Skip to content

Amazon Drive mit unbegrenztem Speicherplatz für nicht mal € 6,- im Monat

Cloud-Speicher gehört zum heutigen digitalen Leben einfach dazu. Dabei hat man inzwischen die Wahl zwischen einer ganzen Fülle an verschiedenen Anbietern, die entweder versuchen, sich über bestimmte Funktionen oder einfach über den Preis von der Konkurrenz abzusetzen. Auch Amazon hat inzwischen mit dem Amazon Drive einen solchen Dienst im Angebot, welches man ab sofort zu einem äußerst günstigen Preis anbietet. So erhält man bei Amazon von nun an einen unbegrenzten Speicherplatz für alle möglichen Inhalte für gerade einmal € 70,- im Jahr. Heruntergerechnet auf einen Monat macht das monatlich noch nicht einmal € 6,-, womit man die Konkurrenz zum Teil deutlich unterbietet. Zum Vergleicht: Apple bietet auf dem iCloud Drive 1 TB Speicherplatz für € 9,99 pro Monat, Dropbox verlangt für dasselbe Volumen € 8,25.

Dabei hat man zunächst sogar die Möglichkeit, Amazon Drive zunächst für drei Monate kostenlos zu testen. Selbstverständlich stehen auch für Amazon Drive Apps für den Mac oder PC bzw. für iPhone und iPad (kostenlos im AppStore) zur Verfügung. Auf Wunsch übernimmt eine Auto-Save-Funktion den automatischen Upload von Fotos und Videos von den mobilen Gerätenaus . Alle Dateien sind dabei jederzeit in höchster Auflösung abrufbar. Ausnahmsweise gibt es bei Amazon Drive keine Vorteile für Prime Abonnenten. Amazon rät trotzdem dazu, vom im Abo enthaltenen unbegrenzten Fotospeicher auf Amazon Drive mit seinem unbegrenzten Speicherplatz zu wechseln, um zusätzlich zu Fotos auch andere Dateien sichern zu können.

Amazon Drive kann ab sofort zu einem Abonnementpreis von nur € 70,- pro Jahr über den folgenden Link gebucht werden: Amazon Drive

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

LuckyKvD am :

Das Angebot ist wirklich gut, allerdings kann man m.W. nicht den Speicher als Laufwerk Mountain, was ich sehr schade finde. Auch kann man nicht alle Dokumententypen in den Apps per Öffnen in verschieben. Also im Moment für mich noch kein funktionales Angebot. Schade.

Innovation Apple am :

Amazon kommt f\374r mich niemals in Frage.
Ich brauche Sicherheit, Stabilit\344t und Comfort.
Deshalb kommt f\374r mich ausschlie\337lich Apple in frage.

iDirk am :

Apple nutzt ausschlie\337lich Amazon Server.
Oder!?

R. am :

Nein,
Sie nutzen nur zum Teil noch im Moment Amazon Server, sind aber dabei, auf Apple-eigene Server umzustellen.
Allerdings ist f\374r mich sehr wichtig, dass die Cloud Anbindung direkt im System steckt (wie bei MacOS Sierra und iCloud) und ich nicht jede Datei einzeln hochladen muss

Somaro am :

Also bisher und im Moment reicht dir das Gefühl, dass nur Apple Sicherheit, Stabilitat und Comfort(sic!) bietet, völlig aus. Seufz. Naja, Verlogenheit ist ja zurzeit in Mode.

XfrogX am :

Naja das stimmt so ja nicht ganz. Apple mietet Server bei Amazon wie die meisten. Aber dennoch hat Apple ja eigene Regeln bei Verschl\374sselung und ein ganz anderes Interesse an Daten wie andere Anbieter.

Rein Hardware ist es so das nat\374rlich die Server gleich sicher sind ob nun von Apple gemietet oder direkt von Amazon genutz. Aber was dann passiert ist halt schon m\366glich das es anders ist.

Ulf am :

Das soll wohl ein Scherz sein. iCloud funktionierte noch nie reibungslos. Mein iPhone Backup ist ohne Fotos 2,6 GB gro\337. Mit jedem Backup verbrauchen die gesichten Apps mehr Daten. Waren sie eben noch 300 MB gro\337, sind sie beim n\344chsten Backup 600 oder gar 900 MB gro\337.
Man ist dann in wenigen Tagen an der 5 GB Grenze und soll Speicher kaufen.
Entweder Apple ist einfach zu bl\366d vern\374nftige Backups via iCloud zu machen oder es ist profitgierige Absicht.
Es nervt gewaltig und der Support bedauert diese Unannehmlichkeiten....seit Jahren.

Anonym am :

Was Spotify bei Musik ist, ist Dropbox bei Daten: Funktionell und intuitiv. Da kommt kein Wettbewerber heran!

Thedude am :

Richtig, stimme ich zu
Ich mag inzwischen diese - ich will alles anbieten Konzerne -nicht mehr
Amazon ist Versandhaus fertig nix mit Tablet Handy oder Cloud
Google ist Suchmaschine und Maps fertig
Microsoft macht Windows und lasst es sein mit Handys und der Surface Book nachmache ...
Alles Bl\366dsinn Schuster bleib bei deinen Leisten !

Kosta(s) am :

Jetzt hast du aber Apple vergessen.
"Lass die Autos und bleib bei deinen \304pfeln "
\ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude01\ud83d\ude01

Jsan am :

Ich glaub, ich hab wo gelesen, dass Amazon seine Gewinne mit Cloudservices macht und der Versandhandel eher ein Verlustgesch\344ft ist. Klingt plausibel, wenn man die Personalkosten ber\374cksichtigt (und die R\374ckgaben, die einen riesigen Verwaltungsaufwand verursachen - es soll Leute geben, die sich zB 5 unterschiedliche Staubsauger bestellen und dann 4 wieder zur\374ckschicken).

Ohne Cloudservices k\366nnten sie den Versandhandel vermutlich gar nicht mehr (leistbar) anbieten. \334berhaupt sind einseitig ausgerichtete Firmen stark gef\344hrdet, wenn sich die Markt \344ndert.

LuckyKvD am :

Amazon ist eben nicht nur ein Warenhaus, sondern eben auch einer der gr\366\337ten Cloud-Anbieter. Meines Wissens nutzt auch Dropbox die Infrastruktur von Amazon, s.a. https://de.wikipedia.org/wiki/Dropbox?wprov=sfsi1

Wiggle75 am :

Es ist ganz klar eine Kampfansage an alle Clouddienste. Mal schauen was Apple daraus macht.....

Ulf am :

Vielleicht \374berdenken sie in Zeiten der 256 GB-iPhones (iPhone 7) mal ihre Speichergr\366\337en der iCloud. 5 GB sind nur noch ein Witz im Jahr 2016.

Daedalus am :

Da bin ich ausnahmsweise mal Deiner Meinung, Ulf \ud83d\ude09

Davidberlin am :

Ich bin emotionslos, was den Anbieter angeht. Schöpfe noch nicht mal den kostenlosen Speicher von Apple voll aus. Aber ich sehe schon in ein paar Monaten die ersten Meldungen, dass der unbegrenzte Speicher von einigen Usern gesperrt wurde, weil sie zu viele Daten hochgeladen haben und sehr viel Traffic verursachen. Man wird sie nicht mehr als Privatanwender ansehen können und ihnen nahelegen auf einen Business-Account für mehr Geld umzusteigen.

Marco am :

F\374r mich unschlagbar ist onedrive. In Verbindung mit Office365 und 1 TB pro Nutzer zum gleichen Preis. Mich interessiert, was daran nicht stimmt.

Timo am :

Genau OneDrive ist Klasse wenn man sowieso Office365 nutzt.

Holger am :

Cloud Speicher gibt's an jeder Ecke - auf die Integration kommt es an und da ist Dropbox spitze, vor allem mit dem Delta Sync, damit nicht bei jeder Ver\344nderung die ganze Datei hochgeladen werden muss.

GustavG am :

Wohl wahr. Und das macht die Preise aus (was oftmals nicht bedacht wird). Vor einem Jahr hatte ich mal RAW Dateien testweise gesichert (Plan war alles in die Cloud zu schieben, aber verworfen).
Da war Dropbox mit Abstand schneller als Microsoft und Google. Wie es jetzt ist wei\337 ich nicht, aber das sind eben alles Punkte, die zum Preis dazu geh\366ren.

Andi am :

Ich finde die Preise der iCloud v\366llig in Ordnung, gebe das Geld gerne daf\374r aus.

Eben das die iCloud im Apple Universum komfortabel ist.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen