Skip to content

Heute Abend kommt macOS Sierra

Mit einem kleinen Vermerk auf seiner Webseite hat Apple im Anschluss an das diesjährige iPhone-Event den heutigen 20. September als Veröffentlichungsdatum für macOS Sierra bekannt gegeben. Erwartet werden darf das Update aus der Erfahrung heraus wohl heute Abend gegen 19:00 Uhr. Ab dann wird es allen Nutzern von OS X als kostenlose Aktualisierung im Mac AppStore zur Verfügung stehen. Mit an Bord sind dann die auf der WWDC im Juni gezeigten und auch noch einmal auf der zugehörigen Webseite nachzulesenden neuen Funktionen, die sich in diesem Jahr erneut vor allem um die Verbesserung der Systemleistung drehen. Selbstverständlich sind aber auch verschiedene neue Funktionen mit an Bord, allen voran die erstmalige Verfügbarkeit von Siri am Mac oder auch die Möglichkeit, den Mac über eine Apple Watch kontaktlos zu entsperren. Ein kleines, aber feines Highlight ist für mich zudem, dass sich der Finder nun so einstellen lässt, dass er Ordner stets zuerst anzeigt. Neu ist auch der Name. So verabschiedet sich Apple in diesem Jahr vom bisherigen Mac OS X und bringt das Mac-Betriebssystem namenstechnisch auf eine Linie mit den restlichen Betriebssystemen.

Die letzten Stunden vor der Veröffentlichung sollten wie immer mit kleineren Vorbereitungsmaßnahmen genutzt werden. Hat man beispielsweise bestimmte Apps auf seinem Mac, auf die man gar nicht verzichten kann, sollte man zunächst deren Kompatibilität mit macOS Sierra checken. Eine gute Anlaufstelle hierfür ist die Webseite Roaring Apps. In Sachen Hardware sind so gut wie alle Macs seit dem Jahr 2009 mit an Bord. Apple listet diese Modelle auf einer entsprechenden Webseite. Softwareseitig erwartet Apple für das Update mindestens OS X 10.7.5 Lion. Neuere Versionen von OS X minimieren allerdings das Risiko für etwaige Probleme bei der Installation.

Wie immer gilt, dass man vor dem Update in jedem Fall ein Backup seines Macs erstellen sollte. Trotz ausführlicher Beta-Phase ist es einfach nicht möglich, auf jede Systemkonfiguration vorbereitet zu sein, so dass der eine oder andere Nutzer sicherlich Probleme bekommen wird. Vollkommen normal. Die einfachste Variante für ein Backup ist natürlich Apples Time Machine. Andere Lösungen wie SuperDuper oder der Carbon Copy Cloner eignen sich zudem, um die Festplatte einmal komplett zu klonen. Auf diese Weise sollte man auf sämtliche Eventualitäten vorbereitet sein. Ich melde mich dann heute Abend, sobald das Update zum Download bereit steht.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Kimpo am :

Muss sagen, die letzte Public Beta l\344uft auf zwei Arbeitsger\344ten schon sehr stabil. Da bin ich gespannt auf heut Abend das immer noch alles l\344uft :) auf einem Ger\344t was wir zur\374ck setzen wollten, hat die Beta auch schon das recoverysystem \374berschrieben \ud83d\ude31

Schmack am :

Kann irgendjemand über Inkompatibilitäten von iOS 10 und El Capitan berichten?
Da meine Macs aus 2009 und 2008 sind kann ich leider nicht Sierra nutzen und es gab ja schon des Öfteren Probleme und komplette Funktionslosigkeit (Notizen, iWork Apps, Erinnerungen, Sync mit iTunes, etc.) bei nicht gleichem aktuellen Softwarestand zwischen iDevices und Macs.
Hierzu findet man leider von Apple überhaupt keine Infos und im Netz auch so gut wie nix.

Somaro am :

Auf jeden Fall schon mal die neuen iMessage-Funktionen. Die Animationen sind auf El Capitan nur Bilder. Ansonsten fallen mir keine großen Änderungen an iOS 10 ein.

Schmack am :

Danke dir!
Auf die Animationen kann ich gern verzichten. Nur komplette Inkompatibilität wie bei den "neuen" Notizen wären wirklich blöd.
Falls noch jemand was entdeckt lasst es ruhig wissen. ;-)

Mecki am :

Das neue OSX oder macOS kann mir gestohlen bleiben. Diese jährlichen Releases sind einfach überflüssig mit Funktionen, die niemand braucht und neuen Bugs, die ebenfalls niemand braucht.

Micky am :

Dein Name ist Programm :D

GustavG am :

Naja. Bissl drastische Ansicht.
iOS 10 gef\344llt mir sehr gut und entsprechend freue ich mich auf Sierra. Habe es als Beta schon getestet und bin zufrieden.

Ob man nun allerdings tats\344chlich jedes Jahr ein neues Release mein neues iPhone braucht, das ist allerdings eventuell diskussionsw\374rdig\ud83d\ude09

Ralf am :

Die Ordner kann man im Finder nach oben sortieren? Endlich \ud83d\ude0a Das ist auch mein Highlight!

Jan am :

L\344ngst \374berf\344llig, aber ich freue mich auch. Das macht die Arbeit deutlich leichter, auch wenn ich inzwischen alles mit Alfred suche und finde.

GustavG am :

Allerdings\ud83d\udc4d\ud83d\udc4d

Tobias am :

Cut and paste, wie bei jedem anderen os. Das w\344r was

R. am :

H\344h? Das geht doch...

Ralf am :

Ich denke er meint das Ausschneiden von Dateien. Das vermisse ich allerdings auch.

Somaro am :

Golem hat schon mal getestet. Zusammengefasst: Siri in Deutsch weiterhin umnutzbar, Tabs in Programmen nicht zu Ende gedacht und inkonsistent und die neuen "Optimierungsfunktionen" sind undurchschaubar, bei falscher Handhabe sogar gefährlich für die eigenen Dateien. http://www.golem.de/news/macos-10-12-im-test-sierra-schreck-mit-system-1609-123242.html

Anonym am :

Kann evtl. einer der "Beta-Tester" beantworten ob Parallels Desktop 10 unter OS Sierra l\344uft?

Fexxel am :

Jo, l\344uft problemlos.
Parallels hatte vor nem guten Monat ein Update rausgebracht.

Anonym am :

Sehr sch\366n, vielen Dank f\374r die schnelle R\374ckmeldung!

vico am :

Hey, einer Frage, ist das update f\374r einen MacBook Air 11' von 2011 zu empfehlen? Habe nen i7 und 4 GB ram....

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen