Skip to content

Apple soll sich mit Ladetechnologie für sein Elektro-Auto befassen

Arbeitet Apple an einem eigenen Elektro-Auto oder nicht? Bis wir diese Frage abschließend beantworten können, wird wohl noch einige Zeit ins Land gehen. Die Indizien mehren sich allerdings bereits jetzt. So soll sich Apple in den vergangenen Wochen intensiv mit Untnehmen auseinandergesetzt haben, die Ladestationen für Elektro-Autos bereitstellen, wie Reuters berichtet. Bei den Gesprächen soll es vor allem um die zugrundeliegende Ladetechnik gegangen sein, an die Apple sein Auto offenbar anpassen möchte. Möglich wäre aber auch, dass Apple nach einem proprietären Weg sucht, sein Auto zu laden und hierfür entsprechende Partner sucht. Tesla ist dabei mit seinem Supercharger-Netzwerk einen ähnlichen Weg gegangen.

Interessant sind dabei auch die Personal-Verpflichtungen, die Apple in den vergangenen Monaten in diesem Bereich getäigt hat. Unter anderem weist das zugehörige LinkedIn-Profil eines Nan Liu dessen Inhaber als "an engineer who researched a form of wireless charging for electric vehicles" aus. Zudem konnte Apple kürzlich auch den ehemaligen Ladeexperten Googles, Kurt Adelberger verpflichten. Die Verfügbarkeit von Ladestationen ist aktuell noch eines der größten Probleme bei der Verbreitung von Elektro-Autos. Insofern wäre ein entsprechend weit gestreutes Netz für Apple sicherlich hilfreich.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Philip am :

Das iCar wird dann per Lightning-Anschluss geladen. Und über die Apple Watch lässt sich dann die Ladestands-Anzeige checken ????????????

JESUS am :

Na hoffentlich wird sich Apple nicht gleich zu beginn abhängen lassen von tesla und google. die sind nämlich schon deutlich weiter. und sobald dann auch die schon etablierten autobauer mit elektroautos ähnliche angebote haben werden, wird der markt schon eng für apple.

Stefan am :

War das beim Mobiltelefon denn anders? Vielleicht haben sie ja tolle Ideen, die auf die die anderen nicht kommen und setzen sich damit durch.

Theoderkaffee am :

Was ist denn das für ein Statement? Da fällt mir nix mehr ein

JESUS am :

naja vielleicht war "abhängen lassen" etwas hart formuliert. was ich damit sagen wollte war viel mehr, dass apple den "erstschlag-bonus" wie bei iPhone, iPad etc. bei den folgen produkten nicht mehr haben wird. ich denke viel des erfolges lag nicht nur daran, dass sie ausgereifte produkte herausgebracht haben sondern, dass es eben vor der konkurrenz war. quasi immer ein schritt voraus. das ist jetzt leider nicht mehr so. tatsache. das heißt natürlich nicht, dass sie gleich aus dem rennen sind, klar. aber den revolutionären moment hatte tesla auf seiner seite. und davon wird apple nicht so stark profitieren wie sie es sich vielleicht wünschen. ich würde mich aber freuen wenn ich mich da irre ;)

WGS am :

Die Apple-Ladestationen sind dann so konzipiert, dass sie iPhones, iPads, etc. permanent laden, wenn diese sich in ihrer Nähe aufhalten. Dann hört endlich das Gejammere über zu wenig Ladung und zu kleinen Akkus auf. Das wäre ein Fortschritt.

Bernd am :

Ja und der Besitzer bekommt dazu ne Dauerwelle von dem ganzen Elektrosmog...

iDirk am :

Dann hab ich ein icar und kann es nicht nutzen, weil es nicht mit europäischen Straßen kompatibel ist. Die sind ja kein Apple-Produkt :-D

Nicolas am :

Was ist ein Me-Too-Produkt?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen