Skip to content

iMessage für Android angeblich vor Debüt auf der WWDC

Mit seinem Streamingdienst Apple Music ist Apple bereits für Android im Google Play Store vertreten. Nach Informationen von MacDailyNews soll auf der WWDC kommende Woche nun auch eine Android-Version von iMessage vorgestellt werden. Hiermit soll Apple seine Bestrebungen vorantreiben, seine Dienste auch für andere Plattformen über iOS und OS X hinaus weiter zu öffnen. Darüber hinaus würde sich Apple hiermit auch in direkte Konkurrenz zu Googles kürzlich angekündigten neuen Messenger namens Allo begeben, der sowohl für Android, als auch für iOS erscheinen soll. Dieser wird beinahe identisch zu iMessage funktionieren, sich also auch der Telefonnummer des Nutzers als Identifikation bedienen, verschiedene Medientypen (darunter sogar Minispiele) unterstützen, einen Inkognito-Modus bieten und auf eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung setzen.

Allerdings ist bei diesem Gerücht zu bedenken, dass die einfache Bedienung, die perfekte Integration und die Sicherheit von iMessage große Aushängeschilder für das iPhone sind, weswegen es fraglich erscheint, ob Apple dies auch auf anderen Plattformen anbieten sollte.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : WWDC Gerüchte-Roundup [UPDATE]

Vorschau anzeigen
Die meisten meiner Langzeit-Leser kennen diese Rubrik bereits. Vor jedem Apple-Event, und speziell in der letzten Woche, sprießen die Gerüchte zu den erwarteten Neuvorstellungen wie Pilze aus dem Boden. Um nicht jede Kleinigkeit in einen eigenen Artikel z

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Boris :-) am :

Wenn das so kommt, k\366nnte es eine Alternative zu whatsapp werden\ud83d\ude03

Bonze am :

Ich f\344nd das gut, wenn ich k\374nftig nur noch einen Messenger nutzen m\374sste. Nur leider kommt der Schritt viel zu sp\344t, da ich nicht denke, dass iMessage eine Whatsapp m\344\337ige Verbreitung bekommt. Spannender f\344nd ich es, wenn man \374ber iMessage am iPhone auch Whatsapp, etc mit nutzen k\366nnte... Das musste Apple programmieren (So wie damals Trillian f\374r die Messenger eure ICQ, etc.)...

Bernd das B. am :

Das w\344re wirklich ein sinnvoller Schritt, es in iMassage einzubinden. Sollt ja auch Nichtse schwer sein.

Kimpo am :

W\374rd nicht gehen, die haben den Quellcode zur end zu end Verschl\374sselung nicht \ud83d\ude05

Holger am :

Auch hier wieder viel zu sp\344t. WhatsApp ist so allgegenw\344rtig, dass sich eine weitere Plattform nicht durchsetzen wird. Daf\374r gibt es viel zu viele gute Alternativen (die es alle nicht geschafft haben)

Gerald am :

Auch wenn iMessage die technisch bessere Plattform zur Kommunikation ist, sie setzt ja nicht zwingend eine Handynummer voraus, so kommt diese Innovation, falls sie tats\344chlich kommt, leider viel zu sp\344t.
Schade, das hat Apple tats\344chlich verschlafen.

Apfelbutzen am :

ja alles richtig... mit Handynummer hat imessage allerdings auch einen gro\337en Vorteil: das SMS Gateway, falls ohne Inet Nachrichten versenden werden...

Anonym am :

Kommt leider viel zu sp\344t!
Ich merke auch, dass die vielen anderen Alternativen zu Whatsapp weniger benutzt werden.
Bei mir aktuell nur noch zwei Leute, die Threema benutzen.
Was soll da Apple ausrichten?
Schade / aber hier ist der Zug schon weit weg.

WGS am :

Ich nutze Threema und Telegram, da sie auch bei dem iPad funktionieren. Mal abwarten, was Apple da zu bieten hat.

localhorst am :

Threema auf dem iPad? Aber mit ner anderen ID als auf dem iPhone, oder?
Sprich: zwei Accounts?

Kai Engelbrecht am :

Jep, bei mir ist das so...

localhorst am :

Hatte ich auch mal installiert, ist aber K\344se, wenn man nicht unter einer ID synchron auf allen Ger\344ten laufen kann.
Die Leute wissen ja gar nicht auf welcher ID sie einen anschreiben sollen.

Daedalus am :

Da Apple immer st\344rker darauf setzt, Services zu verkaufen, bin ich ziemlich sicher, das iMessage den Weg auf Googles Platform finden wird. Falls Apple in diesem Segment (Services) nicht noch weiter an Boden verlieren will, ist es nur eine Frage der Zeit. Die Gegenfrage m\374sste lauten - was hat Google davon, Allo in einen Markt zu bringen, der bereits von Whatsapp fast g\344nzlich belegt ist? \304hnlich d\374rfte es sich mit Apple und iMessage verhalten.

Expee am :

Chance leider verpasst. Das h\344tte vor Jahren passieren m\374ssen. WhatsApp ist nun unumst\366\337licher de facto Standard.

HeavyUser am :

Also ich denke nicht das Apple damit eine Chance verschlafen hat sich damit f\374r andere zu \366ffnen!!!
Es ist gut so wie es ist und genau das wird sich herausstellen wenn dieser Schritt tats\344chlich vollzogen werden sollte.

Anonym am :

Ich f\344nde eine Einbindung von FaceTime viel wichtiger. Das w\344re dann eine wirkliche Alternative zu Skype und Co.

Dok S am :

FaceTime w\344re wirklich wichtiger \ud83d\udc4d

J\366rg am :

Nett w\344re auch, wenn man einfacher verhindern k\366nnte, das zum Beispiel meine Frau meine iMessage Nachrichten lesen kann, da wir auf das selbe iTunes zur\374ck greifen. Da sollte Apple mal was machen, dass jeder seinen eigenen Telefon bezogenen iMessage Account hat.

Thedude am :

Ja Ich w\374rde euch mal empfehlen 2 Apple ids zu nutzen??!??

XfrogX am :

Also wenn Apple das macht gratis und immer Ende zu Ende und nicht wie Google allo nur auf Wunsch Ende zu Ende verschl\374sselt. Dann m\374ssen sie nur warten bis Facebook den Fehler macht und entweder Werbung einbaut oder Facebook in whatsapp rein haut.

Aktuell gibt es in whatsapp leider keinen Grund zum angreifen au\337er das Facebook theoretisch ein paar Daten haben k\366nnte, die sie bei den meisten sowieso haben weil sie Facebook auch nutzen.

Und Apple will ja auch Daten damit bekommen.

iSee am :

Der Witz ist, dass Apple eben NICHT an den Daten interessiert ist.
Das ist f\374r mich immer noch ein KO-Kriterium f\374r die anderen gro\337en Dienste.
Zu WhatsApp habe ich als Facebook-Tochter nur eingeschr\344nkt Vertrauen.

Apples Gesch\344ftsmodell ist eben nicht, Nutzerdaten zu verkaufen.

t.k. am :

Bei mir hat iMessage nie annähernd so zuverlässig funktioniert wie WhatsApp. Wünschenswert wäre ein kostenpflichtiger Premium-Messenger, der FaceTime, iMessage und höchste Sicherheits-/Datenschutzstandards miteinander vereint. Gerne auch zur Refinanzierung einer einfacheren Basisversion, um die Verbreitung zu erhöhen. Denn die ist der größte Wettbewerbsvorteil von WhatsApp...

Maik am :

Nutzt das wer überhaupt noch, seit es Whatsapp gibt?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen