Apple verzichtet künftig auf den Zusatz "Store" im Namen seiner Ladengeschäfte
Während in Deutschland bereits seit einiger Zeit keine News zu einem möglichen weiteren Apple Retail Store zu vermelden sind, könnten sich unter Umständen unsere Nachbarn in Österreich demnächst über ihren ersten Apple Store freuen. Sollte dem so sein, wird Apple wohl auch in der Kärntner Straße in Wien auf seine neue eingeführte Namenskonvention bei der Bezeichnung der Location setzen. Folgte diese in der Vergangenheit stets dem Beispielmuster "Apple Store, Kurfürstendamm", hat sich Apple inzwischen offenbar vom "Store" in der Namensgebung verabschiedet und spricht nun nur noch von "Apple Kurfürstendamm".
Die Veränderung betrifft offenbar Apples Ladengeschäfte weltweit, wie zwei vergleichende Screenshots des Apple Store The Grove in Los Angeles zeigen, die die Kollegen von MacRumors veröffentlicht haben. Dabei sieht man oben die neue, unten die alte Namensgebung. Angeblich sollen auch die Retail Mitarbeiter inzwischen mithilfe eines internen Memos über die Änderung informiert worden sein.
Die Umbenennung dürfte in direktem Zusammenhang mit Apples aktueller Neuausrichtung seines Retail-Geschäfts stehen. So stellte der Apple Store am Union Square in San Francisco den Startschuss für das neue Konzept dar, bei dem sich Apple weg vom klassischen Verkaufsgeschäft und hin zu einem Treffpunkt der Apple-Nutzer und für die Gemeinschaft entwickeln möchte. Unter anderem werden hierzu verschiedene Sitzgelegenheiten, freies WLAN und kostenlose Musik- und Kunst-Events angeboten.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Alf am :
Buggy\u2122 am :
-"Das hei\337t zu Apple K\366ln"
-"Wie? Schon zu?"
\ud83d\ude02
hnk24211 am :
Flakron am :
Andreas81987 am :
Vielleicht ist das ein wenig \374berzeichnet, aber f\374r den ein oder anderen sicher gar nicht so abwegig!
Rudi am :
Das Apple-Lebensgef\374hl!
Stefan am :
Rudi am :
Anonym am :
Jotter am :
Schmack am :
TheDude am :