Skip to content

Apple präsentiert macOS Sierra mit Siri-Integration

Das erste im Vorfeld kontrovers gehandelte Gerücht bestätigte sich direkt zu Beginn der Vorstellung der neuen Version des Mac-Betriebssystems. Aus OS X wird dabei macOS und der kalifornische Name für die diesjährige Version lautet: Sierra! In Sachen Funktionalität kümmert sich Apple wie bereits erwartet um das einfachere Entsperren des Macs per "Auto Unlock". Hierbei wird der Mac entsperrt, sobald man sich mit einer getragenen Apple Watch vor ihn setzt. Ein neues universelles Clipboard ermöglicht künftig zudem den Austausch des Inhalts der Zwischenablage zwischen Mac und iPhone via Continuity.

Apple Pay kommt auf den Mac, genauer gesagt in den Browser. Apple Pay am Mac funktioniert dabei wie erwartet via Touch ID auf einem iPhone oder einer Apple Watch via Continuity. In den kommenden Monaten kommt der Dienst nach Hongkong, Frankreich und in die Schweiz. Von Deutschland ist weiterhin keine Rede. Picture-in Picture kommt auf den Mac mit macOS Sierra.

Größte Neuerung in macOS Sierra wird aber natürlich die erstmalige Integration von Siri sein. Hierdurch ergeben sich natürlich neue Möglichkeiten, wie beispielsweise das Suchen nach Dateien mit bestimmten Tags. Siri kann auch beim Multitasking helfen und beispielsweise Musik starten, während man an einem Dokument arbeitet.

Weitere Neuerungen betreffen wie eigentlich immer auch iCloud Drive, Mail und Safari. Entwickler werden nach der Keynote mit einer ersten Beta ausgestattet, die Public Beta startet im Juli und die finale Version folgt für alle Nutzer um Herbst.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Matte am :

War wohl die richtige Entscheidung EM zu schauen. Wenig neues, aber mir wäre wieder ein stabiles System am wichtigsten. Mein MacBook Retina fror die letzte Zeit ein paar mal komplett ein, das kannte ich davor gar nicht in dem Ausmaß...

Thomas am :

Sehe ich auch so.
Und wer nutzt eigentlich Siri?

Jan am :

F\374r mich auch v\366llig uninteressant. Ich w\374nsche mir mal ein besseres Mail Programm und ein stabiles System.

Nicolas am :

Das Mailprogramm wurde zumindest f\374r iOS \374berarbeitet; wei\337 nicht, ob auch am Mac.

Jsan am :

Ich nicht. Sprachbefehle finde ich bl\366d. Das war vor 30 Jahren in "Raumschiff Enterprise" ganz nett. Aber im wirklichen Leben?

Bernd am :

Komische Symbole und Zahlen im Fluesstext, Kommentare werden nicht richtig angezeigt.

Nicolas am :

Wenn du das Update noch nicht gemacht hast, werden Emojis nicht richtig dargestellt.

murrer am :

Alles in allem entt\344uschend diese WWDC.

Nicolas am :

Bist du ein Entwickler?

Karlos am :

Gibt es eigentlich was Neues in Bezug auf die iCloud-Preise? Sie wollen ja mit macOS Sierra nicht oder selten genutzte Dateien in die iCloud auslagern...da w\344re ein klein wenig mehr Defaultspeicherplatz w\374nschenswert \ud83d\ude05
Alles in allem bin ich pers\366nlich mit der Keynote ganz zufrieden. Eine neue Generation des MacBooks w\344re zwar ganz nett gewesen aber es ist ja immerhin eine Entwicklerkonferenz! Ich war lediglich von der B\374hnenzeit von Swift entt\344uscht...h\344tten meiner Meinung nach mehr auf die Details zur Weiterentwicklung eingehen k\366nnen, statt 'Swift Playgrounds' so viel B\374hnenzeit zu geben. Ist im Ganzen gesehen eine sehr gute Sache und ich finde es gut, dass schon junge Menschen an Programmierung herangef\374hrt werden aber die Pr\344sentation dieser App h\344tte man auch dezenter gestalten k\366nnen.

PS: Danke Flo f\374r die schnelle und umfangreiche Berichterstattung \ud83d\ude0a\ud83d\udc4c\ud83c\udffc

Typ am :

Hat das macOS jetzt auch NightShift ?

Anonym am :

Völlig uninteressante "Features". El Capitan ist der neue Snow Leopard... - da wird nix Neues installiert.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen