Warum ich auf das iPhone 3G[s] verzichte
Die Frage ist schnell beantwortet: Ein stärkerer Akku! Nun könnte man argumentieren, dass das iPhone 3G[s] ja über einen stärkeren Akku verfügt. Nun das mag stimmen. Laut Apples hauseigenem Vergleich hat sich die Stand-By Zeit (und das ist die eigentlich für mich entscheidende) rein gar nicht verbessert und bleibt bei "bis zu 300 Stunden" (wer die schon mal erreicht hat möge sich bitte bei mir melden). Die Zeiten bei Audio- und Videowiedergabe sind für mich sekundär. In Sachen Internetzugang über 3G bleibt man ebenfalls bei 5 Stunden, lediglich im WLAN steigt die Dauer von 6 auf 9 Stunden. Alles in allem jedoch aus meiner Sicht keine wirklichen Argumente für einen Umstieg (für € 300,-).
Zudem geistert mir ein weiterer Gedanke durch den Kopf: Das iPhone Pro! Und dieser Gedanke entspringt in erster Linie den vielen, zum Teil stichhaltigen Gerüchten zum neuen iPhone vor der Vorstellung des iPhone 3G[s]. Da wäre in erster Linie die sagenumwobene
Front-Kamera zu nennen. Videochats sind ein Feature an meinem Handy,
welches ich vielleicht am wenigsten vermisse. Andererseits hat das
iPhone in vielen Bereichen die Art und Weise wie man sein Handy benutzt
stark verändert und ich könnte mir vorstellen, dass dies auch im Falle
von Videotelefonie oder -chats der Fall sein könnte. Von einer
entsprechenden Hardware ist jedoch im iPhone 3G[s] nichts zu sehen. Auch
äußerlich hat sich am "neuen" Gerät rein gar nichts getan. Im Vorfeld
sickerten Bilder verschiedenster neuer Teile für die neue Generation
durch dubiose Kanäle ins Internet. Macrumors
hat sogar inzwischen festgestellt, dass die matte Gehäuserückseite
anscheinend wirklich für das iPhone 3GS geplant war. Doch sowohl
hiervon, als auch von einem gemunkelten Wegfall des Chrom-Rahmens fehlt jede Spur.
Und auch das iPhone nano erwies sich (wieder einmal) als Ente. Selbst bekannte iPhone-Analysten hatten vorhergesagt, dass Apple mehrere iPhone Modelle auf den Markt bringen werde. Zumindest aber eines, welches für den chinesischen Markt angepasst ist. Doch auch hiervon fehlte auf der WWDC jede Spur.
Daher habe ich hierzu meine eigene, vielleicht etwas sehr optimistische, Theorie entwickelt. Das
iPhone 3G[s] ist aus meiner Sicht weniger eine neue Generation des
iPhone, als vielmer eine mittlere Ausbaustufe. Aus diesem Grund glaube
ich, dass dies noch nicht das Letzte ist, was wir in diesem Jahr vom
iPhone gesehen haben. Ich werfe also einfach mal meinen Hut in den Ring
und erwarte noch in diesem Jahr ein "iPhone Pro", in dem dann eine
Frontkamera ebenso zum Einsatz kommen wird, wie auch ein neues Gehäuse.
Zusätzlich erwarte ich hierfür eine weiter verbesserte Kamera mit 5
Megapixeln. Entsprechende Sensoren hat Apple angeblich bereits geordert.
Zudem würde sich die Vorstellung eines solchen Geräts (eventuell schon
bei seiner Rückkehr) durch Steve Jobs gut machen. Ein entsprechendes
Event geisterte bereits durch die Gerüchteküche. Andererseits käme Apple durch die Vorstellung eines weiteren Modells kurz nach Einführung des iPhone 3G[s] vermutlich ein Erklärungsprobleme. Eventuell könnte sich daher auch der wahrscheinliche iPod-Event Anfang September anbieten. Ich weiß, dass diese
Vermutungen ein wenig ins Blaue schießt, aber auf der einen Seite
glaube ich nicht, dass das iPhone 3G[s] Apples Antwort auf den Palm Pre
ist und auf der anderen Seite will ich es vielleicht auch einfach nicht
wahr haben... Ich für meinen Teil werde auf jeden Fall erstmal abwarten
und keinen Schnellschuss in Sachen iPhone 3G[s] machen. Dafür sind die
Neuerungen aus meiner Sicht einfach zu unbedeutend. Alles, was man noch braucht, gibt es auch mit iPhone OS 3.0 für das alte iPhone 3G.
Und abschließend noch ein Plädoyer für Apple. Ich liebe Apple Produkte und das iPhone 3G[s] ist mit Sicherheit ein tolles Gerät, welches ich mir wohl auch holen würde, wenn ich entweder noch kein T-Mobile Kunde wäre oder keine € 300,- berappen müsste, um an ein Upgrade zu gelangen. Aber zu diesen Konditionen ist mir das Preis-Leistungs-Verhältnis doch ein wenig zu preislastig...
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Longo am :
prinzipiell bin ich deiner Meinung, aber, ...
das iPhone 3G[s] hat die Modellbezeichnung 2,1
da würde mich ein großes Update schon sehr wundern, nachdem das iPhone 2G die Bezeichnung 1,1 und das 3G die Bezeichnung 1,2 hatte.
Flo am :
Garp am :
Der Preis mit Neuvertrag + Restablöse ist vielleicht 50 oder 100 Euro höher als was das alte Gerät bei eBay bringt - insofern: zugreifen.
Flo am :
Rhaegar am :
Mein Lieblingsfeature des iPhone 3G S wird aber sicherlich die Sprachsteuerung werden. Ich halte ja generell die Steuerung über Sprache für ein ganz wesentliches Element für die Zukunft von Mobiltelefonen, wenn man sich mal ansieht, wieviele Leute mittlerweile nur noch über Headset telefonieren. Da ist es nur noch ein kleiner Schritt auch andere wesentliche Funktionen des Handys über das Headset zu steuern. Klar, es gibt schon lange Geräte, die Sprachsteuerung ermöglichen, aber bei keinem bisherigen Handy habe ich diese Funktion wirklich genutzt. Beim iPhone 3G S werde ich sie allerdings mit Sicherheit nutzen, alleine schon weil Apple es wieder geschafft hat, diese Funktion absolut einsteigerfreundlich und gelungen zu gestalten. Ich hoffe natürlich, dass Apple diese Funktion in Zukunft auch für weitere Programme einbauen wird (Sprachmemos aufnehmen, Rechner benutzen, Termine vorlesen etc.). Bleiben noch bessere Kamera, Videofunktion, Kompass, besserer Akku, beschichtetes Display...also für mich ist das iPhone 3G S eine wesentlich größere Weiterentwicklung, als es das iPhone 3G war.
Flo am :
cemoi am :
cemoi am :
mad am :
Flo am :