Skip to content

[Gadget-Watch] Bose SoundLink Bluetooth-Kopfhörer

Mit Kopfhörern ist das immer so eine Sache. Da stehen persönlicher Geschmack und persönliches Soundempfinden auf der einen und funktionale Anforderungen auf der anderen Seite. Während sich über Geschmack und Soundempfinden streiten lässt, können bei den funktionalen Anforderungen immerhin einigermaßen objektive Maßstäbe angelegt werden. So zum Beispiel, ob man eine kabelgebundene Variante bevorzugt oder doch eher Bluetooth, Noise Cancelling oder nicht, möglichst kompakt oder möglichst voluminös. Ich fahre in dieser Hinsicht zweigleisig. Ein Noise Cancelling Kopfhörer, wie beispielsweise der in der vergangenen Woche vorgestellte Bose QuietComfort 35 (€ 379,- bei Amazon), kann aufgrund seiner technischen Anforderungen schon nicht ultrakompakt sein. Dafür bekommt man dann eben die totale Abschirmung gegen von außen kommende Geräusche.

In Sachen Ultrakompaktheit hatte ich in der vergangenen Woche die Gelegenheit (mit Dank an Schröder!), den Bose Soundlink On-Ear Bluetooth Kopfhörer (€ 199,- bei Amazon) zu testen und war sofort begeistert. Bislang hatte dieses Segment bei mit der Jabra Revo (€ 125,- bei Amazon) besetzt. Beiden Kopfhörern gemein ist, dass sie sich äußerst klein zusammenklappen lassen und somit ideal für unterwegs sind. Was allerdings soundtechnisch aus dem Bose-Modell herauskommt, ist noch einmal ein deutlicher Schritt nach vorne.

Was bei On-Ear Kopfhörern neben dem Sound (hierzu später mehr) besonders wichtig ist, ist der angenehme Sitz auf Kopf und Ohren. Bereits hier weiß der Bose Soundlink zu überzeugen. Dank seines leichten Gewichts und den extrem angenehm gepolsterten Ohrteilen merkt man den Hörer selbst nach längerem Tragen kaum auf dem Kopf. Ergänzt wird dieses angenehme Tragegefühl von einer sehr guten Abschirmung nach außen. Hierdurch kann man sich selbst auf den Sound konzentrieren und stört in umgekehrter Richtung auch andere nicht - selbst bei höherer Lautstärke. In Sachen Design ist man bei Bose ohnehin gut aufgehoben. Der Kopfhörer kann wahlweise in schwarz oder weiß bestellt werden und punktet mit klassisch-schönem Design.

Wie oben angedeutet, ist das Empfinden in Sachen Soundqualität natürlich immer ziemlich individuell. Für meine Ohren klingt der Bose Soundlink allerdings durchgehend genial. Es ist schon beeindruckend, wie man aus so wenig Volumen so viel Bass herausholen kann, was dankenswerterweise nicht zu Lasten der Mitten und Höhen geht. Selbst bei hohen Lautstärken bleibt der Sound klar und wird nicht verzerrt. Hier tut dank der Bose TriPort- und Active EQ-Technologie auch die Bluetooth-Verbindung keinen Abbruch. Alternativ zur Bluetooth-Verbindung kann der Kopfhörer optional aber auch per mitgeliefertem Kabel verbunden werden. Pro Akkuladung sind mit dem Soundlink bis zu 15 Stunden kabellose Wiedergabe möglich. Auch als Freisprecheinrichtung lässt sich der Kopfhörer nutzen. Entsprechende Bedienelemente und ein Mikrofon an den Ohrteilen gestatten das Entgegennehmen, Führen und Beenden von Telefonaten ohne den Kopfhörer abzunehmen.

Besonders auch im Hinblick auf seine Kompaktheit kann der Bose Soundlink punkten. Während der On-Ear Kopfhörer bereits von seinem Design her recht schlank gehalten ist, können die beiden Ohrstücke zum Transport noch einmal nach nach innen geklappt werden und finden anschließend in der im Lieferumfang enthaltenen Transporttasche Platz. Ebenso wie auch das mitgelieferte USB-Ladekabel und das Klinkenkabel.

Der Bose Soundlink On-Ear Bluetooth-Kopfhörer ist ab sofort meine Wahl in Sachen kompakte Reisekopfhörer und kann über den folgenden Link zum Preis von € 199,- bei Amazon bestellt werden: Bose Soundlink On-Ear Bluetooth Kopfhörer



YouTube Direktlink

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Wolfgangster am :

Kann deine Begeisterung f\374r die Bose Soundlink Kopfh\366rer nachvollziehen. Habe die Kopfh\366rer auch und muss sagen, dass ich auch begeistert vom Sound (Geschmacksache) und Tragekomfort bin.

eQUINOX am :

Ich kann den Ausf\374hrungen ebenfalls nur zustimmen. Ich habe ihn in schwarz und meine Freundin in wei\337 und das ist SPITZENQUALIT\304T f\374r einen guten Preis!

\u2b50\ufe0f\u2b50\ufe0f\u2b50\ufe0f\u2b50\ufe0f\u2b50\ufe0f

Greg am :

>> Dafür bekommt man dann eben die totale Abschirmung gegen von außen kommende Geräusche.

So kann man das nicht schreiben.
Teilweise werden die Geräusche reduziert - Stimmen kommen fast ungehindert durch.

Also KEINE TOTALE Abschirmung

Gaylord65 am :

Der Bose kompensiert die zwangsl\344ufigen M\344ngel der Bluetoothverbindung mit k\374nstlich aufgemotztem Sound. Kann man gut finden, nur hat das mit dem eigentlichen Klang der Musik nicht mehr viel zu tun.

Aber es gibt halt auch Leute, denen Kunstk\344se oder Instantcappuccino schmeckt.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen