Skip to content

Nach dem iPhone nun das MacBook? Apple mit Umfrage zum Klinkenanschluss am Mac

Mit dem Wegfall des 3,5 mm Klinkenanschlusses am iPhone dürfte das langsame Ende dieses Anschlusses eingeleitet sein. Wie schnell langsam in diesem Falle ist, muss sich allerdings noch zeigen und hängt wohl auch maßgeblich davon ab, ob und wann andere Hersteller Apples Vorstoß folgen. Negative Auswirkung könnte dabei sein, dass es künftig viele verschiedene proprietäre Anschlussformen gibt, wie beispielsweise Apples Lichtning-Anschluss. Zumindest in Cupertino soll das Thema aber offensichtlich weiter vorangetrieben werden. So verschickt Apple inzwischen Umfragen an Nutzer des MacBook Pro, in der diese unter anderem dazu befragt werden, ob sie den Klinkenanschluss an ihrem Gerät überhaupt benutzen. Je nachdem wie diese Umfrage ausgeht, deutet dies darauf hin, dass Apple plant, den guten, alten Kopfhöreranschluss auch aus seinem Mac zu verbannen.

Konsequent wäre es zumindest. Auch im Hinblick auf die Tatsache, dass der Klinkenanschluss der einzige verbliebene Port außer dem USB-C Anschluss am Gehäuse des 12" MacBook ist. In Richtung einer weiteren Verschlankung der Geräte könnte Apple hier also künftig weiter einsparen. Weitere Themen der Umfrage betreffen die Akkuleistung und den SD-Kartenslot. (via MacRumors)

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Wenn die jetzt erst die Umfrage machen, dauert es mit neuen MacBooks ja noch bis Fr\374hjahr 2017 :/

Michael am :

Warum wird beim Mac Book eine Umfrage gemacht und beim iPhone courage gezeigt?

Somaro am :

Kleinere und elitärere Zielgruppe? Von iPhone Käufern gibt es Millionen.

g.deluxe am :

Hab letztens mein Kabel wieder herausgekramt, weil beim Streaming des Tons an die Anlage das dem Film unangenehm nachhing. Das sollten die vorher in den Griff bekommen.

Kosta(s) am :

Klappt jetzt schon.
Zwei Bluetooth Lautsprecher von Teufel sind synchron.
Ein alter raikko hat ein deutlichen Lag.
Glaube kaum das die meisten Hersteller das nicht auf die Reihe bekommen.

ja5tral am :

Hatte die Umfrage auch und hab mein Bestes gegeben, den Anschluss als notwendig darzustellen \ud83d\ude01

Johannes am :

Ich kenne das kleine 12er MacBook und seine etlichen Adapter f\374r den USB-C Anschluss. Man wird bekloppt. :) Apple braucht wie andere Hersteller (s. Lenovo) eine Beakout Box / Dock. Wireless reicht da noch lange nicht.

Schmack am :

Oh man wäre das ein Schwachsinn wenn Sie den am Mac einsparen!
Beim iPhone mangels Platzproblemen mag ja noch ein Grund für Apple sein. Am Mac zieht das Argument nicht. Man darf auch nicht vergessen, dass das auch ein digital/optischer Anschluss ist; anders als beim iPhone!
Schade das nicht alle Mac Nutzer an so einer Umfrage teilnehmen können!

Anonym am :

Es geht nicht um Platzprobleme, es geht um die Frage der Notwendigkeit. Heute jammern sie noch alle, aber schon morgen erinnert sich keiner mehr an die "gute alte Klinke". Genau so war es auch bei der Diskette, der CD,...

Chris Isaak am :

Ich ben\366tige mit meinen Endger\344ten hier im B\374ro weiterhin: mehrfach Standard USB (Drucker, Scanner, externe Festplatten), Klinke (Kopfh\366rer, Mikrofon), HDMI (externes Display).

Diverse Podcaster und Musiker werden den Klinkenport sicher auch f\374r Aufnahmen behalten wolllen. So wie es klingt, geht es ja nicht im den Ersatz durch Ligtning, sondern um die komplette Streichung. Rein auf Bluetooth m\366chten viele jedoch sicher (noch?) nicht setzen.

Nicolas am :

Am Mac k\366nnte man Audioger\344te auch \374ber USB anschlie\337en.

Anduko am :

Ich sehe die Umfrage zum jetzigen Zeitpunkt als problematisch. Da man gerade am iPhone den Klinkenstecker abgeschafft hat und somit auf Lightning setzt w\344re die logische Schlussfolgerung wir bekommen Lightning am MacBook.
Was aber Bl\366dsinn w\344re. Eher dann USB Typ C.
Das h\344tte man aber dann schon super in das diesj\344hrige iPhone packen k\366nnen. Man w\344re dann standardisiert und k\366nnte in naher Zukunft mit allen Handys Kabel tauschen. Und der Anschluss am MACBOOK erg\344be auch wieder Sinn. Wobei dort haben wir ja noch einen Klinkenstecker.

Leider die Chance verpasst es Einheitlich zu machen. Vor allem da man n\344chstes Jahr bestimmt nicht wieder alles umschmei\337t und auf Typ C setzen wird.

Klar alles auf Bluetooth. Aber es gibt gen\374gend die sich dagegen str\344uben. Ich hab 2 paar Bluetooth Kopfh\366rer zu Hause und nutze sie gerne. Aber da hat ja jeder andere W\374nsche.

Christian Janke am :

USB-C im iPhone wird nie kommen. Apples Ziel bei den Kopfhörer ist die kabellose Nutzung. Der Weg über den Lightning Anschluss ist nur für den Übergang...

Nicolas am :

Trotzdem w\344re USB-C am iPhone super.

stefan.27 am :

Ich w\374rde bei allen Ger\344ten das Display entfernen, dann kann man nen gr\366\337eren Akku ein bauen! Man man man der Schuss geht wenn es kommt nach hinten los...

Anonym am :

V\366lliger Bl\366dsinn! Setzen, sechs....

Somaro am :

Bitte Rhetorikkurs besuchen, Schwerpunkt Ironie und Sarkasmus.

XfrogX am :

Wenn sie daf\374r dann einen zweiten oder beim pro einen extra USB Anschluss machen gerne.

Matte am :

Ich plane die nächste übernächste Generation zu kaufen vor allem wegen der besseren 4k-Unterstützung. Aber wenn jetzt alle Anschlüsse (Kopfhörer, SD-Karte) wegfallen, ne danke. Ich will mit dem Gerät arbeiten können, die jetzige Dicke ist dafür völlig OK. Soll halt Apple mehr auf Hipster setzen statt normalos...

Mattiely am :

Bluetooth beim MacBook w\344re f\374r Musiker ein Graus. Die Qualit\344t w\344re viel zu schlecht.

Anonym am :

Profis brauchen Anschlussm\366glichkeiten und keine Kompaktl\366sungen.

Mecki am :

Der Mac ist schon seit langem kein Profi-Gerät mehr.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen