
Dass Apple das iPhone und das iPad mit Touch ID deutlich sicherer gemacht hat, dürfte außer Frage stehen. Da wo früher aus reiner Bequemlichkeit kaum jemand sein Smartphone mit einem Passcode geschützt hat, ist dies heute dank Fingerabdrucksensor eigentlich ein No-Brainer. Bislang war es schon so, dass man seinen Passcode wieder eingeben musste, wenn der Touch ID Sensor den Fingerabdruck fünf Mal nacheinander nicht erkennen konnte oder wenn das Gerät neugestartet wurde. Diese Regeln wurden nun offenbar von Apple weiter ergänzt, wie
MacWorld berichtet. Demnach müssen Nutzer nun auch ihren Passcode eingeben, wenn das Gerät für sechs Tage nicht via Passcode oder innerhalb der letzten acht Stunden nicht via Touch ID entsperrt wurde. Laut Apple sollen die neuen Regeln bereits seit iOS 9 aktiv sein, allerdings erschien ein entsprechender Hinweis im
iOS Security Guide erst am 12. Mai. Aktuell wird spekuliert, dass die Änderung im Zusammenhang mit einem Gerichtsbeschluss steht, bei dem ein Richter eine Frau in den USA dazu gezwungen hat, ihr iPhone via Touch ID zu entsperren. Dank einiger uralter Gesetze in den USA kann man dort nicht gezungen werden, sein Gerät per Passcode zu entsperren, wohl aber per Touch ID. Wer hierbei den Kopf schüttelt, kann sich einmal das
Fifth Amendment Right Against Self-Incrimination zu Gemüte führen. Demnach wird nämlich (vereinfacht ausgedrückt) der Passcode als persönliches Eigentum angesehen, biometrische Merkmale aber nicht.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Nicolas am :
Chris am :
Kosta(s) am :
Nicht das alle Gesetze in DE up to date sind ;)
Aber da sind die Amis echt Stange
Wiesodenn am :
XfrogX am :
Aber übers Gesetz ist der Fingerabdruck für sowas alleine halt nicht so sicher.
JESUS am :
Richard am :
Hat noch jemand dieses vorkommen?
Tobi am :
Ich sehe Touch-ID mit gemischten Gefühlen. Fingerabdrücke sind ja grundsätzlich frei zugänglich und wer garantiert, dass diese beispielsweise im Schlaf nicht missbraucht werden... Ist etwas weit hergeholt, aber eben nicht unmöglich.
Volker am :
Weil ich mein iPhone sehr häufig nutze, hatte mein altes 5er kein Code-Sicherung. Nicht praktikabel, viel zu leicht abzuschauen.
Seit dem 6er mit TouchID liegt ein längeres Kennwort drauf.
Das ich das "regelmäßig" bestätigen muss finde akzeptabel, außerdem vergesse ich es so nicht.
Wenn ich höhere Sicherheitsanforderungen hätte oder sie von mir gefordert würden, müsste ich etwas anderes wählen. Nur ist dann ein Smartphone das richtige Gerät?
Anonym am :
Ulf am :
Denis am :
Rainer Zufall am :
Kai Engelbrecht am :
Ralph am :
IDirkPeter am :
Noddy am :
Hatte mich schon gewundert, aber das hier erklärt natürlich einiges...
Hauke am :