Apple-Tochter Apple Energy LLC darf nun offiziell Strom an Endverbraucher verkaufen
Anfang Juni war bekannt geworden, dass Apple ein Tochterunternehmen im Energiesektor, die Apple Energy LLC gegründet hat. Apples Einsatz und Erzeugung von erneuerbaren Energien eröffnete die Möglichkeit, überschüssigen Strom in das allgemeine Stromnetz zurückzuspeisen. Dies soll unter anderem auch beim gerade im Bau befindlichen Campus 2 in Cupertino geschehen. Über das Tochterunternehmen hat Apple nun auch die Möglichkeit, als kleiner Energielieferant aufzutreten und hierdurch den Strom im Direktvertrieb zu den marktüblichen Preisen an den Endverbraucher verkaufen. Ein Umstand, den man auch bei der Gründung von Apple Energy LLC gegenüber der Federal Energy Regulatory Commission (FERC) angegeben hat. Nicht vergessen darf man zudem, dass Apple nach wie vor gerüchtehalber an einem eigenen Elektroauto arbeiten soll. Auch hier ist ein frühzeitiger Fuß auf dem Energiesektor sicherlich nicht hinderlich.
Vergangenen Donnerstag hat die FERC nun Apple Energy LLC die Genehmigung erteilt, den aus Solarenergie gewonnenen Strom direkt an Endverbraucher zu verkaufen (via Bloomberg), was Apple offiziell nun seit dem gestrigen Samstag auch tun darf.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt