

Damrak2016 am :

Ich muss leider zustimmen. Ich bin 54 Jahre, beschäftige mich häufig mit dem Mac, iPad, IPhone Apple Watch und auch Windows. Aber bei Apple Music steige ich nicht wirklich durch. Das ist mir irgendwie zu kompliziert.

Typ am :

Apple soll erstmal die Musik App wieder nutzbar machen.

iDirk am :

Musik, die mir gefällt, kaufe ich u höre sie immer wieder. Seit meiner ersten CD 1987.
Ich brauche kein Stream-Abo, sondern einen Walkman mit Start/Stop/Reverse....

Buggy™ am :

Gibt ja verschiedene Ansätze sich Musik zu kaufen oder eben zu "leihen", und ich finde beide haben Ihre Kunden. Apple sollte mit dem vermischen der beiden höchst unterschiedlichen Produkte aufhören. Der Musikplayer (Walkman) für die eigene Musik, und der "Streaming Player" für Apple Musik.
Am PC/Mac trennt man es ja auch (außer man nutzt iTunes) ...

My 2 Cents

Tobias am :

Musik kaufen ist genau so veraltet wie ins Kino gehen

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen