[iOS] AppStore Perlen 29/16

Kostenpflichtige Apps
Scrivener
Nicht nur Klassiker der Videospielgeschichte landen inzwischen vermehrt auf dem iPhone und dem iPad, auch Apps, die sich bereits auf dem Mac einen Namen gemacht haben, finden sich immer mehr im iOS AppStore ein. Letztes Beispiel dabei ist die auf dem Mac äußerst beliebte Textverarbeitungs-App Scrivener, die sich vor allem an professionelle Schreiber, aber auch an alle anderen Nutzer richtet, die unterwegs viel mit Texten arbeiten. Der Funktionsumfang ist dabei kaum zu toppen. Neben dem bloßen Erstellen umfangreicher Textdokumente, können diese auch mit allerlei Funktionen formatiert und gestaltet, sowie mit externen Inhalten wie PDF-Dokumenten, Bildern, Videos oder Webseiten verknüpft werden. Für das iPhone und das iPad wurde die Bedienung optimal an die Touchoberfläche angepasst. Ein interaktives Tutorial führt einen bei der ersten Verwendung in diese ein. Fertige Texte können anschließend in Word, Markdown oder PDF exportiert oder direkt vom iOS-Gerät aus ausgedruckt werden.Arbeitet man von verschiedenen Geräten aus an seinem Dokument, wird dies über eine integrierte Unterstützung von Dropbox realisiert. Eine solche professionelle App hat natürlich seinen Preis. Während auf dem iPhone und iPad noch verhältnismäßig günstige € 19,99 zu Buche schlagen, kostet die Mac-Version € 44,99 im Mac AppStore. Übrigens unterstützt Scrivener auch den Wechsel von Schriftarten, wodurch sich die App hervorragend mit meiner App AnyFont (€ 1,99 im AppStore) kombinieren lässt.
![]() |
Download | € 19,99 |
Cubway
Cubway ist ein Spiel für alle Hardcore-Puzzler da draußen. Um das zu erkennen, reicht schon ein Blick in das unten eingebettete Video. Über 36 Level hinweg gilt es, einen kleinen roten Würfel vorbei an verschiedenen Hindernissen und Gefahren vorbei zu manövrieren. Laut den Entwicklern steht hinter ihrer App eine Reise mit einer abstrakten Geschichte vom Lebenszyklus der Wiedergeburt. Warum auch immer. Für unseren kleinen roten Würfel stehen jedenfalls verschiedene Möglichkeiten und Bewegungen zur Verfügung, mit denen er sich seinen Weg bahnen muss. Dabei kmmen auch immer wieder Effekte wie Regen, Zeitlupe, Tag- und Nachtwechsel und viele weitere zum Tragen. Untermalt werden die geometrischen Level von atmosphärische Ambient-Musik vom Komponisten SiJ. Und für die Zukunft haben die Entwickler bereits weitere neue Level angekündigt. Stark!
![]() |
Download | € 1,99 |
Guild of Dungeneering
Das erfrischend andere Konzept von Guild of Dungeneering hat nun auch den Sprung vom Desktop auf das iPhone und das iPad geschafft. Dabei drehen die Entwickler den Spieß mal komplett um. Statt einen Helden durch einen Dungeon zu lotsen, betätigt man sich hier als Architekt des Dungeons und baut ihn auf, woraufhin der Held in diesem rundenbasierten RPG sich seinen Weg selber sucht. Mithilfe von aus Gilden-Decks gezogenen Karten platziert man dabei Räume, Monster, Fallen und natürlich auch Beut und der Held (also eher der Computer) entscheidet selbst, welchen Pfad er einschlägt und gegen welche Feinde er kämpft. Quasi nebenbei gilt es dann auch noch, die eigene Gilde zu verwalten und neue Räume zu bauen, um neue Abenteurer anzulocken und die eigenen Decks mit mächtigeren Gegenständen und Events aufzufüllen. Tolles Konzept, toll umgesetzt!
![]() |
Download | € 3,99 |
kubic
Puzzles auf Basis von geometrischen Objekten haben sich inzwischen einen festen Platz im AppStore gesichert. In dieser Woche kommt mit kubic ein weiterer Vertreter dieses Genres hinzu. Dabei bekommt man eine dreidimensionale Form vorgegeben, die es anschließend mit verschiedenen Bausteinen gilt nachzubauen. Dabei spielen die künstlerischen Einflüsse von M.C. Escher eine große Rolle, die beispielsweise auch schon beim Klassiker Monument Valley (€ 3,99 im AppStore) ihre Spuren hinterlassen haben. Es kommt also auch viel auf eine räumliche Vorstellungskraft an. Exzellent gestaltet in einem minimalistischen Design bekommt man hier 60 individuelle Aufgaben gestellt, deren Fortschritt auch vie iCloud über verschiedene Geräte hinweg synchronisiert werden kann. Top!
![]() |
Download | € 1,99 |
Colorcube
Und wir legen gleich noch mit einem weiteren, auf geometrischen Formen basierenden Puzzlespiel nach. Auf geometrischen Formen und Farben um genau zu sein. Über 200 Level hinweg besteht die Aufgabe darin, diese farbigen Formen zu vollenden. Hierzu müssen sie so gedreht und passend in ihrer Farbe verändert werden, dass am Ende das kottekte Ergebnis herauskommt. Dabei haben die Entwickler auch darauf geachtet, verschiedene Farbschemata anzubieten, so dass alle bekannten Farbsehschwächen abgedeckt werden. Erstellt in Zusammenarbeit mit dem preisgekrönten Brettspiel-Autor Dieter Stein und untermalt von einem Original-Soundtrack von Sean Dhondt ein echter Geheimtipp für Puzzlefreunde.
![]() |
Download | € 1,99 |
George: Scared of the Dark
Ein Gespenst, das Angst vor der Dunkelheit hat? Schaut man sich den kleinen, knuffigen Geist George, der die Protagonistenrolle in diesem neuen Platformer übernimmt, genauer an, glaubt man das sogar. Unser kleines Gespenst fürchtet sich also vor der Dunkelheit. Da sich dies für einen Geist natürlich nicht gehört, muss dies schleunigst geändert werden, wofür George eine schwierige Prüfung bestehen muss. Hierbei hilft ihm natürlich der Spieler, der über die 10 einzigartigen Herausforderungen hinweg auch noch von einer mysteriösen Seele im Hintergrund unterstützt wird. Gemeinsam schwebt und springt man so mit George durch die knallbunt gestalteten Level und besiegt am Ende seine Angst vor der Dunkelheit. Niedlich und kurzweilig!
![]() |
Download | € 1,99 |
Kostenlose Apps
Navigon
In Sachen Navi-Apps auf dem iPhone bin ich seit Jahren ein und derselben App treu. Navigon war seinerzeit der erste namhafte Hersteller, der die Offline-Navigation auf das iPhone brachte und seitdem bin ich dabei. Bislang konnte mich keine Alternative zu einem Wechsel bewegen. Seit dieser Woche nun ist die inzwischen zu Garmin gehörende Marke nun mit einem neuen Geschäftsmodell und einer neuen App am Start, die schlicht auf den Namen Navigon hört. Die gute Nachricht für alle Bestandskunden direkt vorweg: Auch die bisher verfügbaren und teils für teures Geld erworbenen Apps bleiben im Store und werden auch weiterhin mit Updates versorgt. Die neu erschienene App verfolgt, im Genesatz zu den bisherigen regionalen Navigon-Apps, nun ein All-in-One-Konzept, die die Regionen Europa, Nordamerika und Australien inkl. Neuseeland umfasst. Die Karten sind hierin noch nicht enthalten und können platzsparend nach Bedarf in die App geladen werden. Diese ist zunächst einmal kostenlos, möchte man das jeweilige Kartenmaterial jedoch nutzen, ist dies nur per In-App Purchase im Abo-Modell möglich. Nach einer kostenlosen 7-tägigen Testphase hat man die Wahl zwischen drei Möglichkeiten. Die Nutzung für einen Monat kostet dann € 4,99, die Nutzung für ein ganzes Jahr € 29,99 und ein Einmalkauf "für immer" € 79,99. Kündigt man das Abo nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf (man wird hierauf per E-Mail hingewiesen), verlängert es sich automatisch neu. In Sachen Funktionen enthält die neue Navigon-App alles, was man auch schon aus den bisherigen Apps kennt. Sicherlich ein gutes und vor allem kostengünstigeres Angebot, wenn man beispielsweise nur mal einen Monat Offline-Navigation in den USA benötigt. Wer über die "alten" Apps verfügt, hat aktuell keinen Grund auf die neue App umzusteigen.
![]() |
Download | kostenlos |
Better Notes
Alternative Notizen-Apps scheinen derzeit mächtig im Trend zu liegen. Bereits in den vergangenen beiden Wochen hatte ich an dieser Stelle mit Notebook und Falcon Notes (beide kostenlos im AppStore) zwei Neuzugänge aus diesem Genre vorgestellt und auch in dieser Woche gibt es wieder einen zu vermelden. Better Notes möchte vor allem mit einem neuartigen Organisationsprinzip punkten, bei dem die Notizen mit Hashtags versehen werden. Hierauf springt dann die in die App integrierte Suche ebenso an, die auf den Inhalt der Notizen. Funktional bietet die App all das, was man von einer heutigen Notizen-App erwarten darf. So können zusätzlich zu reinen Texten unter anderem auch Fotos und Zeichnungen eingefügt oder Listen erstellt werden. Über eine integrierte Teilen-Funktion lassen sich die Notizen anschließend komfortabel an andere Nutzer weiterleiten.
![]() |
Download | kostenlos |
Tinycards
Der eine oder andere dürfte bereits von dem Sprachlern-Portal Duolingo gehört haben. Dort hat man nun eine neue Lern-App veröffentlicht, die sich nicht nur auf das bloße Lernen von Vokabeln beschränkt, sondern unter anderem auch gleich noch die Themenfelder Geographie und mathematische Formeln abdeckt. Bei den Vokabeln kann man sich die Aussprache des jeweiligen Wortes sogar vorlesen lassen, um sich auch Betonungen und Akzente anzueignen. Schön ist dabei zunächst, dass die App keinen Registrierzwang beinhaltet, also komplett unabhängig auf dem eigenen Gerät genutzt werden kann. Das bereits jetzt durchaus beachtliche Archiv an Fragen und Aufgaben im Flashcard-Format soll in den kommenden Monaten kontinuierlich weiter ausgebaut werden. Abwechslungsreiche Aufgabentypen von Multiple-Choice bis zu Freitextfeldern runden den sehr guten Gesamteindruck dieser App ab.
![]() |
Download | kostenlos |
Polymail
Mit Polymail hat sich bereits Anfang des Jahres ein neuer Mailclient für den Mac und iOS angekündigt, der nun in einer brauchbaren Version vorliegt. Während sich die Mac-Version von der Webseite der Entwickler laden lässt, steht die iOS-Version naturgemäß im AppStore bereit und erinnert stark an die einst mit viel Trara gestartete, später von Dropbox übernommene, inzwischen aber schon wieder eingestampfte App Mailbox. Der Fokus liegt dabei vor allem darauf, sich schnell und intuitiv in einem großen Wust an eingegangenen Mails zurechtzufinden. Aktuell werden dabei Mailkonten von Gmail, iCloud und Outlook unterstützt, ein allgemeiner IMAP-Support soll in Kürze nachgereicht werden. Schön ist in jedem Fall, dass sich die iOS-App automatisch mit der Mac-Version abgleicht. Die E-Mail Korrespondenz soll zudem durch eine Social Networking Komponente verbessert werden, bei der man ein Profil mit verschiedenen Informationen anlegt, welches dann auch für den Kommunikationspartner zugreifbar ist. Für einen guten Überblick über die tollen Funktionen empfehle ich einen Blick in das unten eingebettete Video. Vor allem wenn man mit einer großen Anzahl von Mails konfrontiert ist und auf einen übersichtlichen, informativen Workflow in seinem Postfach wertlegt, eine interessante Alternative.
![]() |
Download | kostenlos |
Dots & Co.
Die Dots sind mal wieder los. Wer damit nichts anfangen kann, kennt offenbar noch nicht die beiden inzwischen als AppStore-Klassiker geltenden Spiele Dots und TwoDots (beide kostenlos im AppStore) aus der Feder der Entwickler von Playdots. Doch nicht nur dem Namen ist man treu geblieben, auch beim Gameplay geht man keine neuen Wege. Warum auch etwas ändern, was sich bereits bewährt hat?! Im Zentrum stehen Emily und ihren Gefährten, mit denen man die insgesamt 155 verschiedenen Level versucht zu lösen. Hierzu müssen gleichfarbige Punkte miteinander verbunden werden, damit daraufhin diese verschwinden und ihre Umgebung gleich mitreißen. Positiv hervorzuheben ist neben dem nach wie vor kurzweiligen Gameplay auch die Unterstützung von Farbenblinden über einen speziellen Modus, der in den Einstellungen aktiviert werden kann. War gut, ist gut, bleibt gut!
![]() |
Download | kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Manuel am :
Manuel am :
Flo am :