Skip to content

Apples drängt auf baldige Markteinführung des interaktiven Siri-Speakers

Die kleinen persönlichen Sprachassistenten, die man in seinem Zuhause platzieren kann und die einen mit verschiedenen Diensten zur Verfügung stehen, haben derzeit Hochkonjunktur. Angestoßen hat diesen Trend ursprünglich Amazon mit seinem sprechenden und sprachgesteuertern Bluetooth-Lautsprecher Amazon Echo, der inzwischen auch in Deutschland ebenso vorbestellt werden kann, wie sein etwas kleineres Pendant, der Amazon Echo Dot. Auch Google hat bereits mit "Google Home" eigene Produkte in diese Richtung vorgestellt und wird sie in Kürze auf den Markt bringen. Insofern verwundern der aktuelle Bericht von Bloomberg nicht wirklich, wonach Apple sein eigenes Smart Home Device mit Siri-Anbindung lieber heute als morgen an den Start bringen würde. Dieses soll sich nun seit zwei Jahren in der Entwicklung befinden und inzwischen eine Prototyp-Testphase erreicht haben. Da Apple es jedoch noch nicht finalisiert habe, könnte man es auch noch jederzeit komplett kippen.

Ähnlich wie Amazons Echo sollen sich mit der Apple-Hardware Smart Home Gadgets wie Lampen, Lautsprecher und Thermostate per Zuruf steuern lassen. In diesem Fall dann selbstverständlich auf Basis von HomeKit. Um sich von den Konkurrenten abzuheben soll Apple angeblich auf eine bessere Mikrofon- und Lautsprechertechnologie setzen. Generell verfolge Apple das Ziel, Siri in so viele Bereiche wie möglich zu integrieren und die Sprachsteuerung innerhalb von drei Jahren komplett barrierefrei anzubieten. Um dies auch wirklich an den aktuellen Benutzer zu koppeln könnte dabei auch eine Gesichtserkennung zum Einsatz kommen, die auf den Übernahmen von Faceshift and Emotient basieren soll.

Die Siri-Hardware soll inzwischen soweit sein, dass Apple-Ingenieure diese bereits in ihrem eigenen Zuhause testen, um die tatsächliche Einsatzfähigkeit auf Herz und Nieren zu prüfen. Bloomberg weist darauf hin, dass man derzeit kein exaktes Datum voraussagen könne, wann das Gerät auf den Markt kommen könnte. Man weiß aber, dass Apple CEO das ursprüngliche iPad seinerzeit für ca. sechs Monate daheim testete, ehe es veröffentlicht wurde. Angeblich wurde das aktuelle Apple TV von Mitarbeitern ca. ein Jahr zu Hause eingesetzt, bevor es in den Verkauf ging.

Der Siri-Speaker wäre Apples erstes komplett neue Produkt seit der Apple Watch und davor dem iPad. In Cupertino erhofft man sich gerüchtehalber mit dem Gerät auch die zuletzt schwächelnden iPhone-Verkäufe wieder ankurbeln zu können.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets am : Apple erhält Zulassung für unbekanntes Gerät mit NFC- und Bluetooth-Anbindung

Vorschau anzeigen
Anfang der Woche tauchte in der Datenbank der US-amerikanischen Zulassungsbehörde FCC ein bislang unbekanntes Gerät von Apple auf, welches natürlich zu diversen Spekulationen führte. Wie gewohnt hat Apple für die meisten der Inhalte des Antrags Geheimhalt

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Boris am :

\ud83d\udc4d\ud83c\udffb\ud83d\udc4d\ud83c\udffb\ud83d\udc4d\ud83c\udffb\ud83d\udc4d\ud83c\udffb\ud83e\udd14

Theo am :

Amazon Echo l\344sst gr\374\337en^^

Icke am :

Amazon Echo? Braucht kein Mensch!


Oooooh Siri Speaker! Muss ich haben!!!

AppleForever am :

W\374rde ich auch direkt nehmen.

Mc am :

Jawohl, die k\366nnen sich ruhig Zeit lassen, Hauptsache es wird wieder ein Knaller..
solange kann man warten \ud83d\udc4c

Leon am :

Sehe bisher keinen Nutzen in diesen Ger\344ten. An den Erfolg eines iPhones kann man mit Dingen wie Smartwatches oder diesen Speakers eben nicht ankn\374pfen, wer das erwartet ist etwas weit ab der Realit\344t. Ein Smartphone ist ein Massenprodukt, potentiell steht beinahe jeder als K\344ufer zur Verf\374gung, w\344hrend die anderen Produkte doch eher bestimmte eingeschr\344nktere Zielgruppen bedienen.

Anonym am :

1. Nein, wird Apple nicht machen.

2. Ich warte auf mehr Zubeh\366r, wie:
Displays/Fernseher, Lautsprecher,
Router, Wi-Fi drive usw.

Anonym am :

Sobald es einmal eine ernsthaft nachweisbare Sicherheitsl\374cke f\374r solch ein System gab, mit beispielhaften Verlauf einer bekannten Person -> Niemand wird es freiwillig benutzen, geschweige den Geld daf\374r zahlen.

NSA sorgt ja nur f\374r ihre Interessen...

Somaro am :

Toll, noch ein Produkt, das auf den Markt geworfen wird und dann vor sich hin gammelt. Apple könnte mal in Siri investieren. Aber das würde ja Geld kosten.

Steve am :

...finde ich auch. Die Spracherkennung und der Funktionsumfang ist ern\374chternd. Und ich finde Siri nervt mit "... steve das habe ich nicht verstanden..", ""...steve welchen Song meinst du..", ..." ich bin nicht sicher was du gesagt hast steve.." dabei wollt ich nur den Song "Barcelona" anh\366ren

Tom am :

Siris F\344higkeiten als 'Assistent' sind absolut mangelhaft. Ausgiebig habe ich ihre F\344higkeiten auf dem Mac getestet, aber eine Hilfe ist sie \374berhaupt nicht (wie beim iPhone auch schon nicht)... die jeweilige Aufgabe mit ihrer Hilfe anzugehen dauert l\344nger als ohne. Wer nun noch eine Box braucht, um sich von Siri das Wetter vorlesen zu lassen und Erinnerungen zu erstellen - die beiden Dinge, die Siri wirklich gut kann - sollte seine Einstellung zu Apple vielleicht noch einmal
\374berdenken. Ein Fortschritt durch die AI-Zuk\344ufe ist derzeit auf jeden Fall \374berhaupt nicht erkennbar. Schade!

mac4ever am :

Ich habe ein festes iphone 5c 8GB mit "Hey Siri" speziell f\374r diesen Zweck - da bei iBay in gutem zustand zum Sonderpreis erh\344ltlich - fest installiert. Funktioniert mit Hue recht gut - hat aber noch Luft nach oben.

Apple sollte vor allem das deutsche Siri dringend verbessern. Das ist an einigen Stellen noch lange nicht intelligent genug und ist selbst in den appleeigenen Apps noch nicht tief genug eingebunden. Da sollten sie einfach mal bei bestehenden Produkten ihre Hausaufgaben machen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen