Skip to content

2018er iPhone angeblich mit Iris-Scanner für noch besseren Datenschutz

Während das diesjährige iPhone nach dem iPhone 6s wohl einen weiteren Zwischenschritt darstellen wird, soll im kommenden Jahr, anlässlich des zehnten Geburtstags des iPhone der große Wurf folgen. Neues Design, neue Technologien, neue Funktionen. Sollte nur die Hälfte der Gerüchte eintreffen, die bereits jetzt gehandelt werden, scheint Apple seinen Vorsprung auf den Rest der Smartphone-Welt auf denselben Stand bringen zu wollen, wie vor zehn Jahren. Eine weitere Neuerung für das darauffolgende Jahr werfen die Kollegen der fernöstlichen DigiTimes bereits jetzt in den Ring. So soll Apple an einer Ausweitung der biometrischen Fähigkeiten des iPhone arbeiten und neben dem Touch ID Sensor auch einen Iris-Scanner für das 2018er iPhone planen.

Unklar ist, ob der Scanner Touch ID ersetzen oder es ergänzen soll. Allerdings böte sich hiermit natürlich für Apple eine weitere  Möglichkeit, den Homebutton komplett zu ersetzen. Schenkt man den Gerüchten glauben, steht er ja ohnehin bereits ganz oben auf der Abschussliste. Der Iris-Scanner könnte dann sämtliche Authentifizierungsaufgaben übernehmen, etwa beim Entsperren des Geräts oder beim Bezahlen via Apple Pay. Ebenso wie der Fingerabdruck besitzt jeder Mensch eine einzigartige Iris, die sich perfekt für eine Authentifizierung eignet. Unter Umständen könnte Samsung Apple dabei sogar schon zuvor kommen. Angeblich soll das für kommenden Monat erwartete Galaxy Note 7 ebenfalls über einen Iris-Scanner verfügen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Hoffe nicht, dass das die einzige M\366glichkeit sein wird sein iPhone entsperren zu k\366nnen, denn ich stell mir das im Sommer mit Sonnenbrille ziemlich nervig vor...

Stefan am :

Hauptsache, sie machen es besser als Microsoft. Der Scanner in den 950er Lumias ist grottenlangsam und unzuverl\344ssig. Da lobe ich mir die Fingerabdruckmethode.

Max am :

Als alleinige M\366glichkeit kann ich mir den Iris Scan nicht vorstellen..Bei schlechten Lichtverh\344ltnissen kann das zum Problem werden. Und wer m\366chte sich des Nachts auch schon gerne ins Auge leuchten um mal kurz irgendetwas zu checken (Vorausgesetzt es gibt dann auch ne kleine LED f\374r die Frontkamera) Oder IR Licht?

Jotter am :

Seh ich auch so. Touch ID muss bleiben.

Mark Z. am :

Minority Report l\344sst gr\374\337en

Knut am :

Au\337erdem ist ein Iris Scanner total unsicher. Die kann man theoretisch \374berlisten, indem man ein hochaufgel\366stes Foto der jeweiligen Person vorh\344lt. Das bei\337t sich mit dem Trend immer gr\366\337ere Chips in die Handys zu verbauen. Somit hat jeder ein Ger\344t, um hochaufgel\366ste Fotos zu erstellen.

Anna am :

Guter Einwand...\ud83e\udd14

Cromax am :

Blitz f\374r Front Kamera > bei Iris Scan kurz ben Blitz an > Pupillenreaktion erkennen > kein Foto

Knut am :

Klappt nicht bei Brillentr\344ger da die Brille reflektiert

Kautz am :

Will ich mir nachts die Augen blitzen lassen?

Wiesodenn am :

...scheint Apple seinen Vorsprung auf den Rest der Smartphone-Welt auf denselben Stand bringen zu wollen, wie vor zehn Jahren."

Verstehe den Satz nicht. Wie vor 10 Jahren ?

Christian am :

Das erste iPhone war ein Meilenstein und weit vor dem Wettbewerb. Jetzt ist die Konkurrenz, abh\344ngig vom Blickwinkel, mindestens auf Augenh\366he.

Christian am :

Dieses Jahr vor 9, n\344chstes Jahr vor 10 Jahren.

RR703 am :

Der einzige Vorteil von iOS ist die geringe Fragmentierung im Vergleich zu Android.
Und das ist f\374r mich der Hauptvorteil inklusive relativ schneller Updates.
Die Kameras sind nur f\374r Scans, Abfotografieren von Buchseiten usw. zu gebrauchen. Eine richtige Kamera werden sie niemals ersetzen k\366nnen. Das gleiche ist bei Android Smartphones. Da ist keine von beiden Welten besser.

Und \374ber Design kann man sich streiten.

Wenn ich einen Wunsch bei Apple frei h\344tte, dann baut f\374r Leute wie Ingenieure, Manager und Architekten ein Apple Note mit Stift. Der Stift muss jedoch wie im Galaxy Note im Smartphone stecken.

Das w\344re perfekt.

Apple sollte endlich wieder innovativ werden.

holgi am :

Bei andern abkupfern = innovativ?

Thedude am :

Spekulationen bis zum geht nicht mehr...
Und 2038 hat Apple das iPhone im Arm verpflanzt und wir tragen ein Apple Tattoo...
Gucken wir doch erstmal was im Herbst kommt

RR703 am :

Einen Stift in ein Smartphone einbauen, hei\337t ja nicht abkupfern. Man f\374gt nur eine weitere Funktionalit\344t hinzu. Einen Stift zum Zeichnen oder Schreiben zu nutzen ist besser als ein Finger.
Innovation ist da zugegeben etwas hoch gestochen.
Einen Iris Scanner ... Nun ja ...
Faltbare Displays definitiv innovativ.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen