Skip to content

WWDC: Snow Leopard kommt im September

Mac OS X 10.6 wurde bereits im Vorfeld von Apple als eines der Hauptthemen der WWDC 2009 angekündigt. Erwartungsgemäß wurde daher soeben auf der WWDC eine letzte Vorabversion des nächsten großen Updates für Mac OS X gezeigt und auch den Termin für den Verkaufsstart bekannt gegeben. Snow Leopard wird ab September (vermutlich am letzten Freitag des Monats) in den Regalen stehen. Neben einigen Kleinigkeiten, wie einem 3D-Renedering für das Dock und einem in das Dock eingebauten Exposé soll die Installation von Snow Leopard um 45% beschleunigt worden sein. Anschließend stehen 6 GB mehr Speicherplatz zur Verfügung, als noch unter Leopard. PDF sollen sich 1,5x schneller öffnen, JPEGs 2x schneller. Videos und PDFs können direkt im Icon im Finder angezeigt werden. Auch Mail wurde beschleunigt und erhält nun auch Exchange-Unterstützung (MS Exchange Server 2007 benötigt), ebenso wie Adressbuch und iCal. Safari 4 wird 7,8x schneller sein als Internet Explorer 8 und erhält alle aus der Beta bekannte Funktionen, wie "Top Sites" und Cover Flow. Die neue 64-Bit Java-Engine ist bis zu 50% (!) schneller. Safari 4 wird bereits heute in der finalen Version für Leopard, Tiger und Windows zur Verfügung stehen. Mit an Bord ist auch das neue QuickTime 10 inklusive neuem Icon. Das Aussehen ist an den Fullscreen-Modus von Videos in iTunes angelehnt. Zudem bringt QuickTime 10 rudimentäre Editierfunktionen mit, mit denen es unter anderem möglich sein wird, Szenen auszuschneiden und an verschiedene Dienste (iTunesm YouTube, etc.) zu übergeben. Und der Hammer zum Schluss: Für bestehende Leopard-User kostet Snow Leopard gerade einmal $29,-!!!

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen