Skip to content

Apple ändert die Regeln für Touch ID und Passcodes

Dass Apple das iPhone und das iPad mit Touch ID deutlich sicherer gemacht hat, dürfte außer Frage stehen. Da wo früher aus reiner Bequemlichkeit kaum jemand sein Smartphone mit einem Passcode geschützt hat, ist dies heute dank Fingerabdrucksensor eigentlich ein No-Brainer. Bislang war es schon so, dass man seinen Passcode wieder eingeben musste, wenn der Touch ID Sensor den Fingerabdruck fünf Mal nacheinander nicht erkennen konnte oder wenn das Gerät neugestartet wurde. Diese Regeln wurden nun offenbar von Apple weiter ergänzt, wie MacWorld berichtet. Demnach müssen Nutzer nun auch ihren Passcode eingeben, wenn das Gerät für sechs Tage nicht via Passcode oder innerhalb der letzten acht Stunden nicht via Touch ID entsperrt wurde. Laut Apple sollen die neuen Regeln bereits seit iOS 9 aktiv sein, allerdings erschien ein entsprechender Hinweis im iOS Security Guide erst am 12. Mai. Aktuell wird spekuliert, dass die Änderung im Zusammenhang mit einem Gerichtsbeschluss steht, bei dem ein Richter eine Frau in den USA dazu gezwungen hat, ihr iPhone via Touch ID zu entsperren. Dank einiger uralter Gesetze in den USA kann man dort nicht gezungen werden, sein Gerät per Passcode zu entsperren, wohl aber per Touch ID. Wer hierbei den Kopf schüttelt, kann sich einmal das Fifth Amendment Right Against Self-Incrimination zu Gemüte führen. Demnach wird nämlich (vereinfacht ausgedrückt) der Passcode als persönliches Eigentum angesehen, biometrische Merkmale aber nicht.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Nicolas am :

Acht Stunden ist nicht viel. Das hieße dann, dass man fast jeden Morgen sein iPhone einmal mit Passwort entsperren muss.

Chris am :

Verstehe ich das richtig: das bedeutet also, dass wenn ich meine 8 Stunden Schlaf genossen habe, ich jeden Morgen den Passcode eingeben muss? - Zudem finde ich interessant, dass eine Zahlenkombination (die zudem hunderte andere Menschen auch nutzen können) persönlicher sein soll als mein eigener und einmaliger Fingerabdruck... Amis eben... kopfschüttel

Kosta(s) am :

Wir reden immer noch über sehr alte Gesetze.
Nicht das alle Gesetze in DE up to date sind ;)
Aber da sind die Amis echt Stange

Wiesodenn am :

Wird das Ganze nicht vielleicht auch gemacht weil Touch ID eben DOCH NICHT so sicher ist ?

XfrogX am :

Gibt soweit ich weiß bisher keine Bedenken das das technisch nicht sicher wäre. Klar aufwendig falsche Finger mit abdrücken machen ist möglich aber naja eher unrelevant.

Aber übers Gesetz ist der Fingerabdruck für sowas alleine halt nicht so sicher.

JESUS am :

Um sicher zu gehen entsperr ich mein iPhone seit jeher immer mit meinem kleinen Zeh. Da kommt keiner drauf...

Richard am :

Bei mir wird in unterschiedlichen Abständen sowie so schön nach dem Code gefragt! Manchmal auch nach weniger als 8 Std. Das habe ich beim iPad übrigens auch schon.
Hat noch jemand dieses vorkommen?

Tobi am :

Ja Richard, bei mir kommt es auch immer wieder vor. Ich hatte es auf einen Bug geschoben und mich damit abgefunden (wie übrigens auch bei dem Phänomen, dass bei mir bereits durchgeführte App-Updates immer noch unter "Verfügbare Updates" standen - jedoch mit dem Button "Öffnen" statt "Update").
Ich sehe Touch-ID mit gemischten Gefühlen. Fingerabdrücke sind ja grundsätzlich frei zugänglich und wer garantiert, dass diese beispielsweise im Schlaf nicht missbraucht werden... Ist etwas weit hergeholt, aber eben nicht unmöglich.

Volker am :

Sicherheit war schon immer relativ.
Weil ich mein iPhone sehr häufig nutze, hatte mein altes 5er kein Code-Sicherung. Nicht praktikabel, viel zu leicht abzuschauen.
Seit dem 6er mit TouchID liegt ein längeres Kennwort drauf.
Das ich das "regelmäßig" bestätigen muss finde akzeptabel, außerdem vergesse ich es so nicht.

Wenn ich höhere Sicherheitsanforderungen hätte oder sie von mir gefordert würden, müsste ich etwas anderes wählen. Nur ist dann ein Smartphone das richtige Gerät?

Anonym am :

Gleiches ist mir auch schon längere Zeit aufgefallen, habe es aber mit meine Oberflächlichkeit abgetan und ausgeführt.

Ulf am :

Ich habe das Theater ständig. Sogar bei den meisten App-Updates muss ich stets mein Apple-Passwort eingeben. Auch bei Bewertungen im Appstore ständig Passworteingabe. Das nervt. Dazu soll doch Touch-ID da sein!

Denis am :

Ach, echt, Ulf hat dieses Problem auch? Das ist aber mal 'ne Überraschung. Hätte ich nicht erwartet.

Rainer Zufall am :

Ja ist definitiv seit iOS9 aktiv, hab das damals sogar hier geschrieben, aufgefallen ist es mir beim 5s als ich mein Pin in ein Passwort geändert habe und seit dem kommt in regelmäßigen Abständen die Aufforderung zur Eingabe des Passwortes, besonders nervig nach dem aufstehen ;-)

Kai Engelbrecht am :

Kann ich bestätigen, ist seit dem ersten Tag beim grossen iPadPro so. War schon irritiert, aber jetzt erklärt sich einiges.

Ralph am :

Habe mich schon gewundert warum ich manchmal morgens früh meinen Passcode eingeben soll.

IDirkPeter am :

Ich warte immer noch auf eine optionale permanente 2-Phasen-Zugangskontrolle aus Passcode UND Fingerabdruck mit wählbarer Reihenfolge: erst Passcode, dann die Zulassung der biometrischen Authentifizierung oder umgekehrt...

Noddy am :

Mir ist aufgefallen, das ich im App Store heute jedesmal das AppleID Passwort eingeben musste, obwohl ich Touch ID eingeschaltet habe, war die letzten Monate nicht so, App kaufen, Finger drauf, fertig.
Hatte mich schon gewundert, aber das hier erklärt natürlich einiges...

Hauke am :

das nervt mich jetzt schon! Eines der fearures, die ich damals beim Wechsel vom 4s mit am tollsten fand um endlich nicht mehr immer die Zahlenfolge eingeben zu müssen...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen