Skip to content

Mutmaßliche Gußformen für die beiden neuen iPhones liefern wenig Neues

Das diesjährige iPhone ist weiter das bestimmende Element in der aktuellen Apple-Gerüchteküche. Nun sind Bilder einer mutmaßlichen Gußform für die beiden erneut für den Herbst erwarteten Geräte auf der chinesischen Webseite Baidu (via MacRumors) aufgetaucht, die einige der bereits gehandelten Gerühte weitestgehend bestätigen. Zumindest dann, wenn es sich in der Tat um Originale handeln sollte. Dabei soll es sich angeblich um Platten handeln, die bei der Fertigung der Rückseitenschale der Geräte verwendet werden. Zu sehen ist dabei unter anderem, dass die erwartete Dual Leans Kamera nur beim größeren der beiden Modelle zum Einsatz kommt, während das kleinere Modell weiterhin über eine runde und damit gewohnte Aussparung für die Kameralinse verfügt. Diese könnte allerdings ein wenig größer ausfallen, um dahinter einen verbesserten Sensor zu beherbergen.

Nichts zu sehen ist hingegen vom hin und wieder gehandelten Smart Connector auf der Rückseite eines der Geräte. Allerdings könnten die entsprechenden Löcher auch anschließend noch in die fertige Rückschale gefräst werden, sollte der Anschluss doch kommen. Ebenfalls nicht zu erkennen ist, wie Apple mit den Lautsprechern der Geräte verfahren wird. Hier werden inzwischen Möglichkeiten vom gewohnten einen Lautsprechergrill bis hin zu vier Speakern gehandelt, wobei letzteres als eher unwahrscheinlich gilt.


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

MaxK am :

Apple ist mittlerweile in vielerlei Hinsicht soooo scheisse geworden. Unfassbar. Aber Fanboys werden Apple wohl leider trotzdem weiterhin feiern.

WGS am :

Vielen Dank für Deinen niveauvollen und von Fachkompetenz strotzenden Beitrag.

MaxK am :

iPhones werden nicht nur für Leute vom Fach produziert, dementsprechend muss man das Gerät aus Verbrauchersicht begutachten - und dahingehend erlaubt sich Apple aktuell nun einmal eine Menge Scheisse. Wozu umschreiben, wenn es das sehr gut beschreibt?

Jimbo am :

Ich dachte die Gehäuse würden aus dem "Vollen" gefräst statt gegossen....

haracidffm am :

@Flo: neue deutsche Rechtschreibung: der Gruß, der Guss.
(Ich habe erst "Grußformeln" gelesen...;-)

localhorst am :

Eine Gussform wird das wohl nicht sein.
Sieht eher nach einer Vorrichtung aus.

Anonym am :

Kann ich mir auch nicht vorstellen...

Bernd am :

Was sollen den vier Lautsprecher in Gottes Namen eigtl bringen?

JESUS am :

um es "in gottes namen" zu beantworten ;) ...es soll eigentlich stereosound in landscape und hochkantmodus realisieren. aber ich bin mir nicht sicher ob der stereo effekt im hochkantmodus bei so nah aneinander liegenden lautsprechern als wirklicher mehrwert wahrnehmbar ist.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen