Skip to content

Datenweitergabe an Facebook: Deutsche Verbraucherschützer mahnen WhatsApp ab

Der beliebte Messenger WhatsApp hat erneut Ärger mit den deutschen Verbraucherschützern. Auslöser ist erwartungsgemäß die kürzliche Änderung der AGB des Messengers und der damit verbundenen Datenweitergabe an die Konzernmutter Facebook. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) kritisiert dabei vor allem, dass hiervon auch Verbraucher betroffen sind, die selbst WhatsApp gar nicht nutzen. So sollen auch Daten aus dem Telefonbuch (und hierauf benötigt WhatsApp für die Nutzung ja zwangsweise Zugriff) von aktiven Anwendern an Facebook weitergegeben werden. Da dies ohne das Wissen oder gar die Einwilligung der Betroffenen geschieht, geht der VZBV nun gegen diese Praxis vor und verlangt von WhatsApp die Abgabe einer Unterlassungserklärung bis zum 21. September. Sollte dies nicht geschehen, wird der VZBV wohl erneut gegen WhatsApp klagen.

In einer Stellungnahme beruft sich der VZBV unter anderem darauf, dass Facebook bei der Übernahme von WhatsApp im Jahr 2014 angekündigt hatte, dass der Dienst von Facebook unabhängig bleiben solle, was den Nutzern suggerierte, dass ihre Daten allein bei WhatsApp bleiben und nicht zu Facebook transferiert würden. Auch wenn man diese Ansicht durchaus als blauäugig bezeichnen kann, muss man dem VZBV Recht geben, dass die Verbraucher durch derartige Praktiken nach und nach die Hoheit über ihre Daten verlieren und ihre Privatsphäre in Gefahr gerät. Fortsetzung folgt...

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ron am :

Sehr gut. Gef\344llt mir SEHR. \ud83d\udc4d\ud83c\udffb

Anonym am :

Zumal man damals die App gezahlt hat, und da der entsprechende Absatz in den AGB's nicht vorhanden war.
Somit verletzt der Konzern die damals bei Vertragsabschluss geltenden AGB's und dies ist Rechtswidrig.

Alle zum Zeitpunkt der alten AGB's abgeschlossenen App K\344ufe (Vertr\344ge) sind somit einseitig vom Facebook Konzern nicht eingehalten worden.

Holger am :

Und was soll jetzt passieren? Wir leben in einer globalisierten Welt! Solange Whatsapp oder FB keine deutsche Firma haben, die man zu Strafen verpflichtet - nichts.

Daedalus am :

Das ist so nicht korrekt. So lange der Vertragspartner auf die \304nderung hinweist und Du der \304nderung zustimmen musst, k\366nnen sie alles ver\344ndern (\247305 Abs.2 BGB).

Bernd am :

Hat eine wichtige \326ffentlichkeitswirksamkeit. Es muss thematisiert werden!

Anonym am :

Du meinst Threematisiert :-)

Einer gibt 19 Milliarden für ein Stück Software aus, erzählt der Welt dass sich nichts ändert und die naive Welt glaubt das. Wacht auf - Lemminge!

Bernd am :

Genau! Threema ist eh viel geiler! ;-)

Erik am :

lest den Artikel genau. Es wird kritisiert, dass auch Daten der User \374bertragen werden die gar nicht bei Facebook oder Whatsapp sind. Was soll das Gerede von Whatsapp Alternativen, wenn eure Daten bereits ohne eure Zustimmung bei Facebook/whatsapp sind (durch Freunde die ihr Adressbuch f\374r WhatsApp freigegeben haben. Wer sind also die Lemminge? Doch alle, auch diejenigen die Whatsapp nie genutzt haben.

Typ am :

Einfachste L\366sung: Benutzt kein FB und kein WA. Gibt andere Dienst die das gleich besser machen

MaxK am :

Und was passiert mit diesen Diensten, wenn sie mal so viel genutzt werden wie heute Whatsapp? Eben.

Matthias am :

Selbst wenn ich kein Whatsapp benutzt habe und auch nie Facebook, werden meine pers\366nlichen Daten aus dem Telefonbuch von Freund Xyz an Facebook \374bertragen, weil dieser Freund Whatsapp benutzt - da kann ich Threema, Signal, Telegram, Wire etc. benutzen und mich von allem fernhalten was mit Facebook zu tun hat / die Daten werden trotzdem weiter gegeben. Das ist das Problem daran!!

Oliver am :

Ist mir echt egal. Habe es gelöscht.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen