Skip to content

iPhone 7 offenbar ohne Unterstützung für Ortung via iBeacons

Im Nachgang zu der Vorstellung des iPhone 7 am gestrigen Abend macht mich mein Leser Andre (vielen Dank dafür!) auf ein kleines, aber dennoch bemerkenswertes Detail aufmerksam. So scheint Apple beim neuen iPhone die bislang bestehende Ortungsfunktion vie iBeacon nicht länger anzubieten. Vergleicht man die Webseiten zu den technischen Spezifikationen des iPhone 7 mit denen für das iPhone 6s, fehlt diese Information bei der neuen Generation. Dies gilt sowohl für die amerikanische, als auch für die deutsche Webseite. Ob es sich hierbei um einen Fehler handelt oder Apple die einst selbst propagierte Funktion tatsächlich entfernt hat, ist aktuell unklar.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

ja5tral am :

Zu was wurde iBeacom denn genutzt? Das hat doch selbst in den Stores keinen interessiert, oder?

rob am :

auch die Akku Laufzeit ist quasi weniger als beim 6ser in 3G obwohl mit mehr geworben wird....komisch

Jan am :

iOS 10 hat weiterhin die Funktionen für die Beacon-Suche (im CoreLocation-Framework), und das iPhone 7 unterstützt Bluetooth 4.x, es wird also sehr wahrscheinlich Beacons auslesen können. Es wurde vermutlich nur aus den Specs entfernt, weil die wenigsten Leute was damit anfangen können.

Cromax am :

Natürlich ist das Monitoring und Ranging noch im CoreLocation Framework. Schließlich gibt es ja auch noch viele alte iPhones, wo das beworben wurde. Allerdings scheint Apple gerade sehr stark an eben genau diesen APIs zu arbeiten, denn zum aktuellen Zeitpunkt funktioniert das Ranging und Monitoring von iBeacons unter iOS10 nicht richtig. Die Meldungen dazu häufen sich auch. Beacons werden nur einmal gefunden und dann nicht mehr, ob wohl sie noch vor einem liegen. Der gleiche Code funktioniert unter iOS 8 und 9 problemlos. Nur unter iOS10 funktioniert da nichts mehr.
Also offensichtlich ist Apple in diesem Bereich schon in irgendeiner Art und Weise tätig. Vielleicht bauen die jetzt schon die API um, damit diese in iOS11 gekaspelt als deprecated markiert werden kann, um sie dann in iOS12 sauber zu entfernen? Wenn man dann jetzt schon einmal anfängt mit der neuen Gerätegeneration den Nutzen hierzu einzuschränken, hat man in zwei Jahren auch keine Probleme die API komplett einzustellen.

Chris am :

So in etwa h\344tte ich das auch erkl\344rt als Informatiker im 5 Semester ... Blos die breite Masse wei\337 jetzt immer noch nicht was Ibacon ist \ud83d\ude02

Richard am :

Hab ich noch nie davon geh\366rt, gab es dazu eine App?

dogfight76 am :

Ja.....was/wof\374r ist das ?

Luxi am :

Seid meinem ersten iPhone, sind die ersten Schritte, hochwertige Schutzfolie aufbringen und Gummist\366psel in den Klinkenstecker, der dann bis zum Wiederverkauf drin bleibt.
Im Auto immer \374ber 30 pin Connector, jetzt Lightning
Musikanlage Airplay.

sAsChA am :

Wahnsinn. Du machst Sachen!

WGS am :

Und das nennt man iBeacon?

Floyd Pepper am :

Bin mit dem gestrigen Event soweit zufrieden! Auch wenn ich keine neue Hardware ben\366tige...

Was mich aber entt\344uscht hat, ist die Tatsache das Apple Pay in D auf sich warten l\344sst!!! \ud83d\ude29

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen