[iOS] AppStore Perlen 39/16

Kostenpflichtige Apps
Momento
Wer hätte gedacht, dass das gute, alte GIF noch einmal eine Renaissance erleben würde? Ende der 90er Jahre noch auf vielen Webseiten Standard, waren die zappelnden Bilder schon Anfang des Jahrhunderts verpönt und verschwanden weitestgehend von der Bildfläche, nur um nun in den diversen Messengern wieder aufzutauchen. Inzwischen gibt es schon diverse Apps, die beispielsweise aus Live Fotos GIFs erzeugen, die man dann versenden kann. Mit Memento ist nun eine App erschienen, die sich in den iMessage-AppStore klinkt und von dort aus die Fotos-App nach Bildern mit ähnlichen Motiven und Situationen durchsucht. Hieraus werden kann kurze GIF-Animationen erstellt, die man anschließend per iMessage verschicken kann. Tolle Idee und eine der eher sinnvolleren Apps im iMessage-AppStore.
![]() |
Download | € 1,99 |
Zip-Zap
Der deutsche Entwickler Philipp Stollenmayer konnte bereits mit der AppStore Perle Sometimes You Die (€ 1,99 im AppStore) auf sich Aufmerksam machen. Nun kehrt er mit seinem neuen Titel Zip-Zap in den AppStore zurück. Hierbei handelt es sich um einen Physik-Puzzler, der schon nach kurzer Zeit einen großen Suchtfaktor entfaltet. In den aktuell bereits über 100 Leveln geht es darum, durch geschickte Finger, eine Menge Gehirnschmalz und physikalisches Grundverständnis einen Endpunkt zu erreichen. Dabei reicht es nicht, diesen nur zu streifen, man muss schon ein paar Sekunden auf ihm verharren. Dies geschieht in der Regel mit einem orangefarbenen Element, das bestimmte Bewegungen ausführen muss, um zum Ziel zu gelanden. Im Laufe der Zeit wird dies natürlich immer schwieriger und der Ehrgeiz es zu schaffen, immer größer. Toll gemachter Puzzler!
![]() |
Download | € 1,99 |
Blitzer.de
Seit Jahren belegt die App von Blitzer.de bereits beharrlich einen der ersten Plätze in den AppStore-Charts. Nach Angaben der Macher nutzen inzwischen über vire Millionen Nutzer die App. Dies ist umso bemerkenswerter, da sie seit vier Jahren kein einziges Update mehr spendiert bekommen hat. Ob es nun daran liegt, dass die Entwickler ihre Liebe zu der App wiederentdeckt haben, oder doch eher daran, dass Apple angekündigt hat, schon länger nicht mehr aktualisierte Apps aus dem AppStore zu entfernen, ist eigentlich egal. Jedenfalls steht seit dieser Woche nun endlich Version 2.0 zum Download bereit. Nach wie vor liefert die App natürlich GPS-basierte Warnungen vor stationären Radarfallen. Möchte man auch vor mobilen Blitzern gewarnt werden, wird hierfür die neue PRO-Version für € 9,99 per In-App Purchase fällig. Hierbei werden im Online-Modus alle 5 Minuten die aktuellsten Informationen von den Blitzer.de-Servern geladen. Im Ausland kann man hingegen den Offline-Modus mit einer lokalen Datenbank nutzen, so dass keine Roaminggebühren anfallen. Zusätzlich zu den Blitzer-Infos erhält man zudem auch Warnmeldungen für Unfälle, zu schwer einsehbaren Stauenden und Baustellen. Das nun erschienene Update dürfte die Chartposition der App auch für die kommenden Jahre manifestieren.
![]() |
Download | € 0,99 |
Banner Saga 2
Das preisgekrönte Strategie-Rollenspiel Banner Saga geht nun auch auf iPhone und iPad in die zweite Runde. Wie man es von klassischen Aufbau-Simulationen kennt, geht es auch hier darum, die eigenen Wikingerclans durch ein feindliches Land am Rande der Zerstörung zu führen. Dabei gilt es immer wieder, strategisch kluge Entscheidungen zu treffen, um das eigene Volk voran zu bringen. Auch der clevere und verantwortungsbewusste Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen gehört ebenso dazu, wie die richtige Strategie und Muskelkraft in Kämpfen gegen andere Völker und Clans. All dies geschieht in handgezeichneten 2D-Illustrationen und mit tollen Animationen, die von einem passenden Soundtrack begleitet werden. Gegenüber dem beliebten ersten Teil (€ 4,99 im AppStore) haben die Entwickler neue Charaktere und ein neues Volk ergänzt, die Kampfmechanik verbessert und eine komplett eigenständige Story implementiert. Episch!
![]() |
Download | € 4,99 |
GUNTAI
Weniger ein Spiel, als mehr eine audio-visuelle Erfahrung, bei der es darum geht, einen Vogelschwarm, bestehend aus 500 Vögeln unter Kontrolle zu halten und ihn durch die Landschaft in Origami-Optik zu manövrieren. Jede falsche Entscheidung kann dabei dazu führen, dass mehrere 100 Vögel ihr Leben verlieren, da man es beispielsweise nicht geschafft hat, rechtzeitig einem Hindernis auszuweichen. Glücklicherweise gesellen sich aber auch immer wieder neue Tiere hinzu. Quasi ein fortlaufender Kreislauf aus Leben und Tod. Das Ziel dabei ist es, den Schwarm in der vorgegebenen Zeit so weit wie möglich zu bringen. Dabei nehmen Geschwindigkeit und Größe des Schwarms mit der Zeit immer mehr zu. Je größer der Schwarm, desto höher die Geschwindigkeit. Die Landschaften und Hindernisse werden zudem dynamisch generiert, so dass man bei jedem Start quasi ein neues Spiel vorgesetzt bekommt. Gleiches gilt auch für die akustische Untermalung, die in Echtzeit erzeugt wird und sich an der Landschaft und der Geschwindigkeit orientiert.
![]() |
Download | € 3,99 |
Concrete Jungle
Es gab mal eine Zeit, in der schossen die Aufbausimulationen nur so aus dem Boden. Alles mögliche ließ sich seinerzeit strategisch durchdacht aus dem Boden stampfen. Vom Freizeitpark über Schienennetze und Ferieninseln bis hin zu ganzen Städten. In dieses Genre fällt nun auch "Concrete Jungle", der direkte Nachfolger des beliebten "MegaCity" (). Dabei wird das angesprochene Konzept der Aufbausimulation mit denen eines Puzzles vermischt und zu einem rasanten Spiel verschmolzen. Dabei beeinflusst jedes neugebaute Gebäude auf verschiedene Arten direkt dessen unmittelbare Umgebung. Ziel ist es dabei stets, in einem bestimmten Häuserblock die benötigte Anzahl von Punkten der dortigen Anwohner zu ergattern, was einem neuen Raum für weitere Gebäude verschafft. Mit der Zeit erhält man dabei Zugriff auf immer neue, bessere Gebäude. Dies führt aber auch dazu, dass die Anwohner anspruchsvoller werden und man früher oder später mit falschen Entscheidungen aus der Vergangenheit konfrontiert wird. Spannende Mischung aus zwei beliebten Genres.
![]() |
Download | € 4,99 |
Agatha Christie - The ABC Murders
Die Krimis von Agatha Christie dürften auch heutzutage noch den meisten ein Begriff sein. Mit "Agatha Christie - The ABC Murders" springt nun die Adaption eines dieser Romanklassiker in den AppStore und präsentiert sich als Abenteuer- und ein Ermittlungsspiel, bei dem man in die Rolle des berühmten Privatdetektivs Hercule Poirot schlüpft. Als dieser gilt es die Verbrechen eines mysteriösen Mörders aufzuklären, der sich selbst nur "ABC" nennt. Hierzu begibt man sich an dessen Tatorte in verschiedenen Städten im ganzen Vereinigten Königreich, sammelt dort Hinweise, löst Rätsel und untersält sich mit Zeugen. Alls dies präsentiert sich in hübsch gezeichneten Umgebungen und herrlich britisch im guten, alten Agatha Christie Stil.
![]() |
Download | € 6,99 |
Pumped BMX 3
Grundsätzlich tue ich mich ein wenig schwer mit Sportsimulationen a la Skateboarding, Snowboarding oder Motocross. Pumped BMX 3 weiß jedoch durchgehend auch mich zu überzeugen, weswegen eine Erwähnung an dieser Stelle nicht fehlen darf. Bereits die ersten beiden Teile des Spiels konnten eine große Fangemeinde hinter sich versammeln und auch der dritte Teil dürfte hieran nahtlos anknüpfen. Dabei haben die Entwickler ganze Arbeit geleistet und neben neuen Fahrern, zusätzlichen Bikes, noch waghalsigeren Stunts, weiteren Leveln und noch mehr Herausforderungen auch an der Performance und der Flüssigkeit des Spiels geschraubt. Man rast also mit seinem BMX Bike durch einen Parcours und muss dabei durch das Ausführen von irrwitzigen Sprüngen und Kuntstücken möglichst viele Punkte einheimsen. Stunt-Kombinationen sorgen dabei natürlich für Extrapunkte. Dabei tritt man in 60 brandneuen Levels mit 6 phänomenalen Umgebungen mit 15 der weltbesten BMX-Fahrer an, on Stilgurus wie Chase Hawk bis zu Technikfreaks wie Dennis Enarson. Das eigene Bike kann dabei nach Belieben angepasst werden. Saucool!
![]() |
Download | € 3,99 |
CrimeStory - In the Restaurant
"CrimStory - In the Restaurant" kommt mit einer spannenden und zunächst etwas ungewöhnlichen Aufmachung daher. Vom Prinzip her handelt es sich um ein Textabenteuer im Comic-Stil, welches in einem Edelrestaurant spielt. Während nach außen hin eine heile Welt herrscht, geht es hinter den Kulissen mächtig zur Sache. Intirigen, Betrügereien und Diebstähle sind hier an der Tagesordnung. In einem interaktiven Textabenteuer erkundet man dabei die Abgründe der Machenschaften in der Küche und der Verwaltung und deckt dabei Stück für Stück die dunklen Seiten des Restaurants auf. Cool gemacht - nicht nur für Comic-Fans!
![]() |
Download | € 0,99 |
Kostenlose Apps
funk
Während immer mal wieder darüber diskutiert wird, dass öffentlich-rechtliches Fernsehen nicht mehr zeitgemäß und vor allem inzwischen reichlich angestaubt sei, kann man ARD und ZDF nicht vorwerfen, dass sie den App-Markt vernachlässigen. Nun ist man auch mit dem hauseigenen Jugendangebot, "funk", im AppStore vertreten. Aktuell noch in einem frühen Stadium, soll das Angebot in Kürze deutlich ausgebaut werden und dann auch den Zugriff auf "internationale Serien ohne Werbung, exklusive Geschichten und Infos" bieten. Bereits jetzt kann man sich mit dem durchaus als innovativ zu bezeichnenden Bedienkonzept und der angestrebten Personalisierung der Timeline anfreunden. Durch letzteres soll man über die an Tinder erinnernde Funktion "Keep & Klick" (wischen nach oben = Kick, Wischen nach unten = Keep) künftig nur noch das angezeigt bekommen, was einen auch wirklich interessiert. Aktuell handelt es sich dabei um kurze Textinhalte, durch die man sich kartenweise durch wischt. Ein interessantes, frisches Angebot, das zeigt, dass auch die öffentlich-rechtlichen Sender durchaus am Puls der Zeit sitzen.
![]() |
Download | kostenlos |
FIFA 17 Companion App
Jahr für Jahr warten Millionen von Fans sehnsüchtig auf die neue Version der FIFA-Fußballsimulation. Seit gestern ist nun die diesjährige Version FIFA 17 für Konsolen und PCs erhältlich. Auf dem iPhone und iPad steht hierfür inzwischen auch die passende Begleit-App bereit, mit der man auch von unterwegs aus verschiedene Managementaufgaben erledigen kann, ohne hierfür direkt vor der Konsole sitzen zu müssen. Unter anderem können sie die eigenen Teams verwaltet, Aufstellungen geändert, oder auch noch schnell Transfers getätigt werden. Zudem erlaubt die App die Teilnahme an den sogenannten "Squad Building Challenges", bei denen man sich Teams aus Spielern des eigenen Vereins zusammenstellen, Herausforderungs-Bedingungen erfüllen und sie eintauschen kann. Auf diese Weise lassen sich tolle Belohnungen wie andere TAH-Spieler, Sets, Münzen und mehr eintauschen. Voraussetzung für die Nutzung ist ein EA-Konto, das FIFA 17 Hauptspiel und einen FIFA Ultimate Team-Verein.
![]() |
Download | kostenlos |
FreeMessage
Wann immer ein neuer Messenger in den Markt startet, bin ich erst einmal skeptisch. Grund hierfür ist, dass trotz aller Skandale, Unzulänglichkeiten und Datenschutzbedenken WhatsApp und der Facebook Messenger inzwischen eine dermaßen hohe Marktdurchdringung haben, dass die Alternativen in der Regel nur noch ein Nischendasein fristen. Nach den misslungenen Versuchen der deutschen Mobilfunkbetreiber oder auch der Deutschen Post, einen eigenen Messengerdienst zu platzieren, probiert es nun noch einmal die 1&1 Mail & Media GmbH mit ihrem FreeMessage-Angebot. Wie auch schon von anderen Anbietern gewohnt, läuft die Registrierung bei FreeMessage über die Mobilfunknummer. Anschließend kann man direkt Textnachrichten, Bilder, Videos und sonstige Inhalte an andere FreeMessage-Nutzer verschicken. Sollte der Dienst einmal streiken, wird automatisch auf die herkömmliche Zustellung per SMS gewechseln. Zu punkten versucht FreeMessage vor allem mit der Tatsache, dass die Server in Deutschland beheimatet sind und eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung sämtlicher Inhalte zum Einsatz kommen. Grundsätzlich macht FreeMessage einen vielversprechenden Eindruck. Auch hier hängt aber mal wieder viel davon ab, ob man seine Freunde von der Nutzung des neuen Messengers wird überzeugen können.
![]() |
Download | kostenlos |
Alto
Erinnert sich noch jemand an AOL? Ja, den einstigen Internet-Pionier gibt es immer noch, wenn auch nicht mehr annähernd mit der Marktdurchdringung, die man mal hatte. In dieser Woche meldete man sich nun mit einer neuen App namens Alto zurück, mit der man einen neuen Ansatz für die Verwaltung von E-Mails etablieren möchte. Die App verfügt hierzu über ein einfaches Dashboard, welches verspricht, alle wichtigen Informationen aus E-Mails, dem Kalender und weiteren Quellen intelligent zu organisieren. Diese werden dort dann in Kartenform abgelegt und präsentiert. Die wichtigsten und dringlichsten Inhalte sollen dabei immer im Vordergrund stehen. Das System verträgt sich dabei unter anderem mit den Angeboten von AOL, Gmail, Yahoo!, Outlook, iCloud, Exchange oder auch jeder anderen Mailbox auf Basis von IMAP und greift auch auf den iOS-Kalender zu. Darüber hinaus gestattet es Alto, direkt aus den Informationen heraus andere Apps aufzurufen, um sich beispielsweise eine Mitfahrgelegenheit bei Uber zu buchen. Bereits zum Start ist die App auch schon deutsch lokalisiert und bietet sich für einen Testlauf an.
![]() |
Download | kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
wodkasreineseele am :
Flo am :
localhorst am :
Bernd am :
Allerdings hat die App Scanbot auch eine Imessage-App mit der ich z.B. Direkt in Imessage scannen und verschicken kann.
Irgendwie cool! \ud83d\ude1c
Bernd am :