Diesjähriges iPhone angeblich mit leichten Veränderungen auf der Vorderseite
Inzwischen gehen die meisten Beobachter davon aus, dass das diesjährige iPhone nur marginale Änderungen am Design mit sich bringen wird. Konkret werden dabei immer wieder eine veränderte Position der Antennenstreifen und der Wegfall des 3,5 mm Klinkenanschlusses genannt. Nun gesellt sich aus Fernost eine weitere mutmaßliche Änderung hinzu. Den Informationen der japanischen Kollegen von Macotakara zufolge soll es nämlich auch Änderungen in der Position des Umgebungslichtsensors und bei der Breite des Hörermuschel-Lautsprechers geben. Erfahren haben möchte man dies von Zubehörherstellern, die die Produktion ihrer Displayschutzfolien entsprechend anpassen mussten. In diesem Zusammenhang erwähnen die Kollegen auch gleich noch einmal, dass die Plus-Version des diesjährigen iPhone über eine Dual-Lens Kamera und das 4,7"-Modell ebenfalls über einen leicht vergrößerten Sensor verfügen wird.
Auf den ersten Blick sicherlich keine bemerkenswerte Story, wäre da nicht vor ein paar Tagen das unten zu sehende Foto einer vermeintlichen Frontseite des diesjährigen iPhone aufgetaucht, bei dem das Hauptaugenmerk eigentlich auf einem angeblich virtuellen Homebutton lag. Ich hatte dies seinerzeit als Fake ins Reich der Fabel verwiesen. Schaut man sich allerdings den oberen Teil des Fotos an, findet man hier genau die im neuen Bericht erwähnte neue Position des Umgebungslichtsensors und eventuell auch einen leicht breiteren Schlitz für den Telefonlautsprecher. Vielleicht war das Bild von damals also doch gar nicht mal so sehr Fake wie erwartet.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Nummer47 am :
Udo am :
So Long.
Ras am :
Tony am :
Dok S am :
Sokrates1966 am :
Joe am :
Alex am :
haracidffm am :
Lucy Fairy am :
Expee am :
Tommy am :
waal am :
Lucas am :
Sokrates1966 am :
Sokrates1966 am :
Tommy am :
Die Welt wird immer sicherer!
Expee am :
Nummer47 am :
http://www.merkur.de/lokales/erding/erding-ort28651/apple-einbruch-6506797.html
Sokrates1966 am :
Sokrates1966 am :
Tommy am :
Ich wundere mich auch jedesmal, wenn ich lese, dass in Apple-Stores eingebrochen wird und gro\337e Mengen an Ger\344ten entwendet werden. Da w\344re ich auch davon ausgegangen, dass es f\374r Apple leicht sein d\374rfte, die entsprechenden Ger\344tenummern zu sperren, und so ein Registrieren bei iTunes unm\366glich zu machen! Aber dennoch gibt es diese Diebst\344hle immer wieder.
Was ich damit sagen will: Geklaut wird halt einfach. Und Apple-Ger\344te wecken halt Begehrlichkeiten. Ob es nun sinnvoll ist, oder nicht!
(Es werden ja auch Luxus-Automobile gestohlen, die per GPS zu orten sind. Und werden nie wieder gefunden...)
Thomas am :
Thomas am :
Ulf am :
Das w\344re doch vollkommener Unsinn.
JESUS am :
Matte am :
Alles andere wie bessere Kamera, keine Klinke mehr ist ja nicht erst seit heute in der Gerüchteküche, davon abgesehen aber auch keine Überraschungen...
JESUS am :
Btw... das ist keine Ironie sondern Zynismus.
Skymex am :
Ich pers\366nlich w\374rde einen Produktzyklus von drei Jahren begr\374\337en. Dazwischen k\366nnen gerne Br\374ckenupdates pr\344sentiert werden, um technisch auf der H\366he bleiben. Echte Innovationen werden im Smartphonemarkt nicht wirklich mehr kommen.
Die Ger\344te werden nur noch leistungsf\344higer, um Peripherieger\344te zu steuern. Dazu ben\366tigen sie in Zukunft eine verbesserte Akkutechnologie, denn die Jetzige ist nur noch marginal zu verbessern. Wer hier in den n\344chsten Jahren etwas besseres anbieten kann, treibt die Mitbewerber vor sich her und kann einen deutlichen Mehrwert bieten.
Surfer67 am :
ich habe bose in ear noisereduction kopfh\366rer und h\366re beim einschlafen gerne musik bzw. h\366rb\374cher. gleichzeitig lade ich mein iphone \374ber nacht auf.
leider gibt es die inear kopfh\366rer noch nicht als bluetooth.
wof\374r soll das eigentlich gut sein?
Olli am :
Wa heat am :