Skip to content

Apple möchte Apple Pay so schnell wie möglich in weitere Länder bringen

Zugegeben, eine Meldung, deren Sensationsgehalt einigermaßen gegen null tendiert. Nachdem Apple die Unterstützung für seinen mobilen Bezahldienst Apple Pay kürzlich seine Zusammenarbeit in Singapur auf fünf große Banken ausgeweitet hat, werden dort nun 80% aller Kredit- und Debitkarten von Apple Pay unterstützt. Neben Singapur ist Apple allerdings erst in fünf weiteren Ländern, nämlich den USA, Kanada, Großbritannien, Australien und China verfügbar. Später in diesem Jahr sollen in Kooperation mit American Express noch Hong Kong und Spanien folgen. Dass damit noch lange nicht Schluss sein soll, kann man sich auch selbst denken. Dies hat nun aber auch noch einmal Apples Vizepräsidentin für diesen Bereich, Jennifer Bailey gegenüber TechCrunch bestätigt. Bailey gab dabei an, dass Apple derzeit alles daran setze, so schnell wie möglich die wichtigsten Märkte in Asien und Europa mit Apple Pay zu versorgen, ohne dabei in Detail zu gehen, welche Länder sie genau meint.

Immerhin gab Bailey aber einen kleine Eindruck in Apples Strategie bei der Auswahl der Märkte. So schaut man zunächst einmal auf die Größe, die der Markt für Apple-Produkte bietet. Ein weiterer Faktor sei zudem die Durchdringung von Kredit- und Debitkarten in dem jeweiligen Markt, sowie die bereits bestehende Abdeckung von kontaktlosen Bezahlmöglichkeiten. Grundsätzlich darf sich Deutschland bei diesen Voraussetzungen durchaus berechtigte Hoffnungen machen, dass Apple zumindest bestrebt ist, Apple Pay kurzfristig auch hierzulande anzubieten. Dies ist allerdings alles andere als eine neue Erkenntnis und dennoch steht ein möglicher Start nach wie vor in den Sternen.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Bericht: Internationale Ausweitung von Apple Pay tut sich schwer

Vorschau anzeigen
Früher oder später wird Apple Pay auch nach Deutschland und andere europäische Länder kommen. Wann dies genau der Fall sein wird, muss sich allerdigns noch zeigen. Betrachtet man den Markt für Apples mobilen Bezahldienst außerhalb der USA allerdings, sche

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ulf am :

Im Laufe dieses Jahres werden auch die letzten Kreditkarten für kontaktloses Bezahlen an die Kunden rausgegeben. Dann bringt Apples Lösung keinen Vorteil gegenüber einer funkenden Kreditkarte. Außer, dass es eben nicht Kontaktlos ist, weil man mit dem Fingerabdruck zusätzlich bestätigen muss.
Kann kein Feature erkennen, warum ApplePay sich durchsetzen sollte.

TreCool8992 am :

Korrigiere mich wenn ich falsch liege, aber muss man bei kontaktlosen Kreditkarten nicht bei höheren Beträgen die PIN eingeben bzw. unterschreiben?

Leon am :

Stimmt geht nur bis 25€ kontaktlos und ohne PIN. Trotz allem ist das meiner Meinung nach nichts was die Welt braucht... Keine Ahnung was mir Apple Pay bringt, für mich ist das nur ein goodie. Ich zahle gern bar, hier und da mit Karte aber wozu mein Handy dafür verwenden?

Tom am :

Genau das ist ja der springende Punkt. DU zahlst gerne in bar, andere eben mit Apple Pay. Und für genau die ist es dann da. So hat jeder die Wahl, wie er es gerne hätte.

Richard am :

Ich zahle z.B. Auch schon 95% mit Karten und Bar nur wo keine Karte akzeptiert wird. Wenn Apple Pay kommt muss ich wenigstens eine Karte weniger im Geldbeutel rum tragen.
Ich würde mich darauf also sehr freuen!

Quax am :

Soweit ich verstanden habe, ist es deutlich sicherer für den Kunden, weil nicht alle Daten der Karte preisgegeben werden müssen, bzw. gelesen werden können oder durch's Internet gesendet werden.
Das empfinde ich als großen Vorteil.

Bernd am :

Ich hab z.B. Praktisch immer mein Handy dabei, aber oft nicht genug Bargeld, da ich gerne mit Karte zahle. Wenn es dann mit dem Handy und eleganter legitimation gehen würde, wäre das ein Plus.

Ich nehme z.B. Gerne die Netto-Bezahlapp her, weils einfach, schnell, bargeldlos, papierlos und bequem sowie sicher ist.

Wenn Applepay (oder mir eigtl wurscht welcher Anbieter das macht!) das sein kann für alle bargeldlosen Bezahlvorgänge, dann soll mir das recht sein.

Stefan am :

Doch: ich muss nicht immer eine KK dabeihaben!!

...ungeduldig am :

Dann sollen sie mal Gas geben.
Ich fände das ultrapraktisch und sicher.

Seba am :

Super wenn man bei Aldi mit der AppleWatch bezahlen kann! Ich freu mich schon darauf....! Bei Starbucks geht das heute schon mit der Wallet App...

Kai Engelbrecht am :

Na wenn die auf Apple-Verbreitung, kontaktlose Zahlmöglichkeiten, verfügbare Kreditkarten und ggf. auch auf Kaufkraft achten, dann sollte doch eigentlich die Schweiz das Land der Wahl sein! Eine höhere Apple-Dichte gibt es nicht, an jeder kleinen Kiosk-Bude kann ich mit Karte bzw. auch kontaktlos zahlen. Worauf warten die denn? Jetzt schliessen sich gerade Twint und dieser andere Bezahldienst zusammen und mischen den Markt auf. Wird Zeit dass hier ein weiterer Player kommt...

Bob am :

Vielleicht kommt Apple deshalb nicht in die Puschen, weil sie zuviel vom Kuchen abhaben wollen? An Bezahldienstleistungen verdient niemand viel - und wenn Apple dem Wenigen das Meiste haben möchte, kann ich mir das als Bremse gut vorstellen. Seit dem iPhone 6, das ich mir bur wegen ApplePay beschafft habe, warte ich auf diesen Dienst - leider vergebens. Und ein Grund könnte meine obige Vermutung sein.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen